Internationale Ethik. Eine Einführung
BOOK
Cite BOOK
Style
Weiler, R. (1989). Internationale Ethik. Eine Einführung. Zweiter Band: Fragen der internationalen sittlichen Ordnung. Friede in Freiheit und Gerechtigkeit. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46134-9
Weiler, Rudolf. Internationale Ethik. Eine Einführung: Zweiter Band: Fragen der internationalen sittlichen Ordnung. Friede in Freiheit und Gerechtigkeit. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46134-9
Weiler, R (1989): Internationale Ethik. Eine Einführung: Zweiter Band: Fragen der internationalen sittlichen Ordnung. Friede in Freiheit und Gerechtigkeit, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46134-9
Format
Internationale Ethik. Eine Einführung
Zweiter Band: Fragen der internationalen sittlichen Ordnung. Friede in Freiheit und Gerechtigkeit
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | V | ||
Vorwort | IX | ||
1. Die internationale Gesellschaft: Pluralismus und Integration | 1 | ||
1.1. Suche nach Identität in einer Epoche des Übergangs | 1 | ||
1.2. Der globale Integrationsprozeß | 3 | ||
1.3. Integrative Kräfte | 5 | ||
1.3.1. Die internationale öffentliche Meinung | 5 | ||
1.3.2. Integration durch (Außen)politik | 7 | ||
1.3.3. Sachzwänge zur Integration | 14 | ||
1.4. Über die regionale zur weltweiten Integration am Beispiel Europas | 16 | ||
1.4.1. Europäische Einigungspolitik und die neue globale Weltordnung | 16 | ||
1.4.2. Die Grundwerte im europäischen Integrationsprozeß | 20 | ||
1.5. Integration der Kulturen | 25 | ||
1.5.1. Integration durch Enkulturation? | 26 | ||
1.5.2. Enkulturation als ethischer Begriff | 27 | ||
1.5.3. Integration der Kulturen in christlicher Sicht | 31 | ||
2. Die internationale Friedensordnung | 35 | ||
2.1. Die Ausgangslage: Unterwegs zum Frieden | 36 | ||
2.1.1. Vom Krieg heute – der Krieg vor der Sinnfrage | 37 | ||
2.1.2. Sinn und Widersinn der Kriegsrüstung | 43 | ||
2.1.3. Das Geschäft mit den Waffen als Sinnfrage | 50 | ||
2.2. Friedensethik | 52 | ||
2.3. Ethik der Sicherheitspolitik | 53 | ||
2.4. Ethik der Verteidigungspolitik | 61 | ||
2.4.1. Militärische Gewalt als ethisches Problem | 64 | ||
2.4.2. Militärdoktrinen aus ethischer Sicht | 68 | ||
2.4.3. Die Abschreckung als Teil der Militärdoktrinen im Wandel | 74 | ||
2.4.4. Folgerungen für die völkerrechtliche Durchsetzung des Menschenrechts auf Frieden | 81 | ||
2.4.5. Abrüstung als verteidigungspolitisches Ziel | 85 | ||
2.4.5.1. Zum Stand der internationalen Rüstungswirtschaft | 86 | ||
2.4.5.2. Die sittliche Beurteilung der Rüstungswirtschaft | 90 | ||
2.4.5.3. Stand und Aussicht der internationalen Rüstungskontrolle | 92 | ||
2.4.5.4. Regionale Rüstungskontrolle | 97 | ||
2.5. Ethik der Friedenspolitik | 112 | ||
2.5.1. Internationale Konflikte in friedensethischer Sicht | 115 | ||
2.5.2. Entspannungspolitik als Friedensstrategie | 117 | ||
2.5.3. Friede durch internationale Rechtsordnung | 123 | ||
2.5.3.1. Die Bedeutung der moralischen Dimension des Rechts für die Friedensordnung | 128 | ||
2.5.3.2. Rechtsschöpfung angesichts der Sacherfordernisse der Völkergemeinschaft | 133 | ||
3. Die gerechte Ordnung der internationalen Wirtschaft | 136 | ||
3.1. Die Situation der Weltwirtschaft | 138 | ||
3.2. Die formellen und informellen Rahmenbedingungen des Welthandels heute | 145 | ||
3.3. Die sittliche Ordnung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen | 151 | ||
3.3.1. Die Wirtschaftsordnung als sittliche Grundfrage | 151 | ||
3.3.2. Die Entwicklungsökonomie vor der Wertfrage | 155 | ||
3.3.3. Der ökonomische Ansatz und Weg zur Lösung des Entwicklungsproblems | 158 | ||
3.3.4. Die Entwicklungsökonomie nach den Grundsätzen der naturrechtlichen Wirtschaftsethik | 162 | ||
3.3.5. Die Neue Weltwirtschaftsordnung als Versuch eines Ordnungsrahmens für die Weltwirtschaft | 165 | ||
3.3.6. Die Entwicklungsökonomie in der Sicht einer sozial geordneten Weltwirtschaft | 169 | ||
3.4. Die Entwicklung der Völker durch eine integrale Entwicklungspolitik | 177 | ||
3.4.1. Von der Weltwirtschaftspolitik zur Entwicklungspolitik | 178 | ||
3.4.2. Grundzüge der Entwicklungspolitik | 183 | ||
3.4.3. Wege zur solidarischen Problemlösung in internationaler wirtschaftlicher Kooperation | 188 | ||
3.4.4. Zusammenhänge und Einzelfragen von Entwicklungspolitik und Entwicklungshilfe | 190 | ||
3.4.4.1. Das Bevölkerungsproblem | 191 | ||
3.4.4.2. Das Rüstungsproblem | 192 | ||
3.4.4.3. Die Multinationalen Unternehmen | 193 | ||
3.4.4.4. Das Ernährungsproblem | 196 | ||
3.4.4.5. Das Umweltproblem | 199 | ||
3.4.4.6. Multilaterale Entwicklungshilfe | 201 | ||
3.5. Das entwicklungspolitische Wirken der katholischen Kirche | 204 | ||
3.6. Entwicklungspolitische Prinzipien und Richtlinien | 210 | ||
3.6.1. Die Bildung der öffentlichen Meinung für eine sittliche, verantwortliche Entwicklungspolitik und Entwicklungshilfe | 213 | ||
3.6.2. Kurzer Überblick über eine Reihe dringender entwicklungspolitischer Maßnahmen | 216 | ||
Literaturverzeichnis | 222 | ||
Namenregister | 235 | ||
Sachregister | 240 |