Menu Expand

Die Sowjetunion heute

Cite BOOK

Style

(1981). Die Sowjetunion heute. Innenpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44883-8
. Die Sowjetunion heute: Innenpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44883-8
(1981): Die Sowjetunion heute: Innenpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44883-8

Format

Die Sowjetunion heute

Innenpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft

Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises, Vol. 2

(1981)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Boris Meissner: Innenpolitische Entwicklungstendenzen. Wandlungen des Herrschafts- und Gesellschaftssystems der Sowjetunion 7
I. Die sowjetische Innenpolitik zwischen Beharrungs- und Veränderungstendenzen 7
II. Die innenpolitische Entwicklung unter Chruschtschow 8
III. Die innenpolitische Entwicklung unter Breschnew 10
1. Die Modifizierung der sowjetischen Innenpolitik nach Chruschtschow 10
2. Vom Sturz Chruschtschows bis zum XXV. Parteitag 12
3. Das Streben Breschnews nach der Alleinherrschaft 15
4. Die Ergebnisse des XXV. Parteikongresses der KPdSU 19
5. Vom XXV. Parteitag bis zur Annahme der neuen Unionsverfassung 21
6. Vom 60jährigen Jubiläum des Sowjetstaates bis zum Wechsel im Regierungsamt 25
IV. Die Hauptprobleme der sowjetischen Innenpolitik 29
V. Die Auswirkungen des sozialen Wandels auf das Sowjetsystem 33
Georg Brunner: Die neue Sowjetverfassung. Ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnung 37
I. Einleitung 37
II. Die allgemeine Bedeutung der neuen Sowjetverfassung 38
III. Verfassung und Rechtsordnung 40
1. Partija legibus soluta 42
2. Verschiebungen im Machtbeziehungssystem der obersten Verfassungsorgane 44
3. Rechtsstellung und Rechtsschutz der Bürger 48
Peter Knirsch: Die Entwicklung der sowjetischen Wirtschaft. Seit dem XXV. Parteitag der KPdSU 53
Vorbemerkung 53
I. Gesamteinschätzung der gegenwärtigen Wirtschaftslage der Sowjetunion 53
II. Ursachen des Wachstumsrückganges 57
III. Maßnahmen zur Überwindung der Wachstumsschwierigkeiten 60
IV. Wirtschaftliche und politische Konsequenzen der gegenwärtigen Wirtschaftslage 61
Gerhard Simon: Die nichtrussischen Völker. Elemente des Wandels in der sowjetischen Gesellschaft 65
Heinz Brahm: Die sowjetischen Dissidenten. Strömungen und Ziele 77
I. Opposition ist unerwünscht 77
II. Der lange Marsch der Dissidenten durch Gerichte, Lager und Anstalten 78
III. Die Differenzierung unter den Dissidenten 82
IV. Roj Medwedjew und die Reformkommunisten 85
V. Die Sozialisten 91
VI. Die Liberalen 93
VII. Solschenizyn und die Christlich-Nationalen 96
VIII. Die Dissidenten auf dem Rückzug 102
Otto Luchterhandt: Die Menschenrechte. Das Verhältnis von Kirche und Staat in der Sowjetunion 107
I. Einleitung 107
II. Widersprüche und Ungereimtheiten in der Menschenrechtsfrage 108
1. Die Vorstellung vom Menschen 108
2. Das Problem der Grundrechtsbegründung 110
3. Der Widerspruch zwischen Grundrechtsvorbehalten und Bürgerrechtspakt 115
4. Das Problem der "persönlichen" Rechte 118
III. Das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften 120
1. Die Rechtsstellung der Religionsgemeinschaften 121
2. Die Kompetenzen der Religionsgemeinschaften 122
3. Die Zulassung der Religionsgemeinschaften 123