Der Grundsatz der Gegenseitigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern unter besonderer Berücksichtigung des GATT, der Vereinten Nationen und der EWG-AKP-Beziehungen
BOOK
Cite BOOK
Style
Westreicher, E. (1984). Der Grundsatz der Gegenseitigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern unter besonderer Berücksichtigung des GATT, der Vereinten Nationen und der EWG-AKP-Beziehungen. Tatsächliche Gleichheit im Völkerrecht durch internationale Institutionen?. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45516-4
Westreicher, Eduard. Der Grundsatz der Gegenseitigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern unter besonderer Berücksichtigung des GATT, der Vereinten Nationen und der EWG-AKP-Beziehungen: Tatsächliche Gleichheit im Völkerrecht durch internationale Institutionen?. Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45516-4
Westreicher, E (1984): Der Grundsatz der Gegenseitigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern unter besonderer Berücksichtigung des GATT, der Vereinten Nationen und der EWG-AKP-Beziehungen: Tatsächliche Gleichheit im Völkerrecht durch internationale Institutionen?, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45516-4
Format
Der Grundsatz der Gegenseitigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern unter besonderer Berücksichtigung des GATT, der Vereinten Nationen und der EWG-AKP-Beziehungen
Tatsächliche Gleichheit im Völkerrecht durch internationale Institutionen?
Schriften zum Völkerrecht, Vol. 79
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einleitung | 15 | ||
A. Die Bedeutung von Institutionen für das Prinzip der Gegenseitigkeit | 17 | ||
I. Innerstaatlicher Bereich | 17 | ||
1. Gegenseitigkeit und „institutionelle Entlastung" | 17 | ||
2. Staat und wirtschaftliche Entwicklung | 21 | ||
3. Staat und Gleichheitsgrundsatz | 24 | ||
4. Staat und tatsächliche Gleichheit | 25 | ||
5. Folgerungen | 29 | ||
II. Gegenseitigkeit im Völkerrecht | 29 | ||
1. Die Bedeutung der Gegenseitigkeit im Völkerrecht | 29 | ||
2. Versuch einer Beschreibung | 31 | ||
3. Gegenseitigkeit in den Handelsbeziehungen | 33 | ||
4. Gegenseitigkeit, materielle Gleichbehandlung und iustitia commutativa | 35 | ||
5. Folgerungen und Fragen | 36 | ||
III. Gleichheit und Institutionen im Völkerrecht | 37 | ||
1. Interdependenz der Staaten und Institutionalisierung der Zusammenarbeit | 37 | ||
2. Formelle Gleicllbebandlung | 41 | ||
3. Materielle Gleichbehandlung | 42 | ||
4. Forderungen nach tatsächlicher Gleichheit | 44 | ||
5. Entwicklungsländer und internationale Institutionen | 47 | ||
6. Möglichkeiten und Grenzen einer Parallele | 48 | ||
B. Der Grundsatz der Gegenseitigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern während der ersten Jahre des GATT | 51 | ||
I. Die Havanna-Charta | 51 | ||
II. Grundlagen des GATT | 53 | ||
1. Verbindlichkeit | 53 | ||
2. Zwei Beispiele einer materiellen Gleichbehandlung | 53 | ||
III. Der Grundsatz der Gegenseitigkeit im GATT | 55 | ||
1. Zollverhandlungen | 55 | ||
2. Nicht-tarifäre Handelshemmnisse | 57 | ||
3. Gegenseitigkeit bei Aufnahme neuer Mitglieder | 59 | ||
IV. Das Prinzip der Gegenseitigkeit und die Handelspolitik der Entwicklungsländer | 59 | ||
