Menu Expand

Cite BOOK

Style

Pfaff, P. (1979). Steuerzuwiderhandlungen und Wirtschaftskriminalität. Mit Verfahrensfragen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44392-5
Pfaff, Paul. Steuerzuwiderhandlungen und Wirtschaftskriminalität: Mit Verfahrensfragen. Duncker & Humblot, 1979. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44392-5
Pfaff, P (1979): Steuerzuwiderhandlungen und Wirtschaftskriminalität: Mit Verfahrensfragen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44392-5

Format

Steuerzuwiderhandlungen und Wirtschaftskriminalität

Mit Verfahrensfragen

Pfaff, Paul

(1979)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Abkürzungsverzeichnis XXVIII
Teil 1: Die Steuer-(Zoll-)Strafvorschriften 1
A. § 369 AO STEUERSTRAFTATEN 1
Gesetzestext 1
I. Einführung in die Vorschrift 1
II. Steuerstraftaten, Anwendung von StGB-Vorschriften 2
1. Die einzelnen Steuer-(Zoll-)Straftaten (Abs. 1) 2
a) Taten, die nach den Steuergesetzen strafbar sind (Nr 1) 3
b) Bannbruch (Nr. 2) 5
c) Wertzeichenfälschung und -deren Vorbereitung, Tat, Steuerzeichen (Nr. 3) 6
(1) § 148 StGB Wertzeichenfälschung 7
aa) Tathandlungen, Strafe (Abs. 1) 7
bb) Wiederverwendung von entwerteten Wertzeichen, Strafe (Abs. 2) 9
(2) § 149 StGB Vorbereitung der Fälschung von Geld und Wertzeichen 10
aa) Vorbereitungshandlungen, Strafe (Abs. 1) 11
bb) Straffreiheit (Abs. 2, 3) 12
d) Begünstigung einer Person, Tatbegehung nach Nrn. 1 bis 3 (Nr. 4) 13
(1) § 257 StGB Sachliche Begünstigung 14
aa) Vorteilssicherung (Abs. 1) 14
aa1) Rechtsnatur 14
aa2) Vortat 15
aa21) rechtswidrig 15
aa22) begangen 15
aa23) eines anderen 16
aa3) Tathandlungen, Schuldformen 16
aa31) Beistandsleistung 16
aa32) Vorsatz 16
aa33) Absicht 17
bb) Strafe (Abs. 1, 2) 17
cc) Beteiligung an der Vortat, Anstiftung des an der Vortat Unbeteiligten (Abs. 3) 17
dd) Strafantrag bzw. Ermächtigung oder Strafverlangen (Abs. 4) 18
(2) §§ 258, 258a StGB Strafvereitelung, Strafvereitelung im Amte, keine Steuerstraftat 19
2. Anwendung der allgemeinen Gesetze über das Strafrecht, StGB (Abs. 2) 20
a) Zeitliche Geltung, § 2 21
b) Rechtswidrige Tat, § 11 Abs. 1 Nr. 5 23
c) Verbrechen und Vergehen, § 12 23
d) Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln, § 15 24
e) Irrtum im Strafrecht 25
(1) Irrtum über Tatumstände, § 16 26
(2) Verbotsirrtum, § 17 27
f) Schuldausschließungsgründe 29
(1) Schuldunfähigkeit des Kindes, § 19 29
(2) Verantwortlichkeit Jugendlicher und Heranwachsender, JGG 29
g) Versuch, Rücktritt, §§ 22 bis 24 30
(1) Begriffsbestimmung, § 22 30
(2) Strafbarkeit des Versuchs, § 23 30
(3) Rücktritt, § 24 31
h) Täterschaft und Teilnahme 32
(1) Täterschaft, § 25 32
(2) Anstiftung, § 26 33
(3) Beihilfe, § 27 34
i) Besondere persönliche Merkmale, § 28 34
k) Verhängung von Tagessätzen, § 40 35
(1) Zahl der Tagessätze (Abs. 1) 36
(2) Höhe der Tagessätze (Abs. 2, 3) 36
(3) Urteilsspruch (Abs. 4) 39
l) Geldstrafe neben Freiheitsstrafe, § 41 39
m) Strafbemessung bei mehreren Gesetzesverletzungen 40
(1) Tateinheit (Idealkonkurrenz), § 52 40
(2) Tatmehrheit (Realkonkurrenz), § 53 41
(3) Bildung -der Gesamtstrafe, § 54 41
n) Einziehung, §§ 74 ff. 42
ο) Verfolgungsverjährung, §§ 78, 78 a, 78 b 42
ρ) Unterbrechung, § 78 c 42
(1) Unterbrechungshandlungen (Abs. 1) 43
aa) Nr. 1 44
bb) Nrn. 10, 11 44
(2) Unterzeichnung der schriftlichen Anordnung (Entscheidung) (Abs. 2) 45
(3) Wirkung (Abs. 3, 4) 45
(4) Änderung des Gesetzes (Abs. 5) 46
q) Vollstreckungsverjährung, §§ 79, 79 a, 79 b 46
B. § 370 AO STEUERHINTERZIEHUNG 47
GESETZESTEXT 47
I. Einführung in die Vorschrift 48
