Wahlabsprachen politischer Parteien und ihre rechtlichen Grenzen
BOOK
Cite BOOK
Style
Peter, C. (1964). Wahlabsprachen politischer Parteien und ihre rechtlichen Grenzen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41120-7
Peter, Christoph. Wahlabsprachen politischer Parteien und ihre rechtlichen Grenzen. Duncker & Humblot, 1964. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41120-7
Peter, C (1964): Wahlabsprachen politischer Parteien und ihre rechtlichen Grenzen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41120-7
Format
Wahlabsprachen politischer Parteien und ihre rechtlichen Grenzen
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 16
(1964)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Verzeichnis der abgekürzten Parteinamen | 13 | ||
§ 1 Thema, Gang und Methode der Arbeit | 15 | ||
I. Thema der Arbeit | 15 | ||
II. Gang der Arbeit | 16 | ||
III. Methode der Arbeit | 17 | ||
Erster Abschnitt: Begriff und Arten der Wahlabsprachen – Geschichtliche Entwicklung der Wahlabsprachen – Schrifttum und Rechtsprechung zur Frage der Zulässigkelt von Wahlabsprachen | 19 | ||
§ 2 Begriff und Arten der Wahlabsprachen | 19 | ||
I. Begriffsbestimmung | 19 | ||
II. Die drei Grundtypen von Wahlabsprachen | 20 | ||
1. Aussparungsabkommen | 21 | ||
2. Abkommen über gemeinsame Wahlvorschläge | 26 | ||
3. Abkommen über Wahlvorschlagsverbindungen | 31 | ||
§ 3 Übersicht über die geschichtliche Entwicklung | 35 | ||
I. Die Wahlabsprachen der Kaiserzeit | 35 | ||
II. Die Wahlabsprachen der Weimarer Republik | 38 | ||
1. Die Reichstagswahlen | 39 | ||
2. Die Länderwahlen | 42 | ||
III. Die Wahlabsprachen der Bundesrepublik | 43 | ||
1. Die Bundestagswahlen | 43 | ||
2. Die Wahlen in den Bundesländern | 47 | ||
§ 4 Schrifttum und Rechtsprechung zur Zulässigkeitsfrage | 50 | ||
I. Schrifttum in der Kaiserzeit | 50 | ||
1. Stellungnahmen im Schrifttum | 50 | ||
2. Exkurs: Stellungnahme in der Begründung zu dem Reformgesetz vom 24. 8.1918 | 53 | ||
II. Schrifttum und Rechtsprechung in der Weimarer Zeit | 54 | ||
1. Schrifttum | 54 | ||
2. Rechtsprechung | 56 | ||
III. Schrifttum und Rechtsprechung nach 1945 | 57 | ||
1. Schrifttum | 57 | ||
2. Rechtsprechung | 63 | ||
a) Das Bundesverfassungsgericht | 63 | ||
b) Die Ländergerichte | 65 | ||
3. Exkurs: Stellungnahmen im Bundestag | 69 | ||
Zweiter Abschnitt: Die verbotsunabhängigen Grenzen von Wahlabsprachen | 71 | ||
Erstes Kapitel: Bestimmungen des objektiven Rechts als Grenze | 71 | ||
§ 5 Die Bestimmungen über die Wahlvorschläge als Grenze | 71 | ||
I. Art. 21 GG als verfassungsrechtlicher Hintergrund | 71 | ||
II. Die vier Gruppen von Normen über die Wahlvorschläge | 73 | ||
III. Der gemeinsame Leitgedanke dieser Normen | 76 | ||
IV. Folgerungen für Wahlabsprachen | 78 | ||
1. Gemeinsame Wahlvorschläge | 78 | ||
2. Listenverbindungen | 80 | ||
3. Einerwahlkreis-Aussparungsabkommen | 82 | ||
a) Unter dem Gesichtspunkt der Regeln über die Bewerberaufstellung | 82 | ||
b) Unter dem Gesichtspunkt der sonstigen Normen des Wahlvorschlagsrechts | 83 | ||
§ 6 Das Prinzip der Verhältniswahl als Grenze | 85 | ||
