Inflation in Entwicklungsländern als strukturbedingtes Problem
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Inflation in Entwicklungsländern als strukturbedingtes Problem
Wirtschaftswissenschaftliche Abhandlungen, Vol. 24
(1966)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| A. Einleitung: Ansätze einer strukturellen Inflationserklärung in der Literatur | 9 | ||
| B. Grundlegung | 13 | ||
| I. Inflation. Definition und theoretische Erfassung des Phänomens | 13 | ||
| 1. Definition | 13 | ||
| 2. Nachfrageinduzierte Inflation, Theorie der Kosteninflation | 15 | ||
| 3. Strukturbedingte Inflation | 22 | ||
| 4. Zusammenfassung | 25 | ||
| II. Entwicklungsländer | 28 | ||
| 1. Begriffsbestimmungen | 28 | ||
| 2. Empirische Angaben zum Inflationsproblem in Entwicklungsländern | 33 | ||
| C. Allgemeine Preissteigerungen als Folge von Störungen in der Funktions- und Reaktionsweise sich entwickelnder Volkswirtschaften | 37 | ||
| I. Das Nachhinken der landwirtschaftlichen Produktion und seine Wirkungen auf das Preisniveau | 37 | ||
| 1. Die Landwirtschaft im Rahmen der Gesamtwirtschaft | 37 | ||
| 2. Sektorale Ungleichgewichte als Folge stagnierender landwirtschaftlicher Produktion | 41 | ||
| 3. Die Antinomie zwischen Preisstabilität und Wachstum | 52 | ||
| 4. Unvollkommenheiten der Lohn- und Preisbildung als Beschleunigungsmechanismen | 66 | ||
| 5. Die Bedeutung des Problems in der Realität | 77 | ||
| II. Die Reaktion sich entwickelnder Wirtschaften auf kurzfristige Fluktuationen und langfristige Trendbewegung der Auslandsnachfrage | 83 | ||
| 1. Merkmale außenwirtschaftlicher Verflechtung der Entwicklungsländer | 83 | ||
| 2. Die Auswirkungen fluktuierender Exporterlöse auf das Preisniveau | 94 | ||
| a) Im Aufschwung | 94 | ||
| b) Beim Rückschlag | 113 | ||
| 3. Die Auswirkungen längerfristiger Entwicklungstendenzen der Exporterlöse auf das Preisniveau | 126 | ||
| III. Einseitige und unelastische Produktionsstrukturen als Ursache einer Entwicklung mit Inflation | 132 | ||
| 1. Landwirtschaft und Außenwirtschaft als inflationsfordernde Engpässe (Zusammenfassung) | 132 | ||
| 2. Mangelnde Funktionsfähigkeit der Preissteuerung der Produktion und Inflation | 138 | ||
| D. Wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen | 155 | ||
| Literaturverzeichnis | 159 |