II. Die einzelnen Tatbestandsmerkmale 49
1. Tatbestandsmäßige Verwirklichung der Tat, Strafbemessung (Abs. 1) 49
a) Freiheitsstrafe, Geldstrafe, Vorsatz 49
b) Tathandlungen 50
(1) Positives Tun (Nr. 1) 51
(2) Pflichtwidriges Unterlassen (Nr. 2) 53
(3) Verwendung von Steuerzeichen oder Steuerstemplern (Nr. 3) 53
c) Steuerverkürzung, Steuervorteil 54
(1) Berechnung der Verkürzung 54
(2) Berichtigung von Erklärungen (§ 153 AO) 56
aa) Strafrechtliche Folgen 56
bb) Steuerliche Behandlung 57
2. Versuch (Abs. 2) 57
a) Vollendung der Tat 58
(1) Tätigkeitsdelikte 58
aa) Veranlagungssteuer 58
aa1) Festsetzung eines geringeren Steuerbetrags und Bekanntgabe 58
aa2) Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung, vorläufige Steuerfestsetzung 59
aa21) Alter Rechtszustand 59
aa22) Neuer Rechtszustand 60
α) Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung (§ 164 AO) 60
β) Vorläufige Steuerfestsetzung, Aussetzung der Steuerfestsetzung (§ 165 AO) 62
bb) Fälligkeitssteuer 63
bb1) Zeitpunkt der Vollendung 63
bb2) Abgabe einer unrichtigen Anmeldung 64
bb21) Umsatzsteuer-Voranmeldung 64
bb22) Lohnsteuer-Anmeldung 64
cc) Vorteilserschleichung 64
(2) Unterlassungsdelikte 64
aa) Veranlagungssteuer 64
aa1) Abschluß der Veranlagungsarbeiten 64
aa2) Schätzung vor Absdilußveranlagung 65
bb) Fälligkeitssteuer 66
bb1) Zeitpunkt der Vollendung 66
bb2) Nichtabgabe einer Anmeldung 67
bb21) Umsatzsteuer-Voranmeldung, Schätzung 67
bb22) Lohnsteuer-Anmeldung 68
cc) Vorteilserschleichung 68
b) Versuch der Tat 68
(1) Tätigkeitsdelikte 68
aa) Veranlagungssteuer 68
aa1) Abgabe einer unrichtigen Steuererklärung, keine Bekanntgabe 68
aa2) Zweifel an Richtigkeit 69
aa21) Bekanntgabe des Bescheids 69
aa22) Vorläufige Steuerfestsetzung 70
bb) Fälligkeitssteuer 70
cc) Vorteilserschleichung 70
(2) Unterlassungsdelikte 70
aa) Veranlagungssteuer 70
aa1) Zeitpunkt der Abgabe der Steuererklärung 70
aa2) Nichtabgabe einer Steuererklärung, Schätzung 71
bb) Fälligkeitssteuer 72
c) Beendigung der Tat 72
(1) Vollendung 72
aa) Tätigkeitsdelikte 72
aa1) Veranlagungssteuer 72
aa11) Festsetzung eines geringeren Steuerbetruges und Bekanntgabe, vorläufiger Steuerbescheid 72
aa12) Fortsetzungszusammenhang, Dauertat 73
aa2) Fälligkeitssteuer 73
aa21) Abgabe einer unrichtigen (Vor-)Anmeidung 73
aa22) Fortsetzungszusammenhang, Dauertat 73
bb) Unterlassungsdelikte 73
bb1) Veranlagungssteuer 73
bb2) Fälligkeitssteuer 74
(2) Versuch 74
aa) Tätigkeitsdelikte 74
aa1) Veranlagungssteuer 74
aa2) Fälligkeitssteuer 74
bb) Unterlassungsdelikte 75
bb1) Veranlagungssteuer 75
bb2) Fälligkeitssteuer 75
3. Besonders schwere Fälle (Abs. 3) 75
4. Steueranmeldung, Steuervorteil, Vorteilsausgleich (Abs. 4) 76
a) Bewirkung von Steuerverkürzungen 76
(1) Nichtfestsetzung, unrichtige oder verspätete Festsetzung 76
(2) Vorläufige Steuerfestsetzung, Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung 77
(3) Steueranmeldung 77
aa) Begriff 77
bb) Anwendungsbereich 77
bb1) Einzelsteuergesetze, Ausnahmen 77
bb11) Umsatzsteuer-Jahreserklärung 77
bb12) Lohnsteuer (§ 41 a EStG) 77
bb13) Kapitalertragsteuer (§§ 44 und 45 EStG) 77
bb14) Börsenumsatzsteuer (§ 24 KVStDV) 77
bb2) Steuerzeichen, Steuerstempler 78
cc) Wirkung 78
cc1) Rechtsnatur 78
cc2) Anwendungsfälle 79
cc21) Steueranmeldung mit einer Zahllast 79
cc22) Steueranmeldung mit einer Steuervergütung oder Steuererstattung 80
dd) Zustimmung 80
dd1) Einzelne, allgemeine 80
dd2) Ablehnung 81
ee) Abweichende Festsetzung 81
ee1) Erteilung eines Steuerbescheids 81
ee2) Wirkung einer abweichenden Umsatzsteuer- Festsetzung 81
