Menu Expand

Rückwirkungen ausgewählter Systeme der Sozialen Sicherung auf die Funktionsfähigkeit der Marktwirtschaft

Cite BOOK

Style

Berthold, N., Külp, B. (1987). Rückwirkungen ausgewählter Systeme der Sozialen Sicherung auf die Funktionsfähigkeit der Marktwirtschaft. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46165-3
Berthold, Norbert and Külp, Bernhard. Rückwirkungen ausgewählter Systeme der Sozialen Sicherung auf die Funktionsfähigkeit der Marktwirtschaft. Duncker & Humblot, 1987. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46165-3
Berthold, N and Külp, B (1987): Rückwirkungen ausgewählter Systeme der Sozialen Sicherung auf die Funktionsfähigkeit der Marktwirtschaft, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46165-3

Format

Rückwirkungen ausgewählter Systeme der Sozialen Sicherung auf die Funktionsfähigkeit der Marktwirtschaft

Berthold, Norbert | Külp, Bernhard

Sozialpolitische Schriften, Vol. 47

(1987)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Verzeichnis der Tabellen 10
Verzeichnis der Abbildungen 11
Einführung 13
Teil 1: Die Verarbeitung von Datenänderungen in Marktwirtschaften: Theoretische Grundlagen 15
A. Der Umfang der Anpassungslast 15
B. Die Determinanten der Anpassungskapazität 16
Teil 2: Der Einfluß der Arbeitslosenversicherung auf die Anpassungsfähigkeit der Marktwirtschaft 24
A. Der Einfluß bestehender Regelungen der Arbeitslosenversicherung auf die Preisflexibilität 25
I. Die Auswirkungen auf das individuelle Arbeitsangebotsverhalten 25
1. Grundzüge der Theorie der Arbeitsplatzsuche 26
2. Der Einfluß der Arbeitslosenversicherung auf das Suchverhalten der Arbeitnehmer 34
a) Die Auswirkungen der Leistungsseite 34
b) Die Auswirkungen der Finanzierungsseite 37
c) Vorschläge zur Verringerung des „moral hazard"-Verhaltens der Arbeitnehmer 39
II. Die Auswirkungen auf das unternehmerische Arbeitsnachfrageverhalten 44
1. Grundzüge einer Theorie des Entlassungsverhaltens von Unternehmungen 46
2. Der Einfluß der Arbeitslosenversicherung auf das Entlassungsverhalten der Unternehmungen 53
a) Auswirkungen der Leistungsseite 54
b) Auswirkungen der Finanzierungsseite 55
c) Reformvorschläge zur Verringerung des „moral hazard"-Verhaltens der Unternehmungen 56
III. Die Auswirkungen auf das Verhalten der Tarifpartner 58
1. Arbeitslosenversicherung und monopolistisches Preissetzungsverhalten der Gewerkschaften 59
a) Grundzüge der Monopoltheorie des Gewerkschaftsverhaltens 59
b) Der Einfluß der Arbeitslosenversicherung auf die Lohnfindung in Tarifverhandlungen 63
2. Auswirkungen der Arbeitslosenversicherung auf die Ergebnisse von Kollektivverhandlungen 66
a) Grundzüge einer Theorie des „collective bargaining" 66
b) Der Einfluß der Arbeitslosenversicherung auf den Prozeß der Lohnfindung 72
(1) Auswirkungen der Leistungsseite 72
(2) Auswirkungen der Finanzierungsseite 74
(3) Interessenkonflikte in den Gewerkschaften 74
Β. Eine Analyse der Vorschläge zur Umgestaltung der bestehenden Arbeitslosenversicherung 76
I. Die Lösung über private externe und interne Versicherungsmärkte 76
II. Eine marktwirtschaftlich organisierte Zwangsversicherung 83
Teil 3: Einfluß der Gesetzlichen Rentenversicherung auf die Anpassungsfähigkeit der Marktwirtschaft 90
A. Historische Entwicklung der Gesetzlichen Rentenversicherung und der Sparquote 90
I. Gründe fur Versicherungspflicht, Zwangsversicherung und Umlageverfahren 91
II. Entwicklung der Sparquoten in den USA und der Bundesrepublik 96
B. Theoretische Analyse des Zusammenhangs von umlagefinanzierter Alterssicherung und gesamtwirtschaftlicher privater Sparquote 103
I. Eine Untersuchung der mikroökonomischen Zusammenhänge 104
1. Vermögenssubstitutionseffekte 104
2. Zinseffekte 110
3. Erkenntniseffekte 114
4. Ruhestandseffekte 115
a) Historische Entwicklung der Ruhestandsentscheidung 116
b) Einfluß eines kollektiven Alterssicherungssystems auf die Ruhestandsentscheidung 118
(1) Verschuldungsbeschränkungen der versicherten Arbeitnehmer 120
(2) Umverteilungselemente in der Rentenversicherung 124
(3) Unsicherheiten über die individuelle Lebenserwartung 128
c) Einfluß des RuhestandsefFekts auf die private Ersparnisbildung 130
5. Intergenerative Tranfers 132
a) Die Barro-Feldstein-Kontroverse 132
b) Empirische Relevanz freiwilliger intergenerativer Transfers 140
II. Eine Analyse der makroökonomischen Zusammenhänge 144
1. Der Zusammenhang zwischen Alterssicherungssystem und privater gesamtwirtschaftlicher Nettoersparnis 145
2. Veränderte makroökonomische Rahmenbedingungen und gesamtwirtschaftliche private Nettoersparnisbildung 150
a) Schwankungen in der demographischen Entwicklung 150
(1) Stationäre Bevölkerungsentwicklung 151
(2) Wachsende Bevölkerungen 153
(3) Schrumpfende Bevölkerungen 156
b) Fortschrittsinduzierte Veränderungen des pro-Kopf-Einkommens 157
3. Sekundärwirkungen eines umlagefinanzierten Alterssicherungssystems 160
4. Ein keynesianischer Einwand 161
C. Schlußbemerkungen 162
Literatur 167