Menu Expand

An den Grenzen der Notstandsverfassung

Cite BOOK

Style

Krenzler, M. (1974). An den Grenzen der Notstandsverfassung. Ausnahmezustand und Staatsnotrecht im Verfassungssystem des Grundgesetzes. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43071-0
Krenzler, Michael. An den Grenzen der Notstandsverfassung: Ausnahmezustand und Staatsnotrecht im Verfassungssystem des Grundgesetzes. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43071-0
Krenzler, M (1974): An den Grenzen der Notstandsverfassung: Ausnahmezustand und Staatsnotrecht im Verfassungssystem des Grundgesetzes, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43071-0

Format

An den Grenzen der Notstandsverfassung

Ausnahmezustand und Staatsnotrecht im Verfassungssystem des Grundgesetzes

Krenzler, Michael

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 238

(1974)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 13
Α. Einleitung 15
Β . Hauptteil 19
Teil I: Artikel 20 IV GG und das Staatsnotstandsrecht 19
1. Kap.: Die Reichweite des Art. 20 IV GG 19
2. Kap.: Auslegung des Artikel 20 IV GG nach der „klassischen" Theorie 23
I. Grammatikalische, teleologische und historische Auslegung 24
II. Systematische Auslegung 26
1. Skizzierung des Widerstandsrechtes der Amtswalter 26
a) Der Widerstandsfall 26
b) Subsidiarität des Widerstandsrechtes 27
c) Das Widerstandsziel 29
d) Die Mittel des Widerstandes 29
2. Das Widerstandsrecht als ein Fall des Staatsnotstandsrechts 31
a) Begriffliche Klärung 31
b) Der Staatsnotstandsfall „innere Unruhen" 33
c) Das Ziel der Staatsnotstandsmaßnahmen 35
d) Die Mittel im Staatsnotstand 35
e) Der Träger des Staatsnotstandsrechts 36
f) Strukturelle Parallelität von Widerstandsrecht und Staatsnotstandsrecht und ihre Konsequenzen 37
3. Die Vereinbarkeit dieses „Widerstandsrechts" mit dem Verfassungssystem des GG 39
a) Parallelen zu Art. 48 WRV 39
aa) Der Staatsnotstandsfall des Art. 48 WRV 39
bb) Das Ziel der Staatsnotstandsmaßnahmen 40
cc) Die Mittel im Staatsnotstand 40
dd) Der Träger des Staatsnotstandsrechts 41
b) Die Konsequenzen der Parallelität zu Art. 48 WRV 42
3. Kap.: Art. 20 IV GG im Lichte der neueren Auslegungstheorien 43
I. Die geisteswissenschaftliche Interpretationsmethode 43
II. Die verfassungsgestaltenden Grundentscheidungen 45
III. Die Grundentscheidung gegen generalklauselartige Ermächtigungen 46
Teil II: Das — ungeschriebene — Staatsnotrecht 49
1. Kap.: Die Staatsnotrechtsdiskussion der Weimarer Zeit 50
I. Die Argumente der Befürworter eines Staatsnotrechts 50
II. Die Argumente der Gegner eines Staatsnotrechts 51
III. Der Ansatz von Scheurls und die Sonderposition Carl Schmitts 55
1. von Scheurl 55
2. Carl Schmitt 56
2. Kap.: Die Staatsnotrechtsdiskussion nach 1945 59
I. Die Argumente der Befürworter eines Staatsnotrechtes 61
1. Siegers 61
2. Flor 62
3. Folz 62
4. Zihlmann 63
II. Die Argumente der Gegner eines Staatsnotrechts 64
3. Kap.: Kritische Auseinandersetzung 65
I. Der Gegensatz Naturrecht — Rechtspositivismus 65
II. Carl Schmitt 67
III. Die Staatsnotrechtsdiskussion nach 1945 69
1. Siegers 69
2. Flor 70
3. Folz 70
4. Zihlmann 71
Teil III: Das Spannungsfeld von Macht und Recht 75
1. Kap.: Definition von Macht und Recht 76
I. Macht 76
II. Recht 76
1. Die Zwangstheorie 79
2. Kritik der Zwangstheorie 81
3. Die Anerkennungstheorie 84
4. Kritik der Anerkennungstheorie und Bildung von Rechtsbegriffen 86
a) Formelles und faktisches Recht 87
b) Ideelles Recht 87
2. Kap.: Das Verhältnis von Macht und Recht 88
I. Macht und formelles sowie faktisches Recht 88
II. Macht und ideelles Recht 89
1. Hermann Heller 89
2. Max Weber 91
3. Kritische Auseinandersetzung mit der Legitimitätstheorie Hermann Hellers und Max Webers 95
C. Schluß: Das Staatsnotfeld im Spannungsfeld von Macht und Recht 103
Literaturverzeichnis 106