ee3) Charakter einer abweichenden Festsetzung 82
ee31) Steueranmeldung mit Zahllast 82
ee32) Zustimmungsbedürftige Steueranmeldung, allgemeine Zustimmung 82
ee33) Zustimmungsbedürftige Steueranmeldung, Umsatzsteuer-Jahreserklärung, keine allgemeine Zustimmung 82
ee34) Festsetzung auf Grund Rechtsbehelfs 83
(4) Steuervorteile 83
b) Kein Vorteilsausgleich 83
5. Einfuhr, Ausfuhr oder Durchfuhr von Waren (Abs. 5) 84
6. Eingangsabgaben (Abs. 6) 84
C. § 371 AO SELBSTANZEIGE BEI STEUERHINTERZIEHUNG 86
GESETZESTEXT 86
I. Einführung in die Vorschrift 87
II. Die einzelnen Merkmale 90
1. Allgemeines 90
a) Begriff der Selbstanzeige 90
b) Selbstanzeige als persönlicher Strafaufhebungsgrund 91
(1) Strafaufhebung, keine Strafausschließung 91
(2) Persönliche Wirkung 92
2. Zweck und Rechtfertigung 92
3. Anwendungsbereich 92
a) Selbstanzeigefähige Steuerstraftat der Steuerhinterziehung, Monopolihinterziehung 92
b) Nicht selbstanzeigefähige Steuerstraftaten 93
(1) Begünstigung nach § 257 StGB iVm § 369 Abs. 1 Nr. 4 AO 93
(2) Bannbruch (§ 372 AO) 93
(3) Gewerbsmäßiger, gewaltsamer und bandenmäßiger Schmuggel (§ 373 AO) 93
(4) Steuerhehlerei (§ 374 AO) 93
(5) Allgemeinstraftat mit Steuerstraftat 93
4. Person des Anzeigeerstatters 94
a) Erstattung in eigener Person 94
b) Erstattung durch Dritten, Bevollmächtigter 94
(1) Mit Auftrag 94
(2) Ohne Auftrag 95
(3) Prüfung zur Anzeige 95
c) Personenkreis nach § 371 Abs. 4 AO 96
5. Adressat der Selbstanzeige 96
a) Zuständigkeit 96
(1) Finanzbehörde 96
(2) Zugang Beweislast 97
(3) Amtlicher Verkehr 97
(4) Form 97
b) Unzuständigkeit 97
6. Die einzelnen Selbstanzeigehandlungen (Abs. 1) 98
a) (Teil-)Berichtigung 98
(1) Berichtigung 98
aa) Eigene Tätigkeit, Materiallieferung 98
bb) Nicht Ordnungsmäßigkeit der Buchführung 99
(2) Teilberichtigung 100
aa) Teilweise Berichtigung 100
bb) Wirkung 101
(3) Berichtigungserklärung 101
aa) Inhalt 101
aa1) Erkennbarkeit 101
aa2) Mehrere Erklärungen, Frist zur Nachholung 101
aa3) Mehrere Steuerarten 102
bb) Sachliche Voraussetzung, Motive des Berichtigenden 102
(4) Steuererklärung, Steueranmeldung 102
aa) Voranmeldung 103
bb) Jahreserklärung 103
bb1) Umsatzsteuer 103
bb2) Einkommensteuer 104
cc) Steuerliche Behandlung 104
(5) Fehlen der Voraussetzungen 104
aa) Anerkenntnis 104
bb) Nachträgliche Änderung von Tatsachen 104
cc) Unrichtige Angaben, Verschleierung 105
dd) Kein erforderlicher Beitrag 105
dd1) Materiallieferung 105
dd2) Sachverhalt durch „Zufall" 105
ee) Antrag auf Durchführung einer Außenprüfung 105
ff) Hilfe im Besteuerungsverfahren 106
gg) Berichtigung nur für ein Kalenderjahr 106
hh) Hinweis auf Vergleichsbetriebe 106
ii) Antrag auf Festsetzung durch das Finanzamt, Schätzung 106
kk) Zahlung der verkürzten Steuern 107
(6) Berichtigungspflicht 107
b) (Teil-)Ergänzung 107
(1) Ergänzung 107
(2) Teilergänzung 107
(3) Ergänzungspflicht 108
c) (Teil-)Nachholung 108
(1) Nachholung 108
(2) Teilnachholung 108
(3) Steuererklärung 108
(4) Nacherklärungspflicht, Berichtigung von Erklärungen (§ 153 AO) 109
7. Ausschluß der Straffreiheit (Abs. 2) 109
a) Erscheinen eines Amtsträgers der Finanzbehörde zur steuerlichen Prüfung oder zur Ermittlung einer Steuerstraftat oder einer Steuerordnungswidrigkeit (Nr. 1 a ) 109
(1) Erscheinen eines Amtsträgers der Finanzbehörde 109
(2) Außenprüfung (Betriebsprüfung) und steuerstraf- bzw. bußgeldrechtliche Prüfung 110
aa) Steuerliche Prüfung 111
aa1) Begriff, Grundsätze 111
aa2) Sachlicher Umfang, Prüfungsordnung, Prüfungsauftrag, Erweiterung 112
aa21) Sachzusammenhang 112
aa22) Erweiterung 114
aa3) Wiederaufleben der Selbstanzeige 114
