Verurteilungen im Strafprozeß trotz subsumtionsrelevanter Tatsachenzweifel
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Verurteilungen im Strafprozeß trotz subsumtionsrelevanter Tatsachenzweifel
Ein Beitrag zum Institut der sog. »ungleichartigen Wahlfeststellung«
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 27
(1976)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die »Strafrechtlichen Abhandlungen - Neue Folge« wurden 1957 von Eberhard Schmidhäuser in Zusammenarbeit mit den deutschen Strafrechtslehrern in der Nachfolge der von Hans Bennecke begründeten »Strafrechtlichen Abhandlungen« (1896 bis 1942) eröffnet. Ihr Ziel ist es, wie das ihrer Vorgängerin, hervorragenden Arbeiten des strafrechtswissenschaftlichen Nachwuchses eine angemessene Veröffentlichung zu sichern. Aufgenommen werden ausgezeichnete Dissertationen und Habilitationen zum Strafrecht und Strafprozessrecht sowie zur Straftheorie. 1986 wurde Friedrich-Christian Schroeder (Regensburg) zum Herausgeber bestellt, 2007 trat Andreas Hoyer (Kiel) als weiterer Herausgeber an die Stelle des verstorbenen Eberhard Schmidhäuser. Die Aufnahme in die Reihe erfolgt auf Vorschlag eines Strafrechtslehrers.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 19 | ||
I. Problemstellung | 19 | ||
1. Die Regelung der StPO | 19 | ||
2. Rechtslage bei Zweifeln über das „Ob“ der Strafbarkeit | 19 | ||
3. Die Arten der Alternativität | 19 | ||
a) Die Fälle reiner Rechtsalternativität | 19 | ||
b) Die Fälle der Unaufklärbarkeit des tatsächlichen Geschehens | 20 | ||
aa) Die reine Tatsachenalternativität | 20 | ||
bb) Die Gesetzesalternativität – Gegenstand dieser Arbeit | 23 | ||
II. Zur Terminologie | 24 | ||
III. Die historische Entwicklung | 24 | ||
IV. Rechtfertigung der Themenstellung | 27 | ||
Erstes Kapitel: Die Voraussetzungen der Gesetzesalternativität | 31 | ||
I. Die Unmöglichkeit der eindeutigen Sachverhaltsaufklärung | 31 | ||
1. Ungewißheit über den Tathergang | 31 | ||
2. Ausschöpfung der Beweismittel | 33 | ||
3. Fehlen der richterlichen Überzeugung | 34 | ||
a) Der Begriff der Überzeugung | 34 | ||
b) Überzeugung und „in dubio pro reo“ | 36 | ||
II. Feststehende, nicht spezifizierbare Strafbarkeit des Straftäters | 38 | ||
1. Identität des Straftäters | 39 | ||
2. Ausschluß weiterer Sachverhaltsgestaltungen | 40 | ||
3. Ausschluß der Straflosigkeit | 45 | ||
4. Fehlende Identität des verletzten Straftatbestandes | 48 | ||
III. Plus-Minus-Alternativen als Unterfall der Gesetzesalternativität | 48 | ||
Zweites Kapitel: Das Verhältnis der Alternativglieder | 50 | ||
I. Das Verhältnis der alternierenden Straftatbestände | 50 | ||
1. Die Fälle der „Disjunktion“ | 50 | ||
2. Das Verhältnis der Straftatbestände einer Plus-Minus-Alternative | 51 | ||
II. Das Verhältnis der alternierenden Sachverhalte | 54 | ||
1. Die Fälle der „Disjunktion“ | 55 | ||
2. Die Fälle der „Präpendenz“ | 55 | ||
3. Die Fälle der „Postpendenz“ | 56 | ||
Drittes Kapitel: Sonderfälle der Gesetzesalternativität | 57 | ||
I. Formalalternativen | 57 | ||
1. Tautologien | 57 | ||
2. Beispielhafte Umschreibungen | 59 | ||
3. Kollektivbegriffe | 61 | ||
II. Strafzumessungsgründe | 63 | ||
III. Regelbeispiele eines besonders schweren Falles | 63 | ||
IV. Weitere Sonderfälle | 70 | ||
1. Die verschiedenen Arten der Täterschaft | 70 | ||
2. Alternativität der Anstiftungsmittel | 72 | ||
3. Alternativität der Beihilfemodalitäten | 73 | ||
4. Alternativität von positivem Tun und Unterlassen | 73 | ||
