Die Bewertung von Infrastrukturinvestitionen

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Bewertung von Infrastrukturinvestitionen
dargestellt am Beispiel von Verkehrsinvestitionen
Verkehrswissenschaftliche Forschungen, Vol. 46
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
Α. Einleitung: Problemstellung und Definition | 11 | ||
I. Die Problematik der Erfassung und Bewertung der Auswirkungen von Verkehrsinvestitionen | 11 | ||
II. Verkehrsinvestitionen als Mittel staatlicher Wirtschaftspolitik | 13 | ||
III. Abgrenzung des Begriffs „Verkehrsinvestition" | 13 | ||
B. Hauptteil: Darstellung von Methoden und Modellen zur Bewertung von Verkehrsinvestitionen | 16 | ||
Teil I: Methoden zur Bewertung von Verkehrsinvestitionen | 16 | ||
1. Betriebswirtschaftliche Methoden der Investitionsrechnung | 16 | ||
a) Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung bei Sicherheit | 16 | ||
b) Verfahren der Investitionsrechnung bei Unsicherheit | 20 | ||
2. Kreative und strukturformende Methoden | 25 | ||
3. Cost-Benefit-Analyse | 31 | ||
4. Kosten-Wirksamkeitsanalyse | 33 | ||
5. Nutzwertanalyse | 34 | ||
6. Die Input-Output-Analyse | 37 | ||
7. Land-Use und Land-Value-Modelle | 43 | ||
8. Konsumentenrente | 45 | ||
9. Industriekomplexanalyse | 47 | ||
10. Netzwerktheoretische Ansätze | 50 | ||
11. Programmierungsansätze | 51 | ||
12. Entscheidungs- und Spieltheorie | 53 | ||
13. Theorie der stochastischen Prozesse | 56 | ||
14. Simulation | 57 | ||
Teil II: Modelle zur Bewertung von Verkehrsinvestitionen | 58 | ||
1. Die Berücksichtigung der Auswirkungen des Verkehrs in den klassischen Ansätzen der Raumwirtschaftstheorie | 58 | ||
a) Die Thüneschen Kreise | 58 | ||
b) Die Theorie der zentralen Orte | 59 | ||
2. Das Pyramidenmodell von Walters | 62 | ||
3. Das Stanley-Modell zur Bewertung von Zubringerstraßen | 71 | ||
4. Das Bewertungsverfahren des Bundesministeriums für Verkehr zur Dringlichkeitsreihung von Straßenbauinvestitionen | 74 | ||
5. Das Ziebuv-Modell zur Bewertung von Verkehrsinvestitionen | 80 | ||
6. Das Bewertungsverfahren des Korridorberichtes | 88 | ||
7. Das Bewertungsverfahren für den Bundesverkehrswegplan '80 | 96 | ||
8. Das Modell von Frerich | 99 | ||
9. Das van der Tak-und Ray-Modell | 101 | ||
10. Das Modell von Israel | 108 | ||
11. Der Ansatz zur Bewertung von Verkehrssystemen der Rand Corporation | 113 | ||
12. Das Bewertungskonzept der Consad Research Corporation | 131 | ||
13. Das Harvard-Modell | 141 | ||
C. Schluß: Anmerkungen zur Bewertung von Verkehrsinvestitionen | 161 | ||
Literaturverzeichnis | 163 | ||
Sachwortverzeichnis | 170 |