bb) Ermittlung einer Steuerstraftat oder einer Steuerordnungswidrigkeit 115
bb1) Begriff 115
bb2) Sachzusammenhang, Erweiterung der Prüfung 115
bb3) Wiederaufleben der Selbstanzeige 116
b) Bekanntgabe der Einleitung des Straf- oder Bußgeldverfahrens wegen der Tat an den Täter oder seinen Vertreter (Nr.1 b ) 117
(1) Einleitung einer Steuerzuwiderhandlung, einfacher Verdacht, Vermutung 117
(2) Wegen der Tat, Bekanntgabe an Täter (Vertreter) 118
aa) Verdachtsgegenstand, Mitwirkungspflichten 118
bb) Bekanntgabe 120
(3) Außenprüfung (Betriebsprüfung, Sonderprüfung), Besteuerungsverfahren 121
aa) Einleitung, Bekanntgabe, Belehrung, Vermutung 121
aa1) Rechtsgrundlagen der Einleitung 121
aa2) Argwohn, zweifelhafter Tatverdacht, Schlußbesprecbung 122
bb) Pflicht zur Prüfung der Einleitung 124
cc) Unrechtmäßige Verhaltensweise des Außenprüfers 126
cc1) Dienstaufsichtsbeschwerde 126
cc2) Verwertungsverbot 126
cc3) Schadensersatzpflicht 127
cc4) Bestrafung (§ 258 a StGB) 127
(4) Wiederaufleben der Selbstanzeige 128
c) Entdeckung der Tat und Wissen oder Wissenmüssen von der Entdeckung (Nr. 2) 129
(1) Tatentdeckung und Kenntnis des Täters 129
(2) Entdeckung, Begriff 129
(3) Kenntnis von der Entdeckung der Tat 130
(4) Irrtum über die Entdeckung der Tat 131
(5) Wirkung 131
8. Festsetzung und fristgemäße Entrichtung der verkürzten Steuern (Abs. 3) 132
a) Festsetzung der Mehrsteuern 132
b) Nachzahlungsfrist 132
(1) Zuständigkeit für die Fristsetzung 132
(2) Angemessenheit der Frist 134
aa) Strafrechtliche Erwägungen, objektive Merkmale 134
bb) Unabhängigkeit der Frist, Verlängerung 135
c) (Teil-)Nachzahlung 135
d) Person des Zahlenden 136
9. Straffreiheit nach Abs. 4 (§ 153 AO) 136
a) Grundgedanke der Bestimmung 136
b) Schutz des Dritten 137
(1) Keine Strafverfolgung 137
(2) Nachzahlung 138
10. Wirkung der Selbstanzeige 138
a) Keine Bestrafung 138
(1) Anwendung des § 371 AO 138
(2) Anwendung des § 24 StGB, Ausnahme 138
aa) Unbeendeter Versuch (Abs. 1 S. 1) 138
bb) Beendeter Versuch (Abs. 1 S. 2) 139
b) Keine Anwendung des § 375 AO 139
c) (Nicht-)Ahndung anderer Steuerordnungswidrigkeiten 140
(1) Keine Ahndung wegen § 379 AO 140
(2) Ahndung wegen § 380 AO 140
d) Außerstrafrechtliche Folgen der Tat 140
(1) Disziplinarmaßnahmen 140
(2) Verlängerte Festsetzungsfrist bei hinterzogenen Steuern 141
D. § 372 AO BANNBRUCH 142
GESETZESTEXT 142
I. Einführung in die Vorschrift 142
II. Anwendungsbereich 143
1. Objektive und subjektive Merkmale der Steuerstraftat (Abs. 1) 143
a) Objektive Merkmale 143
(1) Anzeigen 143
(2) Einführen, Ausführen, Durchführen, Täter, Teilnehmer 144
(3) Verbot durch Gesetz und Rechtsverordnung 144
(4) Keine ordnungsgemäße Anzeige, Reiseverkehr 145
(5) Zuständige Zollstelle 146
b) Stufen der Tat 146
(1) Vorbereitungshandlung 146
(2) Versuch 147
aa) Einfuhr 147
bb) Ausfuhr 148
(3) Vollendung 148
(4) Beendigung 149
c) Subjektive Merkmale 150
2. Strafe und Nebenfolgen (Abs. 2) 150
a) Subsidiaritätsklausel § 370 Abs. 1, 2 AO 150
b) Nebenfolgen 151
3. Konkurrenzfragen 151
E. § 373 AO GEWERBSMÄSSIGER, GEWALTSAMER UND BANDENMÄSSIGER SCHMUGGEL 153
GESETZESTEXT 153
I. Einführung in die Vorschrift 153
II. Anwendungsbereich 154
1. Objektive und subjektive Merkmale der Steuerstraftat (Abs. 1, 2) 154
a) Objektive Merkmale 154
(1) Gewerbsmäßiger Schmuggel (Abs. 1) 154
aa) Strafschärfung für bestimmte Fälle der §§ 370, 372 AO 154
bb) Gewerbsmäßigkeit 155
(2) Gewaltsamer Schmuggel (Abs. 2 Nrn. 1,2) 156
aa) Mitführen einer Schußwaffe (Nr. 1) 156
bb) Mitführen anderer Waffen mit Anwendungsabsicht (Nr. 2) 156