Viertes Kapitel: Die Lösungskonzeption der Rechtsprechung | 77 | ||
I. Die Lehre von der rechtsethischen und psychologischen Vergleichbarkeit (Wahlfeststellung) | 77 | ||
1. Wesentliche Gleichwertigkeit der Tatvorwürfe | 78 | ||
2. Vergleich abstrakter Deliktstypen | 79 | ||
3. Definition der rechtsethischen Vergleichbarkeit | 81 | ||
4. Definition der psychologischen Vergleichbarkeit | 82 | ||
5. Einzelfälle | 83 | ||
6. Die Fassung des Urteilstenors | 85 | ||
7. Die Strafzumessung | 86 | ||
8. Dogmatische Begründung | 87 | ||
II. Die unmittelbare Anwendung des Grundsatzes „in dubio pro reo“ im Rahmen der Plus-Minus-Alternativen | 90 | ||
1. Die Ermittlung der Plus-Minus-Alternativen | 90 | ||
a) Vergleich abstrakter Deliktstypen | 90 | ||
b) Allgemeine Definition des Stufenverhältnisses | 92 | ||
c) Logisch-begriffliche Plus-Minus-Verhältnisse | 92 | ||
2. Die Fälle eines Plus-Minus-Verhältnisses | 93 | ||
3. Dogmatische Begründung | 95 | ||
4. Die Strafzumessung | 96 | ||
5. Das Verhältnis der Plus-Minus- zu den Wahlfeststellungsalternativen | 97 | ||
III. Die Lehre vom Auffangtatbestand | 97 | ||
1. Der Auffangtatbestand des § 330 a StGB aF | 97 | ||
2. Die Fahrlässigkeitstat als Auffangtatbestand | 99 | ||
3. Der Auffangtatbestand des § 226 StGB | 100 | ||
4. Der Auffangtatbestand des § 27 StGB | 100 | ||
IV. Die entsprechende Anwendung des Grundsatzes „in dubio pro reo“ | 101 | ||
V. Besondere Einzelfälle | 101 | ||
1. Die Alternative einfache/schwere passive Bestechung (§§ 331/332 StGB) | 101 | ||
2. Die Alternative Betrug/schwere passive Bestechung (§§ 263, 332 StGB) | 103 | ||
3. Die Alternative Begünstigung/Hehlerei (Absatzhilfe) | 103 | ||
4. Die Alternative fortgesetzte Tat/Tatmehrheit (§ 53 StGB) | 103 | ||
VI. Die Alternative Haupttat/mitbestrafte Nachtat | 104 | ||
VII. Freispruch | 104 | ||
Fünftes Kapitel: Stellungnahme zur Lösungskonzeption der Rechtsprechung | 106 | ||
I. Kritik an der Lehre von der „rechtsethischen und psychologischen Vergleichbarkeit“ (Wahlfeststellung) | 106 | ||
1. Nichtübereinstimmung mit den in RGSt 68, 257 aufgestellten Grundsätzen | 107 | ||
2. Die Sicherheit der Urteilsfindung | 108 | ||
3. „Stärke und Wucht“ der Urteilsformel | 111 | ||
4. Die Verrufswirkung des Urteils | 112 | ||
5. Vorwurf der Rechtsunsicherheit | 114 | ||
6. Vorwurf der Unpraktikabilität | 116 | ||
7. Vorwurf der Ungerechtigkeit | 122 | ||
8. Fazit | 123 | ||
II. Stellungnahme zur unmittelbaren Anwendung des Grundsatzes „in dubio pro reo“ bei logisch-begrifflichen Plus-Minus-Verhältnissen | 124 | ||
1. Das Nichtausreichen logisch-begrifflicher Kriterien | 124 | ||
2. Die Fiktion der eindeutigen Sachverhaltsfeststellung | 128 | ||
3. Die Rechtfertigung einer Verurteilung in den Fällen des Stufenverhältnisses und die Bedeutung des Grundsatzes „in dubio pro reo“ | 130 | ||
4. Kritik an der Voraussetzung des logisch-begrifflichen Umfassungsverhältnisses | 132 | ||
5. Kritik an der These vom Vorrang des Grundsatzes „in dubio pro reo“ gegenüber einer Wahlfeststellung | 136 | ||
6. Zusammenfassung | 137 | ||
III. Kritik an der Lehre vom „Auffangtatbestand“ | 138 | ||
1. Der Auffangtatbestand des § 330 a StGB aF | 138 | ||
a) Der mögliche Wortsinn als äußerste Grenze der Auslegung | 138 | ||
b) Entstehungsgeschichte und ratio des § 330 a StGB aF | 141 | ||
c) Verstoß gegen Art. 103 Abs. 2 GG und § 1 StGB | 144 | ||
d) Sonstige Einwände | 144 | ||
e) Zusammenfassung | 146 | ||
2. Die Fahrlässigkeitstat als Auffangtatbestand | 146 | ||
3. Der Auffangtatbestand des § 226 StGB | 147 | ||