1. Importsubstitution | 59 | ||
2. Entwicklung durch Handel | 60 | ||
3. Exportförderung und Gegenseitigkeit | 61 | ||
4. Tatsächliche Gleichheit durch nicht-reziproke Handelspräferenzen | 62 | ||
V. Erste Bemühungen um Nicht-Reziprozität | 63 | ||
1. Bilaterale Verhandlungen und Reziprozität | 63 | ||
2. Reformvorschläge | 65 | ||
3. Vorzugsbehandlung der Entwicklungsländer | 67 | ||
a) Revision des GATT | 68 | ||
b) Die Aufnahme der Entwicklungsländer als neue Mitglieder | 69 | ||
VI. Das GATT als internationale Institution | 70 | ||
C. Die Einführung des Prinzips der Nicht-Reziprozität in das Völkerrecht | 73 | ||
I. Komitee III | 73 | ||
1. Erörterungen vor der Dillon-Runde | 73 | ||
2. Erste Anerkennung durch die Vertragsparteien | 75 | ||
3. Ministerkonferenz im Mai 1963 | 77 | ||
II. UNCTAD I | 78 | ||
1. Erste Bemühungen innerhalb der Vollversammlung | 78 | ||
2. Ergebnisse der UNCTAD I | 80 | ||
III. Teil IV des GATT | 81 | ||
1. Art. XXXVI Abs. 8 GATT | 82 | ||
2. Konsultationspflicht | 83 | ||
3. Rechtliche Bedeutung des Art. XXXVI Abs. 8 GATT | 84 | ||
IV. Erste Anwendung des Prinzips der Nicht-Reziprozität | 86 | ||
1. Reform der Zolltarife | 86 | ||
2. Die Kennedy-Runde | 88 | ||
a) Materielle Reziprozität verstanden als globale Reziprozität | 88 | ||
b) Forderung nach Verzicht der formellen Reziprozität: Anerkennung der Nicht-Reziprozität | 90 | ||
c) Ergebnisse der Kennedy-Runde | 92 | ||
V. Zwischenergebnis | 94 | ||
D. Das Prinzip der Nicht-Reziprozität im geltenden Völkerrecht | 96 | ||
I. Das Allgemeine System der Zollpräferenzen | 96 | ||
1. Vorgeschichte | 96 | ||
2. Grundzüge des Präferenzsystems | 98 | ||
3. Rechtliche Bedeutung | 100 | ||
a) Keine Rechtspflicht zur Präferenzgewährung | 101 | ||
aa) Text der Schlußfolgerungen | 101 | ||
bb) Vertrauensschutz | 101 | ||
b) Verhandlungspflicht? | 104 | ||
c) Tatsächliche Bevorzugung der Entwicklungsländer durch das Präferenzsystem der Gemeinschaft | 105 | ||
aa) Wille zur langfristigen Präferenzgewährung | 105 | ||
bb) Vergleich | 106 | ||
cc) Die am wenigsten entwickelten Länder | 107 | ||
d) Zollpräferenzen als unverbindliche Richtlinien im Rahmen eines „soft law" | 108 | ||
II. Tokio-Runde | 109 | ||
1. Erklärung von Tokio | 110 | ||
2. Die Ergebnisse im Überblick | 111 | ||
3. Vorzugsbehandlung der Entwicklungsländer in den einzelnen Kodizes | 112 | ||
4. Abkommen und GATT | 115 | ||
5. Abkommen und Nicht-Gegenseitigkeit | 118 | ||
a) Ermächtigungsklausel | 118 | ||
aa) Rechtsgrundlage für Präferenzbehandlung | 118 | ||
bb) Vorschlag Brasiliens zur Nicht-Reziprozität | 119 | ||
cc) Ergebnis der Verhandlungen | 120 | ||
(1) Graduierung | 122 | ||
(2) Die am wenigsten entwickelten Länder | 123 | ||
(3) Bedeutung von Verhandlungen und Überprüfungen | 124 | ||
b) Nicht-Gegenseitigkeit in den Verhandlungen zu den einzelnen Abkommen | 125 | ||
c) Nicht-Gegenseitigkeit innerhalb der einzelnen Abkommen | 132 | ||
aa) Konsultations- und Streitbeilegungspflichten | 132 | ||
bb) Verhandlungen in den einzelnen Abkommen | 133 | ||
(1) Änderungen | 133 | ||
(2) Beitrittsverhandlungen und Neu-Verhandlungen | 134 | ||
6. Erster Versuch einer rechtlichen Wertung | 137 | ||
