Menu Expand

Cite BOOK

Style

Parsche, R., Seidel, B., Teichmann, D. (1988). Die Beseitigung von Steuergrenzen in der Europäischen Gemeinschaft. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46387-9
Parsche, Rüdiger Seidel, Bernhard and Teichmann, Dieter. Die Beseitigung von Steuergrenzen in der Europäischen Gemeinschaft. Duncker & Humblot, 1988. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46387-9
Parsche, R, Seidel, B and Teichmann, D (1988): Die Beseitigung von Steuergrenzen in der Europäischen Gemeinschaft, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46387-9

Format

Die Beseitigung von Steuergrenzen in der Europäischen Gemeinschaft

Parsche, Rüdiger | Seidel, Bernhard | Teichmann, Dieter

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Sonderhefte, Vol. 145

(1988)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Verzeichnis der Mitarbeiter 3
Gliederung 5
Verzeichnis der Tabellen 9
Verzeichnis der Übersichten 18
Verzeichnis der Schaubilder 19
1. Beseitigung der Steuergrenzen innerhalb der EG als integrationspolitisches Anliegen (DIW) 21
2. Bestimmungslandprinzip versus Ursprungslandprinzip und Gemeinschaftsprinzip als alternative Harmonisierungsstrategien (Ifo) 26
3. Harmonisierung der Mehrwertsteuersätze und ihre quantitativen Auswirkungen (Ifo) 41
3.1 Bestandsaufnahme 41
3.2 Probleme der Harmonisierung der Mehrwertsteuer durch Sonderregelungen 50
3.2.1 Kleinunternehmerregelung 50
3.2.2 Landwirtschaftliche Pauschalregelung 53
3.3 Auswirkungen unterschiedlicher Harmonisierungskonzepte auf die öffentlichen Einnahmen 59
3.3.1 Bundesrepublik Deutschland 60
Anhang 1: Ermäßigter Satz, geltendes Recht 84
Anhang 2: Ermäßigter Satz, Kommissionsvorschlag 87
3.3.2 Belgien 89
3.3.3 Dänemark 103
3.3.4 Frankreich 118
3.3.5 Irland 132
3.3.6 Italien 145
3.3.7 Luxemburg 159
3.3.8 Niederlande 173
3.3.9 Vereinigtes Königreich 187
4. Harmonisierung der Verbrauchsteuersätze und ihre quantitativen Auswirkungen (Bundesrepublik Deutschland und einige ausgewählte EG-Länder) (DIW) 199
4.1 Vorbemerkungen 199
4.2 Ausgangshypothesen für die Harmonisierung der Verbrauchsteuern 206
4.3 Mineralölsteuer 213
4.3.1 Bundesrepublik Deutschland 213
4.3.1.1 Bestandsaufnahme 213
4.3.1.2 Auswirkungen unterschiedlicher Harmonisierungskonzepte auf die öffentlichen Einnahmen 215
4.3.2 Fiskalische Wirkungen für ausgewählte EG-Länder 233
4.4 Tabaksteuer 245
4.4.1 Bundesrepublik Deutschland 245
4.4.1.1 Bestandsaufnahme 245
4.4.1.2 Auswirkungen unterschiedlicher Harmonisierungskonzepte auf die öffentlichen Einnahmen 248
4.4.2 Fiskalische Wirkungen für ausgewählte EG-Länder 261
4.5 Besteuerung von alkoholischen Getränken (Branntwein, Wein, Schaumwein und Bier 269
4.5.1 Bundesrepublik Deutschland 269
4.5.1.1 Bestandsaufnahme 269
4.5.1.2 Auswirkungen unterschiedlicher Harmonisierungskonzepte auf die öffentlichen Einnahmen 275
4.5.2 Fiskalische Wirkungen für ausgewählte EG-Länder 291
4.5.2.1 Vorbemerkungen 291
4.5.2.2 Ergebnisse der Modellrechnungen für die einzelnen alkoholischen Getränke 301
4.6 Auswirkungen der EG-Harmonisierungskonzepte auf die Verbrauchsteuern insgesamt 312
4.7 Probleme bei der Harmonisierung von Verbrauchsteuern 318
4.7.1 Fiskalische Aspekte 318
4.7.2 Aspekte der Verbrauchslenkung 329
4.7.3 Grenzregionen 332
5. Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuerharmonisierung am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland (DIW) 339
5.1 Auswirkungen auf Entstehung, Verwendung und Verteilung des Sozialproduktes 339
5.1.1 Zur Struktur des verwendeten gesamtwirtschaftlichen Modells 339
5.1.2 Annahmen für die Simulationsrechnungen 341
5.1.3 Ergebnisse der Simulationsrechnungen 345
5.1.3.1 EG-Harmonisierung und Haushaltskonsolidierung 345
5.1.3.2 EG-Harmonisierung und Senkung der direkten Steuern 351
5.1.3.3 Vergleich der Simulationsrechnungen 357
5.2 Auswirkungen von verbrauch- und mehrwertsteuerinduzierten Preisänderungen auf die Struktur des privaten Verbrauchs 364
5.2.1 Einleitung 364
5.2.2 Das theoretische Modell 364
5.2.3 Das empirische Modell 365
5.2.4 Modellrechnungen 370
Anhang 377
5.3 Mögliche Auswirkungen auf die Handelsströme am Beispiel der Automobilindustrie 382
5.3.1 Das Modellkonzept 382
5.3.2 Die Ergebnisse der Modellrechnungen 386
6. Probleme und integrationspolitische Bedeutung der Harmonisierung von Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern 402
6.1 Mögliche Auswirkungen auf Wettbewerb und Faktorallokation (DIW) 402
6.2 Fiskalpolitische Erfordernisse und Probleme der Harmonisierung (Ifo) 416
6.3 Probleme des Fiskal-Clearing zwischen den EG-Ländern (Ifo) 430
7. Zusammenfassung und Bewertung (DIWAfo) 446
Literaturverzeichnis 462