4. Der Auffangtatbestand des § 27 StGB | 148 | ||
5. Zusammenfassende Stellungnahme zur Lösung der Auffangtatbestände | 149 | ||
IV. Stellungnahme zur analogen Anwendung des Grundsatzes „in dubio pro reo“ | 150 | ||
V. Stellungnahme zu besonderen Einzelfällen | 155 | ||
1. Die Alternative einfache/schwere passive Bestechung (§§ 331/332 StGB) | 155 | ||
2. Die Alternative Betrug/schwere passive Bestechung (§§ 263/332 StGB) | 156 | ||
3. Die Alternative Begünstigung/Hehlerei in Form der Absatzhilfe | 157 | ||
4. Die Alternative fortgesetzte Tat/Tatmehrheit (§ 53 StGB) | 158 | ||
VI. Stellungnahme zur Alternative Haupttat/mitbestrafte Nachtat | 159 | ||
VII. Zusammenfassende Stellungnahme zur Lösungskonzeption der Rechtsprechung in ihrer Gesamtheit | 162 | ||
Sechstes Kapitel: Lösungswege in der Rechtslehre, Darstellung und Kritik | 164 | ||
I. Die Auffassung von der grundsätzlichen Unzulässigkeit einer Verurteilung in den Fällen der Gesetzesalternativität | 164 | ||
1. Rechtsstaatliche Bedenken | 164 | ||
2. Verstoß gegen Art. 103 GG, § 1 StGB | 167 | ||
a) Der Grundsatz „nullum crimen sine lege“ | 167 | ||
b) Der Grundsatz „nulla poena sine lege“ | 170 | ||
3. Unmöglichkeit gerechter Strafbemessung? | 171 | ||
4. Verstoß gegen den Grundsatz „in dubio pro reo“? | 174 | ||
5. Verstoß gegen § 261 StPO? | 174 | ||
6. Verstoß gegen § 267 StPO | 176 | ||
7. Fazit | 179 | ||
II. Die Auffassung von der unbegrenzten Zulässigkeit einer Verurteilung in den Fällen der Gesetzesalternativität | 179 | ||
1. Das Gerechtigkeitsargument | 181 | ||
2. Die Funktionsfähigkeit der Rechtspflege | 182 | ||
3. Die Gefahr erzwungener „Feststellungen“ | 182 | ||
4. Die Belohnung des schweigsamen oder unglaubwürdigen Verbrechers | 183 | ||
5. Die Ungleichbehandlung zweifellos Schuldiger bei vermittelnden Lösungen | 183 | ||
6. Die Verrufswirkung | 185 | ||
7. Fazit | 187 | ||
III. Lösungen, die sich am Kriterium der Gleichwertigkeit der alternierenden Tatbestände orientieren | 187 | ||
1. Darstellung der verschiedenen Ansichten | 187 | ||
2. Kritik | 188 | ||
IV. Die Lehre vom Unrechtskern | 190 | ||
V. Die materiellrechtlichen Lösungen, insbesondere die Lehre vom normativ-ethischen Stufenverhältnis | 193 | ||
1. Darstellung | 193 | ||
2. Kritik | 195 | ||
a) Die Lehre vom normativ-ethischen Stufenverhältnis | 195 | ||
b) Die Lösung Legiens | 196 | ||
VI. Sonstige vermittelnde Lösungswege | 199 | ||
1. Geier und BGHSt 4, 340 | 199 | ||
2. Jakobs | 200 | ||
3. Wolter | 204 | ||
4. Hruschka | 209 | ||
Siebentes Kapitel: Rechtsvergleichender Überblick | 214 | ||
I. Österreich | 214 | ||
II. Schweiz | 215 | ||
III. Frankreich | 215 | ||
IV. Niederlande | 216 | ||
V. England | 216 | ||
VI. USA | 217 | ||
Achtes Kapitel: Die Lehre von der graduellen Unwertverschiedenheit – die eigene Lösungskonzeption | 218 | ||
I. Grundlagen | 218 | ||
1. Ausscheiden der Fälle eindeutiger Tatsachenfeststellung trotz mehrdeutiger Beweisgrundlage | 218 | ||
2. Rechtsgrund der Verurteilung in den Fällen der Gesetzesalternativität | 219 | ||
3. Die Bedeutung des Grundsatzes „in dubio pro reo“ im Bereich der Gesetzesalternativität | 219 | ||
II. Ausgangskriterien der Lehre von der graduellen Unwertverschiedenheit | 221 | ||
1. Die Ungleichwertigkeit der in Betracht kommenden Tatvorwürfe | 221 | ||
2. Die eindeutige Tenorierung | 222 | ||
a) Der Einwand der Bemakelung durch die Urteilsgründe | 223 | ||
b) Der Einwand der Unwahrhaftigkeit eines eindeutigen Tenors | 228 | ||
c) Die Unbeachtlichkeit der Tenorierung für das Strafmaß | 230 | ||
