Menu Expand

Rechtsfragen der Landesplanung und Landesentwicklung

Cite BOOK

Style

Wahl, R. (1978). Rechtsfragen der Landesplanung und Landesentwicklung. Band I: Das Planungssystem der Landesplanung. Grundlagen und Grundlinien. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44146-4
Wahl, Rainer. Rechtsfragen der Landesplanung und Landesentwicklung: Band I: Das Planungssystem der Landesplanung. Grundlagen und Grundlinien. Duncker & Humblot, 1978. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44146-4
Wahl, R (1978): Rechtsfragen der Landesplanung und Landesentwicklung: Band I: Das Planungssystem der Landesplanung. Grundlagen und Grundlinien, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44146-4

Format

Rechtsfragen der Landesplanung und Landesentwicklung

Band I: Das Planungssystem der Landesplanung. Grundlagen und Grundlinien

Wahl, Rainer

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 341/I

(1978)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis – Erster Band: Das Planungssystem der Landesplanung. Grundlagen und Grundlinien VII
Verzeichnis der Skizzen und Abbildungen XI
Abkürzungsverzeichnis XII
Einführung 1
§ 1 Raumordnung als Programmierung interdependenter Zusammenhänge in der pluralistischen Verwaltung 1
§ 2 Gang der Untersuchung 9
§ 3 Begriffliche Abgrenzungen 16
Erster Hauptteil: Das Handlungsinstrument des Planes und das Organisationsprinzip des Planungssystems 21
1. Abschnitt: Das Handlungsinstrument des Planes 21
§ 4 Die Handlungsform von Plänen als Problem des Verwaltungsrechts 21
§ 5 Der Stand der verwaltungsrechtlichen Planungsdiskussion 27
§ 6 Systemsteuerung durch direkte Verhaltensregelung und durch Zielorientierung 45
§ 7 Planung als Form zielorientierter Systemsteuerung 62
§ 8 Der Entscheidungsgehalt von Plänen 78
§ 9 Programmierungszusammenhänge von Plänen 88
§ 10 Nochmals: Die Handlungsform der Pläne und die verwaltungsrechtlichen Problemkreise der Planung 101
2. Abschnitt: Das Organisationsprinzip des Planungssystems 114
§ 11 Das Planungssystem als Organisationsprinzip für Aufgabenverflechtungen zwischen selbständigen Planungsträgern 114
§ 12 Das Verhältnis von Staat und Gemeinden als Paradigma planerischer Verflechtungen 132
A. Das traditionelle Verständnis der abgrenzbaren Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft 133
B. Das funktionale Selbstverwaltungsverständnis: Kompensationsmodell und Mitwirkungsmodell 139
C. Die Konstruktion von Planungssystemen nach dem Rahmen-Ausfüllungs-Modell 147
§ 13 Konstruktionselemente und Grundsätze von Planungssystemen 156
Zweiter Hauptteil: Die landesplanerischen Planungssysteme der Länder 171
1. Abschnitt: Die Ausbildung der Landesplanung und der landesplanerischen Planungssysteme bis 1965 171
§ 14 Ansätze der landesplanerischen Planungssysteme bis 1945 171
§ 15 Die persuasorische Landesplanung — Entwicklung bis 1965 185
2. Abschnitt: Grundlinien der bestehenden landesplanerischen Planungssysteme und ihre Entwicklungstendenzen 203
§ 16 Das ROG und seine Bedeutung für die Entwicklung der landesplanerischen Planungssysteme 203
§ 17 Die Parlamentarisierung der landesplanerischen Pläne 223
§ 18 Entwicklungstendenzen in der Regionalplanung, der Kreisentwicklungsplanung und im Stadt-Umland-Bereich 234
§ 19 Landesplanung — Entwicklungsplanung 249
§ 20 Landes(entwicklungs)planung — Aufgabenplanung 269
§ 21 Bundesstaatliche Rahmenbedingungen der landesplanerischen Planungssysteme 277
Literaturverzeichnis I 293