Menu Expand

Das Prinzip der Naturalrestitution in § 249 BGB

Cite BOOK

Style

Wolter, U. (1985). Das Prinzip der Naturalrestitution in § 249 BGB. Herkunft, historische Entwicklung und Bedeutung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45882-0
Wolter, Udo. Das Prinzip der Naturalrestitution in § 249 BGB: Herkunft, historische Entwicklung und Bedeutung. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45882-0
Wolter, U (1985): Das Prinzip der Naturalrestitution in § 249 BGB: Herkunft, historische Entwicklung und Bedeutung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45882-0

Format

Das Prinzip der Naturalrestitution in § 249 BGB

Herkunft, historische Entwicklung und Bedeutung

Wolter, Udo

Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 36

(1985)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 11
I. Einleitung: § 219 des 1. Entwurfs eines BGB von 1888 und die Kritik von Degenkolb 15
II. Die Entwicklung der Restitutionslehre bis zur Hochscholastik 21
1. Restituere im römischen Recht 21
2. Der Inhalt der theologischen Restitutionslehre 21
3. Die Restitutionslehre in der systematischen Theologie und der Beichtlehre bis Thomas von Aquin 22
III. Die Vollendung der Restitutionslehre durch Thomas von Aquin: Wesensschau, Verrechtlichung und Systematisierung 26
1. Die Restitution als Akt der ausgleichenden Gerechtigkeit 27
2. Art und Umfang der Restitution 28
3. Das System der Restitution 29
IV. Die Restitutionslehre im Rechtsbereich vom Dekret Gratians (1140) bis zum Liber Sextus (1298) 30
1. Decretum Gratiani (1140): C. 14 q. 6 c. 1 30
2. Liber Extra (1234) 31
3. Die Bedeutung der Restitutionslehre für die rescriptio-Lehre 33
V. Die gesetzliche Anerkennung der Restitutionslehre durch den Liber Sextus (1298), Regula iuris IV „peccatum non dimittitur, nisi restituatur ablatum" 36
1. Die Bedeutung des Liber Sextus 36
2. Die Regulae iuris des Liber Sextus 36
a) Der Verfasser der Rechtsregeln 37
b) Herkunft und Zahlensymbolik der Rechtsregeln des Liber Sextus 37
c) Die Bedeutung der Regulae iuris nach den Lehrmeinungen der Juristen des 12. und 13. Jahrhunderts 38
d) Dinus und die Glosse, vor allem im Hinblick auf die Regula IV 39
VI. Die weitere Entwicklung der Restitutionslehre vom 14. bis zum 18. Jahrhundert in Kanonistik und Theologie 44
1. Die rechtswissenschaftliche Erörterung im Zusammenhang mit der Darstellung der Regulae iuris 44
a) Die Bedeutung der Rechtsregeln in der wissenschaftlichen Literatur und in der Praxis 44
b) Die Restitutionslehre im Zusammenhang mit der Regula IV 50
2. Die theologische Behandlung der Restitutionslehre 52
a) Die Beichtjurisprudenz 53
b) Die Moraltheologie, insbesondere die spanische Spätscholastik 56
VII. Naturrecht und Usus modernus 60
1. Naturrecht 60
2. Wissenschaft und Praxis des Usus modernus 65
a) Schadensersatz nach der Lex Aquilia 66
b) Die restitutio laesae famae 70
VIII. Das 19. Jahrhundert 75
IX. Schlußbetrachtung: Die historische und heutige Bedeutung des Naturalherstellungsprinzips 80