(3) Bandenmäßiger Schmuggel (Abs. 2 Nr. 3) 157
b) Subjektive Merkmale 158
2. Strafe und Nebenfolgen 158
3. Konkurrenzfragen 158
F. § 374 AO STEUERHEHLEREI 160
GESETZESTEXT 160
I. Einführung in die Vorschrift 160
II. Anwendungsbereich 160
1. Gegenstand der Steuerstraftat 160
a) Erzeugnisse und Waren 160
b) Vortat 161
(1) Venbrauchsteuer 161
(2) Zölle 161
aa) Abschöpfungen 161
bb) Einfuhrumsatzsteuer 162
(3) Bannbruch 162
(4) Eingangsabgaben in Verwaltung anderer EG-Mitgliedstaaten 162
(5) Beendigung der Vortat, Vortäter 162
2. Tathandlungen 163
a) Ankauf 163
b) Sonstiges Verschaffen für sich oder einen Dritten 164
c) Absetzen, Hilfeleisten beim Absetzen 164
3. Bereicherungsabsicht 165
4. Strafe und Nebenfolgen 165
5. Konkurrenzfragen 166
G. § 375 AO NEBENFOLGEN 168
GESETZESTEXT 168
I. Einführung in die Vorschrift 168
II. Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte, Einziehung 169
1. Ehrenstrafen (Abs. 1) 169
a) Voraussetzungen 170
b) Inhalt 170
2. Einziehung (Abs. 2) 171
a) Rechtsnatur 171
b) Voraussetzungen (S. 1) 172
(1) Steuerstraftaten 172
(2) Gegenstände 172
aa) Erzeugnisse, Waren und andere Sachen 172
bb) Beförderungsmittel 173
c) Verweisung auf § 74 a StGB (S. 2) 175
3. Anwendung des StGB 175
a) Voraussetzungen der Einziehung, § 74 175
b) Erweiterte Voraussetzungen der Einziehung, § 74 a 176
c) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, § 74 b 176
d) Einziehung des Wertersatzes, § 74 c 177
e) Wirkung der Einziehung, § 74 e 178
f) Entschädigung, § 74 f 178
g) Nachträgliche Anordnung von Verfall oder Einziehung des Wertersatzes, § 76 179
h) Selbständige Anordnung, § 76 a 179
H. § 376 AO UNTERBRECHUNG DER VERFOLGUNGSVERJÄHRUNG 180
GESETZESTEXT 180
I. Einführung in die Vorschrift 180
II. Strafverfolgungsverjährung und Unterbrechung 181
1. Verjährungsfrist 181
a) Rechtsgrundlage 181
b) Beginn 182
(1) Erfolgsdelikte 182
(2) Reine Tätigkeitsdelikte 182
2. Unterbrechung 183
Teil 2: Die Steuerordnungswidrigkeiten 185
A. § 377 AO STEUERORDNUNGSWIDRIGKEITEN 185
GESETZESTEXT 185
I. Einführung in die Vorschrift 185
II. Steuerordnungswidrigkeiten, Anwendung von OWiG-Vorschriften 187
1. Begriff der Steuerordnungswidrigkeit (Abs. 1) 187
a) Ordnungswidrigkeit 187
b) Steuerordnungswidrigkeit 189
2. Anwendung der Vorschriften des Ersten Teils des OWiG (Abs. 2) 189
a) Keine Ahndung ohne Gesetz, zeitliche Geltung, §§ 3, 4 189
b) Räumliche Geltung, Ort der Handlung, §§ 5, 7 190
c) Vorsatz und Fahrlässigkeit, Irrtum, Verantwortlichkeit, §§ 10 bis 12 191
d) Versuch, § 13 193
e) Beteiligung, § 14 194
f) Höhe der Geldbuße, § 17 195
g) Zusammentreffen mehrerer Ordnungswidrigkeiten 196
(1) Tateinheit (Idealkonkurrenz), § 19 196
(2) Tatmehrheit (Realkonkurrenz), § 20 196
h) Zusammentreffen von Straftat und Ordnungswidrigkeit 197
(1) Tateinheit 197
(2) Tatmehrheit 197
i) Einziehung, §§ 22 bis 29 197
k) Geldbuße gegen juristische Personen und Person en Vereinigungen, §30 197
l) Verfolgungs ver jährung, § 31, Unterbrechung 198
m) Vollstreckungsverjährung, § 34 199
B. § 378 AO LEICHTFERTIGE STEUERVERKÜRZUNG, SELBSTANZEIGE 201
GESETZESTEXT 201
I. Einführung in die Vorschrift 201
II. Leichtfertige Steuerverkürzung, Geldbuße (Abs. 1, 2) 203
1. Tathandlungen (Abs. 1) 203
2. Geldbuße (Abs. 2) 203
3. Schuldform, Leichtfertigkeit (Grobfahrlässigkeit) 204
4. Täterkreis 206
a) Steuerpflichtiger 206
(1) Begriff 206
(2) Sorgfaltspflicht, Erkundigungspflicht 207
(3) Überwachungspflicht, Kontrolle 208
aa) Vertreter, Hilfskraft 208
bb) Steuerlicher Berater 209
b) Angehöriger der steuerberatenden Berufe 210
(1) Beratungsvertrag 210
