Rechtssoziologie für Juristen
BOOK
Cite BOOK
Style
Hirsch, E. (1984). Rechtssoziologie für Juristen. Eine Aufsatzsammlung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45672-7
Hirsch, Ernst E.. Rechtssoziologie für Juristen: Eine Aufsatzsammlung. Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45672-7
Hirsch, E (1984): Rechtssoziologie für Juristen: Eine Aufsatzsammlung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45672-7
Format
Rechtssoziologie für Juristen
Eine Aufsatzsammlung
Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 57
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Erster Teil: Aufgaben der Rechtssoziologie | 9 | ||
1. Rechtssoziologie für Juristen | 9 | ||
I. | 9 | ||
II. | 11 | ||
III. | 16 | ||
IV. | 18 | ||
V. | 24 | ||
VI. | 27 | ||
VII. | 31 | ||
1. Der Begriff "person" in der amerikanischen Verfassung | 33 | ||
2. Die Reaktion von Juristen auf meine Schrift über das Gewissen | 34 | ||
a) Zur "wölfischen Natur" des Menschen | 34 | ||
b) Die Internalisierung neuer Wertetafeln | 36 | ||
2. Rechtssoziologie im Rechtsunterricht | 39 | ||
I. | 39 | ||
II. | 41 | ||
III. | 44 | ||
3. Jhering als Reformator des Rechtsunterrichts (Die Jurisprudenz des täglichen Lebens) | 54 | ||
Zweiter Teil: Das Recht als Regulator des Soziallebens | 69 | ||
4. Die Steuerung des menschlichen Verhaltens | 69 | ||
I. | 69 | ||
II. | 70 | ||
III. | 71 | ||
IV. | 73 | ||
V. | 78 | ||
VI. | 83 | ||
5. Die Interdependenz von Gesetzgebung, Rechtslehre und Rechtsprechung | 86 | ||
6. Zum sogenannten Rechtsgehorsam | 95 | ||
I. Die Faktizität der Rechtsordnung | 95 | ||
1. Die Sozialgebundenheit des Menschen als Korrelat seiner Erdgebundenheit | 95 | ||
2. Die Rechtsordnung als institutionelle Daseinsverfassung des Menschen | 96 | ||
3. Gefäß und Inhalt | 97 | ||
II. Die Verbindlichkeit der Rechtsgesetze | 98 | ||
1. Die Bindung des Rechtsstabs an das Gesetz | 99 | ||
2. Die Verbindlichkeit der Rechtsgesetze für die Rechtsgesellschaft | 100 | ||
3. Die Figur des freiwilligen Normgehorsams | 102 | ||
4. Die Ursache normgemäßen Verhaltens | 105 | ||
5. Der Adressat der Rechtsnormen | 107 | ||
7. Zur Rechtserheblichkeit des Normirrtums in juristischer und soziologischer Sicht | 110 | ||
Dritter Teil: Das Recht als Funktion des Soziallebens | 127 | ||
8. Sozialer Sachverhalt und rechtliche Regulierung als Interdependenzproblem | 127 | ||
9. Krise des internationalen Urheberrechts? | 143 | ||
I. Ausgangsposition | 143 | ||
II. Maßstab der faktischen Effizienz | 146 | ||
III. Landesgesetzgeberische Rezeption | 151 | ||
IV. Praktische Durchführung | 153 | ||
V. Homogenität der Rechtsordnungen | 157 | ||
10. Vom Kampf des Rechtes gegen die Gesetze | 159 | ||
I. Das Verhältnis von lex scripta und ius | 159 | ||
II. Der Beschluß des BVerfG "Immaterielle Schäden" | 161 | ||
1. Gegenstand und Begründung der Verfassungsbeschwerde | 161 | ||
2. Der amtliche Leitsatz | 162 | ||
3. Der zivilrechtliehe Gehalt der Begründung | 168 | ||
III. Der Weg richterlicher Rechtsfindung auf dem Gebiet des Privatrechts | 168 | ||
1. Der Ausgangspunkt für die Prüfung der Verfassungsbeschwerde | 169 | ||
2. Die traditionelle Bindung des Richters an das Gesetz | 170 | ||
3. Gesetzesbindung, Gewaltentrennung und Rechtsstaatlichkeit | 178 | ||
4. Begriffsverschiebungen von "Gesetz" und "Recht" | 184 | ||
5. Der zureichende Grund für die freiere Stellung des Richters | 190 | ||
IV. Der Kampf des Rechts gegen die Gesetze als Dauerprozeß | 197 | ||
1. Die Ursachen | 197 | ||
2. Bestimmungsgründe und Rechtfertigungsgründe | 197 | ||
3. Wandlungen in den Machtverhältnissen und Grundwertvorstellungen | 197 | ||
4. Verfassungsmäßige Grundwerte als retardierendes Moment von Rechtsänderungen | 198 | ||
5. Richterliche Rechtsfindung | 199 | ||
11. Die Bindung des Rechtsstabs an das Gesetz als Garantie des Rechtsstaats | 200 | ||
I. | 200 | ||
II. | 202 | ||
III. | 211 | ||
12. Interessen und Gegeninteressen im Urheberrecht | 218 | ||
I. Problemstellung | 218 | ||
1. Art. 27 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte | 219 | ||
2. Art. 28-30 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte | 221 | ||
3. Postulate und ihre Verwirklichung | 222 | ||
II. Internationale Abkommen | 223 | ||
1. Die Präambeln in WUA und RBÜ | 223 | ||
III. Die nationalen Urheberrechtsgesetze | 227 | ||
1. Das Urheberrecht in der DDR | 227 | ||
2. Ausgleich der Interessen und Gegeninteressen in der Bundesrepublik Deutschland | 237 | ||
Personenregister | 245 | ||
Sachregister | 248 |