Menu Expand

Kooperation im Groß- und Außenhandel

Cite BOOK

Style

Meyerhöfer, W. (1984). Kooperation im Groß- und Außenhandel. Entwicklungsstand, Problembereiche, Perspektiven. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44784-8
Meyerhöfer, Walter. Kooperation im Groß- und Außenhandel: Entwicklungsstand, Problembereiche, Perspektiven. Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44784-8
Meyerhöfer, W (1984): Kooperation im Groß- und Außenhandel: Entwicklungsstand, Problembereiche, Perspektiven, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44784-8

Format

Kooperation im Groß- und Außenhandel

Entwicklungsstand, Problembereiche, Perspektiven

Meyerhöfer, Walter

ifo Struktur und Wachstum. Reihe Absatzwirtschaft, Vol. 10

(1984)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Tabellenverzeichnis 11
1. Zur Untersuchung 15
11. Zielsetzung 15
12. Begriffsbestimmungen und Abgrenzung des Untersuchungsfeldes 15
13. Methodischer Ansatz und Informationsbasis 19
14. Aufbau der Untersuchung 20
2. Kooperation als unternehmenspolitische Strategie des Großhandels zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit 21
21. Einfluß der Unternehmensgröße auf die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe 21
22. Entwicklung des Marktfeldes des selbständigen Großhandels 23
23. Handlungsalternativen des Großhandels zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit 26
24. Mögliche Wirkungen von Kooperation im Großhandel 28
3. Stand der Kooperation in den Großhandelsbereichen und -fachzweigen 30
31. Vorbemerkungen 30
32. Konsumgütergroßhandel 33
3201. Großhandel mit Nahrungs- und Genußmitteln 33
32011. Nahrungs- und Genußmittel-Sortimentsgroßhandel 33
32012. Nahrungs-und Genußmittel-Fachgroßhandel 39
3202. Großhandel mit Textilien und Bekleidung 47
32021. Textil-Sortimentsgroßhandel 48
32022. Textil-Spezialgroßhandel 53
3203. Großhandel mit Elektrogeräten und Elektromaterial 60
3204. Großhandel mit Rundfunk-, Fernseh- und Phonogeräten 67
3205. Großhandel mit Eisen- und Metallwaren sowie mit Hausrat 73
3206. Großhandel mit Glas, Porzellan und Keramik 78
3207. Großhandel mit Spielwaren 82
3208. Großhandel mit Uhren und Schmuckwaren 87
3209. Großhandel mit Schuhen und Schuhwaren 90
3210. Großhandel mit pharmazeutischen Produkten 96
3211. Großhandel mit Schreib-. Papierwaren und Bürobedarf 99
3212. Großhandel mit feinmechanischen und optischen Erzeugnissen 108
3213. Großhandel mit Zeitschriften und Zeitungen (pressegrosso) 109
3214. Großhandel mit Lacken, Farben, sonstigem Anstrichbedarf, Tapeten und Bodenbelägen 110
3215. Großhandel mit Kraftfahrzeug-Ersatzteilen und -Zubehör 116
3216. Großhandel mit Sportartikeln 123
33. Produktionsverbindungshandel 124
3301. Eisen-und Stahlhandel 124
3302. Großhandel mit Werkzeugen und Maschinen 125
3303. Großhandel mit Mineralölerzeugnissen 129
3304. Großhandel mit festen Brennstoffen 138
3305. Großhandel mit Baustoffen 139
3306. Großhandel mit Holz 145
3307. Landmaschinenhandel 151
3308. Großhandel mit Getreide, Futter- und Düngemitteln (Landhandel) 152
3309. Großhandel mit Papier und Pappe 157
3310. Großhandel mit sanitärem Installationsmaterial und Heizungsbedarf 162
3311. Großhandel mit Drogen und Chemikalien 169
3312. Großhandel mit technischen Artikeln (Technischer Handel) 170
3313. Großhandel mit Häuten und Fellen 171
3314. Großhandel mit Laborbedarf 172
3315. Großhandel mit sonstigen Produkten 177
34. Außenhandel 178
35. Zusammenfassende Beurteilung des derzeitigen Entwicklungsstandes der Kooperation im Großhandel 180
351. Vorbemerkungen 180
352. Kooperationsverbreitung 181
353. Kooperationsarten und-formen 181
354. Kooperationsmarketing 182
355. Kooperationsintensität 184
4. Problembereiche und Grenzen der Kooperation 186
5. Entwicklungsperspektiven der Kooperation 188
6. Literaturverzeichnis 190
Anhang I: Erhebungsbogen 193
Anhang II: Adressenverzeichnis von Großhandels-Kooperationen 206
1. Großhandel mit Nahrungs- und Genußmitteln 207
2. Textilgroßhandel 210
3. Großhandel mit Elektrogeräten und Installationsmaterial 213
4. Großhandel mit Rundfunk-, Fernseh- und Phonogeräten 214
5. Großhandel mit Eisen- und Metall waren sowie mit Hausrat 215
6. Großhandel mit Glas, Porzellan und Keramik 215
7. Großhandel mit Spielwaren 216
8. Großhandel mit Uhren und Schmuckwaren 216
9. Großhandel mit Schuhen und Schuhwaren 217
10. Pharma-Großhandel 217
11. Großhandel mit Schreib-, Papierwaren und Bürobedarf 218
12. Großhandel mit feinmechanischen und optischen Erzeugnissen 219
13. Großhandel mit Zeitschriften und Zeitungen 219
14. Großhandel mit Lacken, Farben, sonstigem Anstrichbedarf, Tapeten und Bodenbelägen 219
15. Tapetengroßhandel 220
16. Großhandel mit Kraftfahrzeug-Ersatzteilen und -Zubehör 220
17. Eisen- und Stahlhandel 221
18. Großhandel mit Werkzeugen und Maschinen 222
19. Großhandel mit Mineralölerzeugnissen 222
20. Großhandel mit Baustoffen 223
21. Landmaschinenhandel 224
22. Großhandel mit Getreide, Futter- und Düngemitteln 224
23. Großhandel mit Papier und Pappe 226
24. Großhandel mit Installationsmaterial und Heizungsbedarf 227
25. Großhandel mit Chemieprodukten 227
26. Großhandel mit Dentalbedarf 227