Traditionelle und moderne Formen sozialer Sicherung in Tanzania

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Traditionelle und moderne Formen sozialer Sicherung in Tanzania
Eine Untersuchung ihrer Entwicklungsbedingungen
Sozialwissenschaftliche Schriften, Vol. 12
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
I. Verzeichnis der Tabellen | 10 | ||
II. Verzeichnis der Abbildungen | 12 | ||
III. Verzeichnis der alphabetischen Abkürzungen | 12 | ||
IV. Verzeichnis der Sonderzeichen | 13 | ||
1. Einleitung | 15 | ||
1.1. Problemstellung | 15 | ||
1.2. Theoretische Grundlagen der Arbeit | 19 | ||
1.3. Aufbau der Arbeit | 24 | ||
2. Traditionelle Formen sozialer Sicherung im vorkolonialen Tanzania | 26 | ||
2.1. Lebensbedingungen in der Vorkolonialzeit | 28 | ||
2.1.1. Ökologische Bedingungen | 28 | ||
2.1.2. Wirtschaftliche Bedingungen | 28 | ||
2.1.3. Politische Bedingungen | 33 | ||
2.2. Träger traditioneller sozialer Sicherung in der Vorkolonialzeit | 36 | ||
2.2.1. Die Haushaltsgemeinschaft | 36 | ||
2.2.2. Der Familienverband | 38 | ||
2.2.3. Die Nachbarschaftsgemeinschaft | 41 | ||
2.2.4. Der Häuptling | 44 | ||
2.3. Funktionsweise und Wirksamkeit traditioneller sozialer Sicherung im vorkolonialen Tanzania | 46 | ||
2.3.1. Die Sicherung im Alter und bei Invalidität | 47 | ||
2.3.2. Die Sicherung Hinterbliebener | 50 | ||
2.3.3. Die Sicherung bei Krankheit und Mutterschaft | 52 | ||
2.3.4. Die Sicherung gegen wirtschaftliche Risiken | 55 | ||
3. Determinanten des Wandels im traditionellen Sicherungssystem seit Beginn der Kolonialzeit | 58 | ||
3.1. Deutsche Kolonialzeit (1885 bis 1918) | 59 | ||
3.1.1. Politischer und wirtschaftlicher Wandel | 60 | ||
3.1.2. Sozialer Wandel | 63 | ||
3.2. Britische Kolonialzeit (1918 bis 1961) | 68 | ||
3.2.1. Politischer und wirtschaftlicher Wandel | 69 | ||
3.2.2. Sozialer Wandel | 75 | ||
3.3. Die ersten zwei Jahrzehnte der Unabhängigkeit (1961 bis 1981) | 83 | ||
3.3.1. Politischer und wirtschaftlicher Wandel | 83 | ||
3.3.2. Sozialer Wandel | 93 | ||
4. Der Aufbau moderner Einrichtungen sozialer Sicherung in Tanzania | 101 | ||
4.1. Historische Entwicklung der modernen Formen sozialer Sicherung in Tanzania | 101 | ||
4.2. Die Gestaltungsprinzipien des modernen Systems sozialer Sicherung in der Gegenwart | 106 | ||
4.2.1. Das Prinzip des Zwangssparens | 107 | ||
4.2.2. Das Prinzip der Arbeitgeberverpflichtung | 107 | ||
4.2.3. Das Versicherungsprinzip | 108 | ||
4.2.4. Das Versorgungsprinzip | 109 | ||
4.2.5. Das Fürsorgeprinzip | 109 | ||
4.3. Die Teilbereiche des tanzanischen Systems sozialer Sicherung | 110 | ||
4.3.1. Alters-, Invaliditäts-und Hinterbliebenensicherung | 110 | ||
4.3.1.1. Die Sicherung im Rahmen des Nationalen Vorsorgefonds (NPF) | 110 | ||
4.3.1.2. Die Sicherung im Rahmen des Pensionsfonds für halbstaatliche Organisationen (PPF) | 112 | ||
4.3.1.3. Die Sicherung im Rahmen des Pensionssystems für den öffentlichen Dienst (PPS) | 115 | ||
4.3.2. Die Sicherung bei Krankheit und Mutterschaft | 118 | ||
4.3.2.1. Sachleistungen im Rahmen des staatlichen Gesundheitsdienstes | 118 | ||
4.3.2.2. Sachleistungen im Rahmen der Employment Ordinance | 119 | ||
4.3.2.3. Einkommenssicherung bei Krankheit und Mutterschaft | 120 | ||
4.3.3. Die Sicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten | 121 | ||
4.3.3.1. Die Sicherung im Rahmen der Workmen’s Compensation Ordinance (WCO) | 122 | ||
4.3.3.2. Die Sicherung im Rahmen des PPS | 124 | ||
4.3.4. Die Sicherung bei Arbeitslosigkeit | 125 | ||
4.3.4.1. Vorbemerkung | 125 | ||
4.3.4.2. Die Sicherung im Rahmen des Severance Allowance Act | 126 | ||
4.3.4.3. Die Sicherung im Rahmen des National Provident Fund Act, des Parastatal Pensions Act und der Pensions Ordinance | 127 | ||
4.3.5. Die Sicherung kinderreicher Familien | 128 | ||
4.3.6. Die Sicherung im Fall landwirtschaftlicher Risiken | 129 | ||
4.4. Hauptprobleme des modernen tanzanischen Systems sozialer Sicherung | 131 | ||
4.4.1. Probleme im Zusammenhang mit der Art der Leistungen | 132 | ||
4.4.2. Probleme im Zusammenhang mit der Höhe der Leistungen | 134 | ||
4.4.3. Organisatorische Probleme | 138 | ||
5. Funktionsweise und Wirksamkeit der traditionellen und modernen Formen sozialer Sicherung in der Gegenwart: empirischer Befund | 143 | ||
5.1. Zur Untersuchungsmethode | 144 | ||
5.1.1. Die Konzeption | 144 | ||
5.1.2. Der Aufbau des Fragebogens | 145 | ||
5.1.3. Das Sample | 145 | ||
5.1.4. Durchführung der Befragung | 149 | ||
5.2. Untersuchungsergebnisse | 151 | ||
5.2.1. Vorbemerkung | 151 | ||
5.2.2. Die Sicherung im Alter | 151 | ||
5.2.3. Die Sicherung bei Invalidität | 163 | ||
5.2.4. Die Sicherung bei Krankheit | 170 | ||
5.2.5. Die Sicherung bei Arbeitslosigkeit | 176 | ||
5.2.6. Die Sicherung kinderreicher Familien | 187 | ||
5.2.7. Die Sicherung im Fall landwirtschaftlicher Risiken | 191 | ||
6. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen | 196 | ||
6.1. Zusammenfassung | 196 | ||
6.2. Schlußfolgerungen | 199 | ||
Literaturverzeichnis | 202 | ||
1. Einzelveröffentlichungen | 202 | ||
2. Laufende Materialquellen und Periodika | 210 |