(2) Sorgfalts- und Überwachungspflicht 210
III. Selbstanzeige (Abs. 3) 212
1. § 378 Abs. 3 AO und § 371 AO 212
2. Anwendungsbereich 213
a) Selbstanzeigefähige Steuerordnungswidrigkeit der leichtfertigen Steuerverkürzung 213
b) Nicht selbstanzeigefähige (Steuer-)Ordnungswidrigkeiten 213
(1) Steuergefährdung (§ 379 AO) 213
(2) Gefährdung der Abzugsteuern (§ 380 AO) 214
(3) Verbrauchsteuergefährdung (§ 381 AO) 215
(4) Gefährdung der Eingangsabgaben (§ 382 AO) 215
(5) Unzulässiger Erwerb von Steuererstattungs- und Vergütungsansprüchen (§ 383 AO) 215
(6) Unbefugte Hilfeleistung in Steuersachen (§ 160 StberG) 215
3. Person des Anzeigeerstatters 216
a) Erstattung in eigener Person 216
b) Erstattung durch Dritte, Bevollmächtigung 216
(1) Spezialvollmacht 216
(2) Geschäftsführung ohne Auftrag 216
c) Personenkreis nach §§ 378 Abs. 3 S. 2, 371 Abs. 4 AO 217
4. (Kein) Ausschluß der Bußgeldfreiheit (S. 1) 217
a) Keine Ausschlußgründe 217
(1) Selbstanzeigehandlungen, Ausnahmen 217
aa) Berichtigung, Ergänzung, Nachholung 217
bb) Mitwirkungspflicht, keine Berichtigungshandlung 218
(2) Erscheinen eines Amtsträgers 218
aa) Steuerliche Prüfung 218
aa1) Berichtigende Mithilfe, Ausnahmen 219
aa11) Eigener und wesentlicher Beitrag 219
aa12) Mitwirkungspflicht, keine Mithilfe 221
aa2) Steuerlicher Berater 221
bb) Ermittlung einer Steuerstraftat oder einer Steuerordnungswidrigkeit 222
(3) Entdeckung der Tat und Wissen oder Wissenmüssen von der Entdeckung 222
aa) Berichtigende Mithilfe 222
bb) Fehlen «der Berichtigung 223
b) Ausschlußgrund, Bekanntgabe der Verfahrenseinleitung 224
5. Festsetzung und fristgemäße Entrichtung der verkürzten Steuern (S. 2 iVm § 371 Abs. 3 AO) 225
6. Bußgeldfreiheit nach S. 2 iVm § 371 Abs. 4 AO 225
C. § 379 AO STEUERGEFÄHRDUNG 226
GESETZESTEXT 226
I. Einführung in die Vorschrift 227
II. Anwendungsbereich 228
1. Ausstellen unrichtiger Belege (Abs. 1 S. 1 Nr. 1) 229
a) Belege 229
b) Unrichtigkeit des Beleges 229
c) Ausstellen des Beleges 230
d) Täterkreis 230
e) Ermöglichung einer Steuerverkürzung oder eines Steuervorteils 231
f) Gefährdung von EG-Eingangsabgaben 231
g) Schuldformen 231
2. Nichtverbuchen oder unrichtiges Verbuchen (Abs. 1 S. 1 Nr. 2) 231
a) Falschbuchungen 231
b) Täterkreis 233
c) Ermöglichung einer Steuerverkürzung oder eines Steuervorteils 233
d) Schuldformen 234
3. Verletzung der Mitteilungspflicht nach § 138 Abs. 2 AO (Abs. 2 Nr. 1) 234
4. Verletzung der Pflicht zur Kontenwahrheit nach § 154 Abs. 1 AO (Abs. 2 Nr. 2) 234
5. Verstoß gegen Auflagen der besonderen Steueraufsicht (Abs. 3) 236
6. Subsidiäre Geltung, Geldbuße (Abs. 4) 236
7. Konkurrenzfragen 237
a) Tateinheit 237
b) Tatmehrheit 238
c) Fortsetzungszusammenhang 238
D. § 380 AO GEFÄHRDUNG DER ABZUGSTEUERN 240
GESETZESTEXT 240
I. Einführung in die Vorschrift 240
II. Anwendungsbereich 241
1. Tatbestand (Abs. 1) 241
a) Abzugsverfahren 241
(1) Lohnsteuer 241
(2) Kapitalertragsteuer 243
(3) Aufsichtsratsteuer 243
b) Pflicht zum Einbehalten und Abführen 243
(1) Nichteinbehaltung und (oder) Nichtabführung 243
(2) Mangelnde Geldflüssigkeit, Stundung 245
c) Täterkreis 246
(1) Unmittelbar Verpflichteter 246
(2) Gesetzlicher Vertreter 247
(3) Verfügungsberechtigter, gewillkürter Vertreter 247
(4) Beteiligter 248
d) Schuldformen, Irrtum 248
(1) Vorwerfbarkeit 248
(2) Irrtum 249
aa) Tatbestandsirrtum 250
bb) Verbotsirrtum 250
2. Subsidiäre Geltung, Geldbuße (Abs. 2) 250
a) Subsidiaritätsklausel, Selbstanzeige 250
b) Geldbuße 251
3. Konkurrenzfragen 252
E. § 381 AO VERBRAUCHSTEUERGEFÄHRDUNG 253
GESETZESTEXT 253
I. Einführung in die Vorschrift 253
