Menu Expand

Die Freiheit des Rundfunks vom Staat

Cite BOOK

Style

Jarass, H. (1981). Die Freiheit des Rundfunks vom Staat. Gremienbesetzung, Rechtsaufsicht, Genehmigungsvorbehalte, staatliches Rederecht und Kooperationsformen auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44961-3
Jarass, Hans D.. Die Freiheit des Rundfunks vom Staat: Gremienbesetzung, Rechtsaufsicht, Genehmigungsvorbehalte, staatliches Rederecht und Kooperationsformen auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44961-3
Jarass, H (1981): Die Freiheit des Rundfunks vom Staat: Gremienbesetzung, Rechtsaufsicht, Genehmigungsvorbehalte, staatliches Rederecht und Kooperationsformen auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44961-3

Format

Die Freiheit des Rundfunks vom Staat

Gremienbesetzung, Rechtsaufsicht, Genehmigungsvorbehalte, staatliches Rederecht und Kooperationsformen auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand

Jarass, Hans D.

Studien und Gutachten aus dem Institut für Staatslehre, Staats- und Verwaltungsrecht der Freien Universität Berlin, Vol. 10

(1981)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Verzeichnis rundfunkrechtlicher Abkürzungen 7
Einleitung 9
A. Verfassungsrechtliche Grundlagen 11
1. Fundamente der Staatsfreiheit des Rundfunks 11
a) Das Verbot des Staatsrundfunks 11
b) Begrenzung bloßer Einflußnahme 12
c) Die Rundfunkfreiheit als Auftrag 14
d) Ergänzung durch andere Grundgesetznormen 16
2. Begrenzung der Rundfunkfreiheit 17
a) Grundlagen der Begrenzung 17
b) Der Begriff der „allgemeinen Gesetze“ 21
c) Folgerungen 24
3. Sinn und Funktion der Rundfunkfreiheit 25
a) Ausrichtung auf Meinungs- und Informationsfreiheit 25
b) Die Vermittlungs- oder Mediationsleistung 28
4. Die unterschiedliche Sensitivität der Rundfunkfreiheit 31
a) Publizistische Relevanz und Dominanzverbot 31
b) Handlungsspielraum bzw. Flexibilität 32
c) Der spezifische Schutz der Vermittlungsfunktion 33
d) Folgerungen 36
5. Die Adressaten der Rundfunkfreiheit 37
B. Staatliche Einwirkung und ihre Grenzen 39
I. Die Gubernative als die kritische Einwirkungsinstanz 39
1. Situation in einem Bundesland 39
2. Kooperative Aspekte 42
II. Besetzung der Aufsichtsgremien 43
1. Situation nach einfachem Recht 43
a) Die Bedeutung der Aufsichtsgremien 43
b) Der staatliche Einfluß auf die Besetzung 45
2. Die verfassungsrechtlichen Grenzen 48
3. Anwendung auf Rundfunkgesetze und -staatsverträge 51
III. Rechtsaufsicht und Finanzkontrolle 52
1. Situation nach einfachem Recht 52
2. Aufsicht und Verfassungsrecht 53
3. Anwendung auf Rundfunkgesetze und -staatsverträge 57
IV. Festlegung und Änderung organisatorischer Vorgaben 58
1. Einwirkung der Regierung auf die Organisation 58
2. Hinweise aus der Finanzierungsdiskussion 61
3. Der Rahmen für Änderungen 62
a) Rechtsverordnungen und Rechtsvereinbarungen 62
b) Genehmigungen, Weisungen u. a. 64
4. Der Rahmen für Zulassungen 65
5. Parallelen im Kommunalrecht 65
6. Anwendungen auf Rundfunkgesetze und -staatsverträge 68
V. Rederecht des Staates im Rundfunk 69
1. Rechtliche Ansatzpunkte 69
2. Verfassungsrechtliche Einordnung 71
3. Verlautbarungsrecht, Sendezeiten, Gegendarstellung 73
4. Rederecht des Kritisierten 74
VI. Kooperation am Fall des Unterrichtsfernsehens 75
1. Das Unterrichtsfernsehen zwischen Staat und Rundfunk 75
2. Verfassungsrechtliche Grenzen 77
a) Grundlagen 77
b) Konsequenzen 80
3. Anwendung auf die bisherige Praxis 82
Literaturverzeichnis 83
Sachverzeichnis 89