Zur Theorie der Rentenoption

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Zur Theorie der Rentenoption
Betriebswirtschaftliche Schriften, Vol. 124
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Geleitwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
1 Einführung: Die besondere Bewertungsproblematik von Renten und Rentenoptionen | 11 | ||
2 Bewertung nach der direkten Methode | 15 | ||
2.1 Optionsbewertung bei Zinsunsicherheit: Mertons Analyse als Ausgangsbasis | 15 | ||
2.2 Das Modell von Ball und Torous: Die Entdeckung der Brownschen Brücke | 25 | ||
2.3 Ein alternatives Rentenoptionsmodell und seine Äquivalenz zum klassischen Modell der Aktienoptionsbewertung | 33 | ||
2.4 Analytische Bewertung amerikanischer Rentenoptionen auf Nullkuponanleihen | 45 | ||
2.4.1 Die Methode der quadratischen Approximation bei Zinsunsicherheit | 46 | ||
2.4.2 Eine analytische Approximationsformel für amerikanische Verkaufsoptionen auf Nullkuponanleihen | 50 | ||
2.4.3 Zur Genauigkeit der analytischen Approximation | 52 | ||
2.4.4 Bewertung amerikanischer Kaufoptionen auf Nullkuponanleihen | 57 | ||
2.5 Bedingungen risikopräferenzfreier Bewertung von Optionen auf Kuponanleihen | 58 | ||
3 Bewertung nach der indirekten Methode | 63 | ||
3.1 Die explizite Modellierung der Zinsstruktur und ihrer dynamischen Entwicklung: Das Ein-Faktor-Modell der Rentenbewertung | 65 | ||
3.2 Zwei risikopräferenzfreie Rentenoptionsformeln im Rahmen der indirekten Methode | 71 | ||
3.2.1 Optionsbewertung auf der Basis von Macaulays Durationkennzahl | 72 | ||
3.2.2 Optionsbewertung auf der Basis von Vasiceks Rentenbewertungsmodell | 75 | ||
3.3 Risikopräferenzabhängige Bewertung von Rentenoptionen | 77 | ||
3.3.1 Die Modelle von Courtadon und Brennan/Schwartz | 77 | ||
3.3.2 Das analytische Modell von Cox / Ingersoll / Ross | 79 | ||
4 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse | 83 | ||
Literaturverzeichnis | 86 |