II. Anwendungsbereich 254
1. Tatbestände (Abs. 1) 254
a) Objektive Verletzung 255
(1) Pflichten zur Vorbereitung, Sicherung oder Nachprüfung der Besteuerung (Nr. 1) 255
(2) Verpackungs- und Kennzeichnungspflichten — Verkehrs- und Verwendungsbeschränkungen (Nr. 2) 255
(3) Verbrauch unversteuerter Waren in Freihäfen (Nr. 3) 256
b) Täterkreis 256
c) Schuldformen 256
2. Subsidiäre Geltung, Geldbuße (Abs. 2) 257
a) Subsidiaritätsklausel, Selbstanzeige 257
b) Geldbuße 257
3. Konkurrenzfragen 258
F. § 382 AO GEFÄHRDUNG DER EINGANGSABGABEN 259
GESETZESTEXT 259
I. Einführung in die Vorschrift 260
II. Anwendungsbereich 260
1. Gefährdung der Eingangsabgaben (Abs. 1) 260
a) Tatbestände 261
(1) Nr. 1 261
(2) Nr. 2 262
b) Täterkreis 263
c) Schuldformen 263
2. Anwendung des ZollG (Abs. 2) 264
3. Subsidiäre Geltung, Geldbuße (Abs. 3) 265
a) Subsidiaritätsklausel, Selbstanzeige 265
b) Geldbuße 265
4. Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnimgen (Abs. 4) 265
5. Konkurrenzfragen 266
G. § 383 AO UNZULÄSSIGER ERWERB VON STEUERERSTATTUNGS- UND VERGÜTUNGSANSPRÜCHEN 267
GESETZESTEXT 267
I. Einführung in die Vorschrift 267
II. Anwendungsbereich 268
1. Äußere Tatseite (Abs. 1) 268
a) Verstoß gegen § 46 Abs. 4 Satz 1 AO 268
b) Geschäftsmäßigkeit 269
2. Innere Tatseite, Geldbuße (Abs. 2) 269
H. § 384 AO VERFOLGUNGSVERJÄHRUNG 270
GESETZESTEXT 270
I. Einführung in die Vorschrift 270
II. Anwendungsbereich, Anwendung der OWiG-Vorschriften 270
1. Verjährungsfristen 270
a) §§ 378 bis 380 AO 270
b) §§ 381 bis 383 AO 271
2. Beginn der Verjährung, Beendigung der Tat 271
3. Unterbrechung der Verjährung, Ruhen 271
Teil 3: Strafvorschriften und Ordnungswidrigkeiten Ermittlungsbefugnis der Finanzbehörde 273
A. STRAFVORSCHRIFTEN 273
I. § 264 StGB Subventionsbetrug 273
Gesetzestext (Subventionsbetrug) 273
1. Rechtsgut, Anwendungsbereich 277
2. Tatbestände (Abs. 1) 278
a) Handlungsdelikt (Nr. 1) 279
(1) Subventionsgeber, Angaben 279
(2) Täterkreis 279
b) Unterlassungsdelikt (Nr. 2) 280
(1) Subventionsehrlichkeit 280
(2) Täterkreis 281
c) Gebrauch bestimmter Bescheinigungen (Nr. 3) 281
(1) Subventionsverfahren 281
(2) Täterkreis 282
d) Schuldformen, Strafe 282
3. Verschärfter Strafrahmen (Abs. 2) 283
a) Eigennutz, Verwendung nachgemachter oder verfälschter Belege (Nr. 1) 284
b) Amtsträger, Mißbrauch (Nr. 2) 285
c) Mithilfe eines Amtsträgers (Nr. 3) 285
4. Milderer Strafrahmen, Schuldform, Strafe (Abs. 3) 285
5. Straffreiheit bei tätiger Reue (Abs. 4) 286
a) Verhinderung der Subventionsgewährung 286
b) Beteiligung mehrerer 287
6. Nebenfolgen (Abs. 5) 287
a) Verlust der Amtsfähigkeit und der Wählbarkeit 287
b) Einziehung 287
7. Direkte Subventionen (Abs. 6) 288
a) Begriff 288
b) Investitionszulagen nach dem BerlinFG und InvZulG 289
(1) Voraussetzungen 289
(2) Strafverfolgung, Ermittlungskompetenz der Finanzbehörde 290
c) Indirekte Subventionen 291
8. Subventionserhebliche Tatsachen (Abs. 7) 292
9. Konkurrenzfragen 293
a) Steuerhinterziehung, MOG 293
b) Subventionsbetrug und Betrug 293
c) Verhältnis innerhalb von Absatz 1 293
d) Kreditbetrug 293
e) Urkundenfälschung 294
f) Fälschung technischer Aufzeichnungen, Gebrauch falscher Beurkundung 294
g) Bestechlichkeit, Bestechung 294
II. § 283 b StGB Verletzung der Budiführungspflicht 294
Gesetzestext 294
B. ORDNUNGSWIDRIGKEITEN, STEUERBERATUNGSGESETZ 296
I. Vorschriften über die Hilfeleistung in Steuersachen (StberG) 296
1. Anwendungsbereich § 1 297
2. Befugnisse 297
a) Geschäftsmäßige Hilfeleistung § 2 297
b) Befugnis zu unbeschränkter Hilfeleistung in Steuersachen § 3 298