I. Problemstellung | 85 | ||
II. Der Gedanke der reinen Verhältniswahl | 86 | ||
III. Folgerungen für Wahlabsprachen | 88 | ||
1. Gemeinsame Listen | 88 | ||
2. Listenverbindungen | 89 | ||
IV. Der Gedanke der personalisierten Verhältniswahl | 91 | ||
V. Folgerungen für Wahlabsprachen | 95 | ||
1. Aussparungsabkommen | 95 | ||
a) Einerwahlkreis-Aussparungsabkommen | 95 | ||
b) Das Abkommen der „vertikalen Aufteilung der Wahlvorschläge" | 96 | ||
2. Gemeinsame Wahlvorschläge | 98 | ||
3. Listenverbindungen | 101 | ||
§ 7 Das Prinzip der Splitterparteibekämpfung als Grenze | 102 | ||
I. Problemstellung | 102 | ||
II. Die Splitterparteibekämpfung im System der reinen Verhältniswahl | 103 | ||
III. Folgerungen für Wahlabsprachen | 104 | ||
1. Gemeinsame Listen | 104 | ||
2. Listenverbindungen | 106 | ||
IV. Die Splitterparteibekämpfung im System der personalisierten Verhältniswahl | 106 | ||
V. Folgerungen für Wahlabsprachen | 111 | ||
1. Einerwahlkreis-Aussparungsabkommen | 111 | ||
2. Gemeinsame Wahlvorschläge | 115 | ||
3. Listenverbindungen | 116 | ||
Zweites Kapitel: Die subjektiven Rechte der Wahlbeteiligten als Grenze | 117 | ||
§ 8 Das subjektive Wahlrecht (das aktive Wahlrecht) als Grenze | 117 | ||
I. Problemstellung | 117 | ||
II. Tragweite und Sinngehalt des freien und gleichen Wahlrechts | 119 | ||
1. Das subjektive Wahlrecht als Recht gegen die Parteien | 119 | ||
2. Die Wahlfreiheit | 120 | ||
3. Die Wahlgleichheit | 122 | ||
III. Folgerungen für Wahlabsprachen | 123 | ||
1. Einerwahlkreis-Aussparungsabkommen | 123 | ||
2. Gemeinsame Wahlvorschläge | 129 | ||
3. Listenverbindungen | 131 | ||
§ 9 Das Mitwirkungsrecht der Parteien als Grenze | 132 | ||
I. Problemstellung | 132 | ||
II. Das Mitwirkungsrecht des Art. 21 I 1 GG | 133 | ||
III. Folgerungen für Wahlabsprachen | 136 | ||
1. Wahlabsprachen allgemein | 136 | ||
2. Sonderproblem in bezug auf Listenverbindungen | 138 | ||
§ 10 Die Rechte der Kandidaten (das passive Wahlrecht) als Grenze | 139 | ||
I. Problemstellung | 139 | ||
II. Das passive Wahlrecht | 140 | ||
III. Folgerungen für Wahlabsprachen | 140 | ||
Dritter Abschnitt: Die gesetzlichen Verbote von Wahlabsprachen | 143 | ||
§ 11 Die Verbote und verbotsähnlichen Tatbestände des geltenden Rechts und ihre Tragweite | 143 | ||
I. Die Verbote | 143 | ||
II. Die Tragweite der Verbote | 144 | ||
1. Das Verbot der Wahlvorschlagsverbindung als Verbot der Verbindungs-Abrede | 144 | ||
2. Das Verbot gemeinsamer Wahlvorschläge als Verbot aller Typen von gemeinsamen Wahlvorschlägen | 145 | ||
3. Untersuchung der Frage, ob das Verbot eines der drei Grundtypen von Wahlabsprachen die anderen erfaßt | 146 | ||
a) Gemeinsame Wahlvorschläge im Bereich von Verbindungs-Verboten | 146 | ||
b) Einerwahlkreis-Aussparungsabkommen im Bereich von Verbindungs-Verboten | 147 | ||
c) Einerwahlkreis-Aussparungsabkommen im Bereich von Verboten gemeinsamer Wahlvorschläge | 149 | ||
III. Die verbotsähnlichen Tatbestände und ihre Tragweite | 153 | ||
1. Tatbestände gegen Einerwahlkreis-Aussparungsabkommen | 153 | ||
2. Tatbestände gegen gemeinsame Wahlvorschläge | 154 | ||
3. