Eventualverhältnisse im Zivilprozeß
BOOK
Cite BOOK
Style
Kion, H. (1971). Eventualverhältnisse im Zivilprozeß. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42479-5
Kion, Hans-Jürgen. Eventualverhältnisse im Zivilprozeß. Duncker & Humblot, 1971. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42479-5
Kion, H (1971): Eventualverhältnisse im Zivilprozeß, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42479-5
Format
Eventualverhältnisse im Zivilprozeß
Schriften zum Prozessrecht, Vol. 24
(1971)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
§ 1 Einleitung | 15 | ||
Erster Teil: Begriff und Wesen des Eventualverhältnisses | 17 | ||
§ 2 Der Begriff des Eventualverhältnisses | 17 | ||
I. Die bedingte Parteihandlung | 17 | ||
II. Das Eventualverhältnis | 19 | ||
III. Die Arten der Eventualverhältnisse | 21 | ||
§ 3 Die wesentliche prozessuale Wirkung des Eventualverhältnisses und seine Abgrenzung von ähnlichen Erscheinungen | 22 | ||
I. Die Bindungswirkung bei Eventualverhältnissen | 23 | ||
II. Abgrenzung der echten von den unechten Eventualverhältnissen | 24 | ||
1. Das Fehlen eines auf die Bindungswirkung zielenden Parteiwillens | 24 | ||
2. Das Fehlen einer auf dem Parteiwillen beruhenden Bindungswirkung | 26 | ||
a) Die Eventualaufrechnung | 27 | ||
b) Die sogenannten „uneigentlichen“ Eventualstellungen | 35 | ||
Zweiter Teil: Die Zulässigkeit von Eventualverhältnissen | 43 | ||
§ 4 Die Zulässigkeit bedingter Parteihandlungen im allgemeinen | 43 | ||
§ 5 Eventuelle Sachanträge | 46 | ||
I. Die Zielsetzung eventueller Sachanträge | 46 | ||
II. Die Entwicklung der Zulässigkeit von Eventualanträgen in Lehre und Rechtsprechung | 47 | ||
1. Die ältere Lehrmeinung | 47 | ||
2. Die Rechtsprechung | 50 | ||
3. Darstellung der gegenwärtigen und Kritik der älteren Lehrmeinung | 52 | ||
III. Die Bestimmung des Umfangs der Zulässigkeit | 55 | ||
1. Dispositionsmaxime und § 260 ZPO | 55 | ||
2. Die Vereinbarkeit einer bedingten Rechtshängigkeit mit der geltenden Verfahrensordnung | 56 | ||
3. Die Zulässigkeit einer auflösend bedingten Rechtshängigkeit | 59 | ||
4. Überprüfung der Berechtigung der allgemein geforderten Zulässigkeitsbeschränkungen | 61 | ||
a) Die Berechtigung im Hinblick auf § 264 ZPO | 61 | ||
b) Die Begründung der Beschränkung mit dem Recht des Beklagten auf Sachentscheidung | 63 | ||
c) Die Berechtigung im Hinblick auf kostenrechtliche Erwägungen | 65 | ||
d) Die mangelnde Bestimmtheit der geforderten Beschränkungen | 68 | ||
e) Ergebnis | 69 | ||
5. Die Vereinbarkeit der Zulässigkeit eventueller Sachanträge mit dem Verbot bedingter Klagen | 69 | ||
a) Die Entstehung des Prozeßrechtsverhältnisses als Wirkung der Klageerhebung | 69 | ||
b) Die Bedingungsfeindlichkeit des Prozeßrechtsverhältnisses | 72 | ||
c) Ergebnis | 73 | ||
§ 6 Überprüfung einzelner Fallgestaltungen auf ihre Zugehörigkeit zu den zulässigen eventuellen Sachanträgen | 74 | ||
I. Die eventuelle Verbindung verschiedener Klagearten | 74 | ||
II. Die Eventualwiderklage | 78 | ||
III. Die eventuelle subjektive Klagenhäufung | 82 | ||
§ 7 Eventualverhältnisse im Zusammenhang mit der Erledigung des Rechtsstreits in der Hauptsache | 89 | ||
I. Die eventuelle Erklärung der Erledigung | 89 | ||
1. Die übereinstimmende Erledigungserklärung | 89 | ||
2. Die einseitige Erledigungserklärung | 93 | ||
II. Eventuelle Anträge neben der primär erklärten Erledigung | 98 | ||
§ 8 Eventuelle Prozeßanträge | 99 | ||
I. Allgemeines zur Zulässigkeit | 99 | ||
II. Der eventuelle Antrag auf Erlaß eines Anerkenntnisurteils | 100 | ||
