Menu Expand

Cite BOOK

Style

Meller, E. (1974). Obligation de Sécurité. Verbesserung des Schutzes des geschädigten Vertragspartners und Beispiel der Fortentwicklung des französischen Vertragsrechts durch die Rechtsprechung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43185-4
Meller, Eberhard. Obligation de Sécurité: Verbesserung des Schutzes des geschädigten Vertragspartners und Beispiel der Fortentwicklung des französischen Vertragsrechts durch die Rechtsprechung. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43185-4
Meller, E (1974): Obligation de Sécurité: Verbesserung des Schutzes des geschädigten Vertragspartners und Beispiel der Fortentwicklung des französischen Vertragsrechts durch die Rechtsprechung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43185-4

Format

Obligation de Sécurité

Verbesserung des Schutzes des geschädigten Vertragspartners und Beispiel der Fortentwicklung des französischen Vertragsrechts durch die Rechtsprechung

Meller, Eberhard

Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 15

(1974)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 10
Einleitung 13
Einführung 16
§ 1. Der Begriff der obligation de sécurité 16
I. Geschichtliche Entwicklung 16
II. Praktische Bedeutung der obligation de sécurité 21
§ 2. Der Begriff der Sicherungspflicht als weitere Verhaltenspflicht im Rahmen der positiven Vertragsverletzung 22
I. Entwicklung, Bedeutung und Einordnung 22
II. Abgrenzung der Sicherungspflicht von den übrigen Verhaltenspflichten 25
Erster Teil: Allgemeine Theorie der obligation de sécurité (inexécution d’une obligation accessoire) 27
§ 3. Dualität zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung 27
I. Wichtigste Unterschiede zwischen deliktischer und vertraglicher Haftung 27
1. Beweislastverteilung 28
2. Verschuldensgrad 29
3. Haftungsklauseln 30
4. Haftungsumfang 31
5. Schuldnermehrheit 31
6. Verjährung 31
Zusammenfassung 32
II. Haftungskonkurrenz 33
§ 4. Natur und Umfang der obligation de sécurité 35
I. Der Begriff der „inexécution“ im französischen Recht 35
1. Vertragsinhalt als Maßstab für die vertragliche Haftung 35
2. Haupt- und Nebenpflichten 36
II. Allgemeine Bestimmung der obligation de sécurité 36
1. Die obligation de sécurité als Produkt der richterlichen Rechtsbildung 36
2. Begründung der obligation de sécurité (Parteiwille oder „forçage du contrat“) 37
3. Allgemeine Kriterien der obligation de sécurité 38
III. Abgrenzung der obligation de sécurité von den Gewährleistungspflichten und den übrigen die persönliche Sicherheit betreffenden Hauptpflichten 40
IV. Schädigungen gelegentlich der Ausführung des Vertrages 41
V. Begünstigte der obligation de sécurité 42
VI. Zeitliche Dauer der obligation de sécurité (Änderungen des Obligationeninhalts) 44
VII. Zwingender Charakter der obligation sécurité 48
§ 5. Inhalt der obligation de sécurité 51
I. „La faute contractuelle“ 51
1. Begriff 51
2. „La présomption de faute“ 52
3. Entlastung von der faute 54
a) „la force majeure“ 54
b) „le fait ou la faute de tiers“ 55
c) „le fait ou la faute de la victime“ 56
d) Zusammenfassung 57
II. Die Unterscheidung zwischen obligation de moyens und obligation de résultat 58
1. Entwicklung und Bedeutung 58
2. Beweislastverteilung als wesentlichste Konsequenz der Unterscheidung 60
a) Beweislast bei der obligation de résultat 61
b) Beweislast bei der obligation de moyens 62
3. Kriterien der Unterscheidung 63
a) Das „aléa“ 64
b) Die „rôle actif“ 65
c) Die „acceptation des risques“ 65
4. Die „obligation de garantie“ 66
§ 6. Bezugspunkte der Klassifizierung im deutschen Recht 68
I. Leistungshandlungs- und Leistungserfolgspflicht 68
II. Beweislastverteilung bei positiven Vertragsverletzungen 69
1. Beweislastumkehr gemäß § 282 BGB 69
2. Aufteilung der Beweislast nach Gefahrenkreisen 70
Zweiter Teil: Rechtsprechungsübersicht 73
§ 7. Verträge, die in der Regel eine obligation de sécurité-résultat enthalten 73
I. Transportvertrag 73
Zusammenfassung 79
II. Skiliftvertrag 80
1. Schlepplift 80
2. Sessellift 82
3. Seilbahn 82
III. Schaustellervertrag bezüglich mechanisch betriebener Jahrmarktsvergnügen 83
Zusammenfassung 86
§ 8. Verträge, die in der Regel eine obligation de sécurité-moyens enthalten 87
I. Unterrichtsvertrag 87
1. Sportliche Unterrichtung 87
2. Intellektuelle Unterrichtung 88
3. Beaufsichtigungsvertrag 89
Zusammenfassung 90
II. Verträge bezüglich der Benutzung von Sportanlagen 90
III. Veranstaltungsverträge 91
1. In geschlossenen Räumen 91
2. Unter freiem Himmel 92
Zusammenfassung 94
IV. Gastaufnahmevertrag 98
Zusammenfassung 98
V. Anstaltsaufnahmevertrag 100
Zusammenfassung 100
VI. Arztvertrag 100
Zusammenfassung 104
VII. Kaufvertrag 104
1. Schädigungen infolge mangelhafter Funktion und Organisation des Geschäftsbetriebes 104
2. Schädigungen infolge der Fehlerhaftigkeit der Kaufsache (Begleitschäden) 106
Zusammenfassung 110
3. Lösung im EKG 111
Ergebnis 113
Literaturverzeichnis 121