3. Das Erfordernis der graduellen Unwertverschiedenheit | 231 | ||
III. Kriterien zur Bestimmung der graduellen Unwertverschiedenheit | 237 | ||
1. Die Erfassung des Unwertschwerpunkts des milderen Delikts durch den Unwertgehalt des schwerwiegenderen Delikts | 237 | ||
a) Die Voraussetzung des übereinstimmenden Unwertkerns der Tatvorwürfe | 237 | ||
b) Die Erfassung des Unwertschwerpunkts des milderen durch den Unwertgehalt des schwereren Vergehens | 238 | ||
2. Die Bestimmung des Unwertschwerpunkts | 239 | ||
a) Der Tatbestand als Tat- oder Tätertypisierung | 239 | ||
b) Erfolgs- oder Handlungsunwert als Unwertschwerpunkt | 242 | ||
aa) Die Vertreter der personalen Unrechtslehre | 244 | ||
bb) Die Vertreter der klassischen Unrechtslehre | 244 | ||
cc) Stellungnahme | 244 | ||
c) Zwischenergebnis | 248 | ||
3. Die Bestimmung der Unwertgrade | 248 | ||
a) Ausgangssituation | 248 | ||
b) Die Grade des Unwerts | 250 | ||
c) Kriterien zur Gewichtung der Handlungsmodalitäten | 251 | ||
1. Fallgruppe: Die Verletzung zusätzlicher Rechtsgüter | 252 | ||
2. Fallgruppe: Die Aktualität der Rechtsgutsgefahr | 252 | ||
3. Fallgruppe: Die Intensität der Rechtsgutsverletzung | 253 | ||
4. Fallgruppe: Schwere oder Gefährlichkeit des Tatmittels | 253 | ||
5. Fallgruppe: Die Eigenschaften des Tatobjekts | 254 | ||
6. Fallgruppe: Die Täter-Opfer-Rechtsgut-Beziehung | 254 | ||
7. Fallgruppe: Die Motivation des Täters | 255 | ||
d) Kombination der Wertungskriterien | 256 | ||
e) Einzelfälle | 258 | ||
aa) Täterschaft/Teilnahme, Anstiftung/Beihilfe | 258 | ||
bb) Diebstahl/Begünstigung | 259 | ||
cc) Betrug/Erpressung | 260 | ||
dd) Vorsatz-/Fahrlässigkeitstat | 260 | ||
IV. Der Rückgriff auf den „Rumpftatbestand“ | 262 | ||
1. Die Rechtslage bei fehlender gradueller Unwertverschiedenheit | 262 | ||
2. Definition des „Rumpftatbestandes“ | 265 | ||
3. Die Ermittlung des „Rumpftatbestandes“ | 265 | ||
4. Einzelfälle | 266 | ||
a) Vorsätzliche Körperverletzung/fahrlässige Tötung | 266 | ||
b) Täterschaftliche Unterschlagung/Hehlereiteilnahme | 266 | ||
c) Vollendete Sachbeschädigung/versuchter Diebstahl | 267 | ||
d) Diebstahl/Hehlerei | 268 | ||
e) Die Alternativität von sonstigen Vermögensdelikten | 268 | ||
f) Raub/Vergewaltigung, Erpressung/Vergewaltigung | 269 | ||
g) Diebstahl/Urkundenunterdrückung, Brandstiftung/Diebstahl, Urkundenunterdrückung/Brandstiftung | 270 | ||
h) Raub/räuberische Erpressung, Raub/räuberischer Diebstahl, räuberische Erpressung/räuberischer Diebstahl | 270 | ||
5. Zusammenfassung | 271 | ||
Anhang: Die Ergebnisse der Lehre von der graduellen Unwertverschiedenheit im Vergleich mit denen der Rechtsprechung | 271 | ||
V. Die Behandlung von Mischgesetzen | 273 | ||
1. Ausgangserwägungen | 273 | ||
2. Die Sonderfälle der Formalalternativen und der Regelbeispiele | 275 | ||
3. Graduelle Unwertverschiedenheit zwischen Modalitäten eines Mischgesetzes | 276 | ||
4. Der Rückgriff auf den „Rumpftatbestand“ | 278 | ||
VI. Verfahrensfragen | 278 | ||
1. Die Fassung von Anklage und Eröffnungsbeschluß | 278 | ||
2. Zuständigkeit | 279 | ||
3. Die Pflicht zum Hinweis auf die Veränderung des rechtlichen Gesichtspunkts | 280 | ||
4. Rechtskraft; Verbrauch der Strafklage | 280 | ||
5. Wiederaufnahme des Verfahrens | 280 | ||
a) Wiederaufnahme zugunsten des Angeklagten | 281 | ||
b) Wiederaufnahme zuungunsten des Angeklagten | 281 | ||
Zusammenfassung und Ausblick | 283 | ||
Literatur- und Zitierverzeichnis | 284 | ||
Zeichenerklärung | 303 |