c) Befugnis zu beschränkter Hilfeleistung in Steuersachen § 4 298
3. Verbot der Untersagung 300
a) Verbot der unbefugten Hilfeleistung in Steuersachen § 5 300
b) Ausnahme vom Verbot der unbefugten Hilfeleistung in Steuersachen § 6 300
c) Untersagung der Hilfeleistung in Steuersachen § 7 302
4. Sonstige Vorschriften 303
a) Verbot der Werbung § 8 303
b) Verb ot der Vereinbarung eines Erfolgshonorars § 9 304
c) Mitteilunigen über Pflichtverletzungen § 10 304
d) Prozesagenten § 11 304
e) Hilfeleistung bei der Erfüllung von Buchführungspflichten S 12 305
II. Lohnsteuerhilfevereine 305
1. Aufgaben, Zweck und Tätigkeitsbereich § 13 305
2. Anerkennung 305
a) Voraussetzung für die Anerkennung, Aufnahme der Tätigkeit § 14 305
b) Anerkennungsbehörde, Satzung § 15 306
3. Pflichten 306
a) Geschäftsprüfung § 22 306
b) Ausübung der Hilfeleistung in Lohnsteuersachen, Beratungsstellen § 23 307
c) Pflichten der Lohnsteuerhilfevereine § 26 307
III. Ahndung, Ermittlungskompetenz der Finanzbehörde 308
1. Materielles Redit 308
a) Unbefugte Hilfeleistung in Steuersachen, Mitteilung an Steuerberaterkammer § 160 308
b) Schutz der Bezeichnungen „Steuerberatungsgesellschaft", „Lohnsteuerhilfeverein" und „Landwirtschaftliche Buchstelle" §161 309
c) Verletzung der den Lohnsteuerhilfevereinen obliegenden Pflichten § 162 309
d) Pflichtverletzung von Personen, deren sich der Verein bei der Hilfeleistung in Lohnsteuersachen bedient § 163 310
2. Verfahren § 164 311
3. Zeitliche Geltung 311
Teil 4: Anwendbarkeit der AO auf nichtsteuerliche Gesetze 313
A. NICHTSTEUERLICHE AUFGABEN DER FINANZBEHÖRDE 313
B. DIE EINZELNEN BESTIMMUNGEN 313
C. FINANZAMTLICHE ERMITTLUNGSKOMPETENZ 314
Teil 5: Vorspiegelung eines steuerlich erheblichen Sachverhalts, Eingeschränkte Geltung von AO-Verfahrensvorschriften 315
A. BETRUG 315
B. GELTUNG VON VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 317
I. Ermittlungszuständigkeit der Finanzbehörde 317
II. Einschränkung der strafprozessualen Rechte 317
Teil 6: Verfahrensrecht 319
A. ABGABENORDNUNG 319
I. Strafverfahren 319
1. Geltung von Verfahrensvorschriften § 385 319
2. Zuständigkeit der Finanzbehörde bei Steuerstraftaten § 386 320
3. Verhältnis des Strafverfahrens zum Besteuerungsverfahren § 393 321
4. Aussetzung des Verfahrens § 396 323
5. Antrag auf Anordnung von Nebenfolgen im selbständigen Verfahren § 401 324
6. Beteiligung der Finanzbehörde § 403 324
7. Steuer- und Zollfahndung 325
a) Befugnisse im Steuerstrafverfahren § 404 325
b) Aufgaben im Besteuerunigsverfahren § 208 326
8. Entschädigung der Zeugen und der Sachverständigen § 405 328
9. Mitwirkung der Finanzbehörde im Strafbefehlsverfahren und im selbständigen Verfahren § 406 328
10. Beteiligung der Finanzbehörde in sonstigen Fällen § 407 328
II. Bußgeldverfahren 329
1. Ergänzende Vorschriften für das Bußgeldverfahren § 410 329
2. Bußgeldverfahren gegen Rechtsanwälte, Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Wirtschaftsprüfer oder vereidigte Buchprüfer §411 329
B. STRAFPROZESSORDNUNG 330
I. Strafverfahren 330
1. Erste richterliche Vernehmung § 136 330
2. Akteneinsicht § 147 331
3. Einstellung wegen Geringfügigkeit § 153 331
4. Einstellung nach Erfüllung von Auflagen § 153 a 332
5. Zeugen- und Sachverständigen Vernehmung durch die Staatsanwaltschaft § 161 a 332
6. Vernehmungen im Ermittlungsverfahren § 163 a 335
7. Voraussetzungen des Strafbefehls § 407 337
II. Bußgeldverfahren, OWiG 337
1. Anwendung der Vorschriften über das Strafverfahren § 46 337
2. Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten § 47 337
Literaturübersicht 339
Stichwortverzeichnis 345