§ 9 Eventuelles Parteivorbringen | 107 | ||
I. Tatsachenbehauptungen | 108 | ||
1. Eventuelle Begründungen bei einer Mehrheit von Streitgegenständen | 108 | ||
2. Eventuelle Begründungen bei einheitlichem Streitgegenstand | 108 | ||
a) Das Verhältnis eventuellen Vorbringens zur Eventualmaxime | 108 | ||
b) Der Ausschluß der Zulässigkeit aufgrund der Verhandlungsmaxime | 109 | ||
c) Ausnahmen bei unterschiedlicher Tragweite der Entscheidungsgründe, insbesondere in Ehesachen | 112 | ||
d) Eventuelle Einwände des Beklagten | 114 | ||
II. Rechtsausführungen (Rechtsbehauptungen) | 119 | ||
1. Die gewillkürte Beschränkung der Rechtsanwendung durch die Parteien | 119 | ||
2. Die Teilhabe des Subsumtionsschlusses an der Rechtskraft | 121 | ||
§ 10 Eventuelle Bewirkungshandlungen | 125 | ||
I. Anerkenntnis, Verzicht und Klagerücknahme | 126 | ||
II. Die eventuelle Einlegung von Rechtsmitteln | 127 | ||
1. Berufung und Revision | 128 | ||
a) Das für den Fall der Bewilligung des Armenrechts oder der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand eingelegte Rechtsmittel | 130 | ||
b) Eventuelle Rechtsmittel bei inkorrekten Entscheidungen und eventuelle subjektive Rechtsmittelhäufung | 133 | ||
2. Die Beschwerde | 134 | ||
3. Die Anschlußrechtsmittel | 135 | ||
III. Ergebnis | 137 | ||
Dritter Teil: Mehrheit von Streitgegenständen bei Eventualverhältnissen (eventuelle objektive Klagenhäufung) | 138 | ||
§ 11 Objektive Klagenhäufung bei mehreren Klageanträgen | 138 | ||
I. „Äußerlich“ mehrere Anträge | 139 | ||
II. Der „äußerlich“ einheitliche Antrag | 141 | ||
§ 12 Objektive Klagenhäufung bei einem auf mehrere Sachverhalte gestützten Klageantrag (Der Kaufpreis–Wechsel–Fall) | 143 | ||
I. Der zweigliedrige Streitgegenstandsbegriff | 145 | ||
II. Der eingliedrige Streitgegenstandsbegriff | 148 | ||
III. Die Bestimmung des Streitgegenstandsbegriffs | 149 | ||
1. Der Sachverhalt als Bestandteil des Streitgegenstandes | 149 | ||
2. Der Vorrang des Klageantrags | 152 | ||
Vierter Teil: Die prozessuale Behandlung von Eventualverhältnissen im Zivilprozeß | 157 | ||
§ 13 Das Verfahren bis zum Urteil | 157 | ||
I. Eintritt und Erlöschen der Rechtshängigkeit des Hilfsanspruchs | 157 | ||
II. Der Gang des Verfahrens (Verhandlung, Trennungsbefugnis, Verweisung, Klageänderung) | 160 | ||
§ 14 Die Entscheidung bei Haupt- und Hilfsanspruch | 163 | ||
I. Die Voraussetzungen für eine Entscheidung über den Hilfsanspruch | 163 | ||
II. Die möglichen Entscheidungen über Haupt- und Hilfsanspruch und ihr Verhältnis zueinander | 164 | ||
§ 15 Die Kostenentscheidung bei der eventuellen objektiven Klagenhäufung und der Eventualwiderklage | 169 | ||
I. Haupt- und Hilfsanspruch | 169 | ||
1. Die Berechnung des Streitwerts | 169 | ||
a) Der Zuständigkeitsstreitwert | 170 | ||
b) Der Gebührenstreitwert | 172 | ||
(1) Die herrschende Meinung | 172 | ||
(2) Die Auffassung von Mattern | 174 | ||
(3) Die eigene Auffassung | 176 | ||
2. Die Kostenaufteilung | 178 | ||
a) Allgemeines | 178 | ||
b) Besonderheiten in der Rechtsmittelinstanz | 179 | ||
II. Klage und Hilfswiderklage | 180 | ||
§ 16 Die Einlegung von Rechtsmitteln bei der eventuellen objektiven Klagenhäufung | 181 | ||
I. Die Beschwer bei Obsiegen mit dem Hilfsanspruch | 181 | ||
II. Die Anfallwirkung von Haupt- und Hilfsanspruch in der Rechtsmittelinstanz | 183 | ||
1. Die unbeschränkte Anfallwirkung beider Ansprüche | 183 | ||
2. Die gegenständlich beschränkte Anfallwirkung | 185 | ||
Literaturverzeichnis | 188 |