Anordnung und Aussetzung freiheitsentziehender Maßregeln der Besserung und Sicherung
BOOK
Cite BOOK
Style
Müller, B. (1981). Anordnung und Aussetzung freiheitsentziehender Maßregeln der Besserung und Sicherung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44871-5
Müller, Bernd. Anordnung und Aussetzung freiheitsentziehender Maßregeln der Besserung und Sicherung. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44871-5
Müller, B (1981): Anordnung und Aussetzung freiheitsentziehender Maßregeln der Besserung und Sicherung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44871-5
Format
Anordnung und Aussetzung freiheitsentziehender Maßregeln der Besserung und Sicherung
Schriften zum Strafrecht, Vol. 39
(1981)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Einleitung | 17 | ||
A. Ziel und Gegenstand der Arbeit | 17 | ||
B. Darstellung der Problematik | 19 | ||
C. Aufbau der Arbeit | 21 | ||
Kapitel 1: Überblick über das Maßregelsystem im StGB | 22 | ||
A. Zweispurigkeit | 22 | ||
I. Wesen der Zweispurigkeit | 23 | ||
II. Systeme der Einspurigkeit | 24 | ||
III. Geschichte der Zweispurigkeit | 25 | ||
IV. Prinzipien des Maßregelrechts | 29 | ||
V. Zweck der Maßregeln | 29 | ||
VI. Rechtfertigung der Maßregeln | 30 | ||
1. Rechtsethische Begründung | 31 | ||
2. Das Prinzip des überwiegenden Interesses | 31 | ||
B. Das System der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung | 32 | ||
I. Übersicht | 32 | ||
II. Das vikariierende System | 33 | ||
III. Aussetzung der Unterbringung zur Bewährung | 34 | ||
IV. Dauer der Unterbringung | 35 | ||
V. Verfahrensrecht | 35 | ||
Kapitel 2: Anordnungsvoraussetzungen nach altem Recht | 36 | ||
A. Formelle Voraussetzungen für die Anordnung freiheitsentziehender Maßregeln der Sicherung und Besserung | 36 | ||
B. Materielle Voraussetzung: Erforderlichkeit der Unterbringung | 37 | ||
I. Das Gefährlichkeitsmoment | 39 | ||
1. Grad der Wahrscheinlichkeit | 39 | ||
2. Erheblichkeit | 39 | ||
3. Die Ermittlung der Gefährlichkeit | 41 | ||
4. Zeitpunkt für das Vorliegen der Gefährlichkeit | 42 | ||
a) Änderungen in der Person des Täters | 43 | ||
b) Änderungen in den Lebensbedingungen | 43 | ||
5. Grad der Wahrscheinlichkeit für eine Besserung | 43 | ||
II. Subsidiarität der Maßregeln | 44 | ||
1. Freiwillige Maßnahmen | 45 | ||
2. Staatliche Maßnahmen | 46 | ||
a) Bestellung eines Vormunds oder Pflegers | 46 | ||
b) Unterbringung aufgrund landesrechtlicher Unterbringungsgesetze | 47 | ||
C. Gefährlichkeit i.S. des § 20 a | 49 | ||
I. Gewohnheitsverbrecher | 49 | ||
II. Gefährlichkeit | 50 | ||
III. Zeitpunkt der Gefährlichkeitsprognose bei § 20 a | 52 | ||
D. Zusammenfassung und kritische Würdigung der Ergebnisse des Rückblicks | 52 | ||
I. Gefährlichkeit | 52 | ||
II. Subsidiarität | 53 | ||
E. Unzulänglichkeiten der alten Regelung | 54 | ||
I. Das Prognoseproblem | 54 | ||
II. Das Subsidiaritätsproblem | 56 | ||
F. Darstellung der Rechtsänderungen | 56 | ||
Kapitel 3: Streichung der Erforderlichkeitsklausel | 58 | ||
A. Überblick | 58 | ||
B. Gefährlichkeit als Anknüpfungspunkt der Maßregeln | 59 | ||
I. Der Begriff der Gefahr bzw. der Gefährlichkeit im Maßregelrecht | 60 | ||
1. Die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses | 61 | ||
2. Das schädigende Ereignis | 65 | ||
II. Zeitpunkt der Prognose | 65 | ||
1. Sofort vollstreckbare Maßregeln | 65 | ||
2. Vorwegvollzug der Strafe | 66 | ||
III. Prognoserelevante Tatsachen | 67 | ||
1. Maßgeblichkeit der gegenwärtigen Verhältnisse | 68 | ||
2. Bedeutung künftiger Änderungen für die Gefährlichkeitsprognose | 69 | ||
a) Auswirkungen auf den gegenwärtigen Zustand | 69 | ||
b) Gegenwärtig vorhandene Bedingungen für den Eintritt eines künftigen Ereignisses | 70 | ||
c) Berücksichtigung der vorweg zu vollziehenden Strafe? | 70 | ||
IV. Ausnahmen vom Grundsatz, daß für die Prognose die gegenwärtigen Verhältnisse maßgebend sind | 71 | ||
