Menu Expand

Regulierung und Wettbewerb im europäischen Luftverkehr

Cite BOOK

Style

Gröner, H. (Ed.) (1989). Regulierung und Wettbewerb im europäischen Luftverkehr. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46589-7
Gröner, Helmut. Regulierung und Wettbewerb im europäischen Luftverkehr. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46589-7
Gröner, H (ed.) (1989): Regulierung und Wettbewerb im europäischen Luftverkehr, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46589-7

Format

Regulierung und Wettbewerb im europäischen Luftverkehr

Editors: Gröner, Helmut

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 183

(1989)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort des Herausgebers 5
I. 5
II. 6
Inhalt 7
Peter Wolf, Aachen: Die Grundregeln des Wettbewerbs im Luftverkehr 9
I. Einführung 9
II. Grundbegriffe und Abgrenzungen 9
III. Rahmenbedingungen für den Linien- und Gelegenheitsverkehr 11
1. Linienverkehr 11
a) Abkommen von Chicago und Bermuda 11
b) Die Deregulierung in den USA 15
c) Luftverkehrspolitische Initiativen in Europa 16
d) Wettbewerb im deutschen Luftrecht 17
e) Qualitätswettbewerb zwischen den Fluggesellschaften 19
2. Gelegenheitsverkehr 19
IV. Der Wettbewerb zwischen den Flughäfen 20
V. Ausblick 21
Hans-Gustav Nüßer, Köln/Rolf J. Haupt, Köln: Wettbewerb im Luftverkehr: Widerstreit von Interessen – Deregulierung – Konkurrenzbeziehungen zum Landverkehr 23
I. Widerstreit der Interessen 23
II. Deregulierung? – Liberalisierung! 29
III. Konkurrenz zum Landverkehr 30
Schwerpunkte der Diskussion 41
Ulrich Meier, Köln: Wettbewerb und Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs aus der Sicht der Lufthansa 55
I. Bestehende Wettbewerbsregeln und -strukturen im Luftverkehr in Europa 55
II. Liberalisierungsbestrebungen in Europa 57
III. Die Auswirkungen weiterer Liberalisierungsschritte in Europa 59
IV. Schlußbemerkungen 62
Schwerpunkte der Diskussion 64
Hans-Rudolf Wöhrl, Nürnberg: Wettbewerb und Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs aus der Sicht der Regionalfluggesellschaften 73
Schwerpunkte der Diskussion 79
Werner Niester, Bonn: Wettbewerb und Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs aus der Sicht des Bundesministeriums für Verkehr 87
I. Einleitende Überlegungen zu den Begriffen Wettbewerb, Liberalisierung und Europa 87
II. Bisheriger Ordnungsrahmen und Wettbewerb im europäischen Wettbewerb bis 1978/79 88
III. Entwicklung des Ordnungsrahmens und des Wettbewerbs im bilateralen und multilateralen Bereich seit 1978 91
IV. Bewertung von Wettbewerb und Liberalisierung aus der Sicht des Bundesministers für Verkehr 94
Schwerpunkte der Diskussion 98