III. Vollversammlung der Vereinten Nationen | 140 | ||
1. Forderung nach Nicht-Reziprozität bei Zöllen und nicht-tarifären Handelshemmnissen | 140 | ||
a) Resolution 3201 (S-VI) | 140 | ||
b) Resolution 3202 (S-VI) | 140 | ||
c ) Resolution 3281 (XXIX) | 141 | ||
d) Resolution 3362 (S-VII) | 141 | ||
e) Resolution 33/199 | 141 | ||
f) Resolution 35/56 | 142 | ||
2. Rechtswirkung einer Resolution der Vollversammlung | 143 | ||
a) Materielle Rechtsquelle | 143 | ||
b) Formelle Rechtsquelle | 144 | ||
c) Resolutionen als Element und Beweis eines durch formlosen Konsens begründeten Völkerrechtsprinzips | 147 | ||
3. Die rechtliche Bedeutung der Nicht-Gegenseitigkeit in den Resolutionen | 149 | ||
a) Textinterpretation | 149 | ||
b) Erklärungen der Staaten zu den Resolutionen | 151 | ||
aa) Vor der dritten Entwicklungsdekade | 151 | ||
bb) Resolution 35/56 zur dritten Entwicklungsdekade | 152 | ||
(1) USA | 153 | ||
(2) EWG | 154 | ||
(3) Andere Industrieländer | 155 | ||
c) Praxis und Estoppel ? | 155 | ||
4. Weitere Bemühungen der Vollversammlung | 157 | ||
a) Entwurf der Völkerrechtskommission | 157 | ||
b) Aufforderung an den Generalsekretär | 158 | ||
5. Zwischenergebnis | 160 | ||
IV. Nicht-Gegenseitigkeit in den EWG-AKP-Beziehungen | 161 | ||
1. Die EWG und die außereuropäischen Länder und Hoheitsgebiete nach den Art. 131 - 136 EWGV | 161 | ||
2. Die Assoziationsabkommen von Jaunde und Arusha | 163 | ||
a) Nicht-Gegenseitigkeit als Ausnahme | 163 | ||
b) Die Organe der Assoziation | 165 | ||
c) Nicht-Gegenseitigkeit als Regel | 167 | ||
d) Erste Anerkennung der Nicht-Gegenseitigkeit in den gesamten Handelsbeziehungen durch die Gemeinschaft | 168 | ||
3. Die beiden Lomé-Abkommen | 168 | ||
a) Vorgeschichte | 168 | ||
b) Verzicht auf Gegenseitigkeit in einem neuen Abkommen | 170 | ||
c) Dauer der Pflicht zur Nicht-Gegenseitigkeit | 172 | ||
aa) Pactum de contrahendo | 172 | ||
bb) Nicht-Gegenseitigkeit im neuen Abkommen | 174 | ||
(1) Ziel und Mittel der Handelsförderung | 174 | ||
(2) Tatsächliche Auswirkungen der Handelspolitik | 176 | ||
(3) Bedeutung der Nicht-Gegenseitigkeit | 178 | ||
d) Organe der Lomé-Abkommen | 179 | ||
4. Die Beziehungen zwischen der EWG und den AKP-Staaten als internationale Institution | 182 | ||
5. Die Bedeutung der Beziehungen als Institution | 183 | ||
6. Zusammenfassung | 187 | ||
E. Internationale Institutionen und der Verzicht auf Gegenseitigkeit als völkerrechtliche Verpflichtung | 188 | ||
I. Gemeinsamkeiten | 188 | ||
II. Unterschiede | 190 | ||
1. Rechtliche Verbindlichkeit der Nicht-Gegenseitigkeit | 190 | ||
2. Unterschiede der Institutionen | 192 | ||
III. Nicht-Gegenseitigkeit als völkerrechtliche Norm | 194 | ||
1. Nicht-Gegenseitigkeit in einem Völkerrecht der Zusammenarbeit | 194 | ||
2. ,,Unverbindliche" Normen als einzige Möglichkeit einer Anerkennung | 195 | ||
3. Beeinflussung durch unverbindliche Normen | 196 | ||
4. Schaffung von Rechtserwartungen | 196 | ||
5. Rechtfertigungseffekt | 197 | ||
6. Kontrollen | 198 | ||
7. Recht als Entscheidungsprozeß | 199 | ||
8. Institutionen und Nicht-Gegenseitigkeit | 201 | ||
F. Zusammenfassung | 203 | ||
Anhang | 205 | ||
Literaturverzeichnis | 207 |