1. Mit der Anordnung der Sicherungsverwahrung verbundene Belastungen | 73 | ||
a) Stigmatisierung des Verurteilten | 73 | ||
b) Nachteile im Strafvollzug | 74 | ||
c) Vorbelastung durch die Anordnung | 75 | ||
d) Belastungen nach Verbüßung der Strafe | 75 | ||
2. Rechtfertigung für diese Belastungen | 76 | ||
3. Zusammenfassung | 78 | ||
V. Berücksichtigung bereits eingeleiteter milderer Maßnahmen bei der Gefährlichkeitsprognose | 79 | ||
1. Gefahrbeseitigung durch Änderungen in der Person des Täters | 80 | ||
2. Gefahrbeseitigung durch Änderungen in den Lebensbedingungen des Täters | 80 | ||
3. Gefahrbeseitigung durch Einleitung einer anderen Maßnahme | 81 | ||
a) Zweifel an der Eignung von milderen Maßnahmen | 81 | ||
b) Keine Beseitigung der Gefahrursache | 83 | ||
c) Änderung der Gefährlichkeitsprognose wegen § 67 b | 84 | ||
4. Ergebnis | 86 | ||
C. Geltung des Subsidiaritätsgrundsatzes bei der Anordnung von Maßregeln | 87 | ||
I. Anwendungsbereich des Subsidiaritätsprinzips | 87 | ||
II. Der Standpunkt der h.M. | 88 | ||
III. Die Verwirklichung des Subsidiaritätsgrundsatzes im Gewohnheitsverbrechergesetz und in den Entwürfen vor 1933 | 89 | ||
IV. Begründung der h.M. | 91 | ||
V. Die Behandlung des Themas in der Strafrechtsreform | 92 | ||
1. Motive des Gesetzgebers für die Beseitigung der Subsidiarität bei der Anordnung von Maßregeln | 92 | ||
2. Vorgehen des Gesetzgebers | 93 | ||
VI. Weitergeltung des Subsidiaritätsgrundsatzes wegen § 62? | 94 | ||
VII. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (Übermaßverbot) | 96 | ||
1. Terminologische Festlegung | 97 | ||
2. Inhalt des Übermaßverbots | 97 | ||
3. Der Grundsatz der Erforderlichkeit im einzelnen | 98 | ||
4. Übermaßverbot und Anordnung freiheitsentziehender Maßregeln | 99 | ||
VIII. Ableitung des Übermaßverbots | 100 | ||
IX. Aussetzung der Vollstreckung als Ersatz für den Wegfall der Subsidiarität bei der Anordnung | 102 | ||
X. Zusammenfassung: Der Subsidiaritätsgrundsatz bei der Anordnung von Maßregeln | 103 | ||
Kapitel 4: Die Vorverlegung des Prognosezeitpunkts und die Überprüfung nach § 67 c Abs. 1 | 105 | ||
A. Vorverlegung des Prognosezeitpunkts | 105 | ||
I. Gefahr der vorschnellen Anordnung | 105 | ||
II. Vorläufigkeit der Anordnung | 106 | ||
B. Die Regelung des § 67 c Abs. 1 | 107 | ||
I. Erledigung der Maßregel bei ungefährlichen Tätern? | 108 | ||
1. Vergleich mit den Anordnungsvorschriften für sofort vollstreckbare Maßregeln | 108 | ||
2. Vergleich mit § 67 c Abs. 2 | 110 | ||
II. Gründe für die Nichtaufnahme der Erledigung in § 67 c Abs. 1 | 111 | ||
III. Fälle der Ungefährlichkeit nach Strafverbüßung | 112 | ||
IV. Rechtfertigung der Belastungen | 113 | ||
1. Notwendigkeit der Eingliederungshilfe | 113 | ||
2. Geringfügigkeit der Belastungen | 114 | ||
3. Vernachlässigung von Extremfällen | 116 | ||
4. Zusammentreffen von Bewährungsaufsicht und Führungsaufsicht | 117 | ||
V. Verfassungskonforme Auslegung des § 67 c Abs. 1 | 119 | ||
VI. Gesetzesvorschlag | 122 | ||
VII. Zusammenfassung der Ergebnisse des 4. Kapitels | 123 | ||
Kapitel 5: Voraussetzungen für den Verzicht auf die Anordnung einer freiheitsentziehenden Maßregel | 125 | ||
A. Anforderungen an die milderen Maßnahmen | 125 | ||
I. Freiwillige Maßnahmen des Täters | 125 | ||
II. Überwachung des Täters durch Angehörige | 126 | ||
III. Staatliche Maßnahmen | 127 | ||
IV. Unterbringung nach Landesrecht | 127 | ||
1. Voraussetzungen für eine Unterbringung nach Landesrecht | 128 | ||
2. Verzicht auf Maßregelanordnung wegen Unterbringung nach Landesrecht? | 128 | ||
B. Geltung des Grundsatzes „in dubio pro reo“ im Maßregelrecht | 131 | ||
I. Zweifel bei Zukunftsprognosen | 131 | ||
II. Anordnung von Maßregeln | 132 | ||
1. Gefährlichkeitsprognose | 132 | ||
2. Subsidiarität | 134 | ||
III. Entlassungs- und Aussetzungsentscheidungen | 135 | ||
Literaturverzeichnis | 136 |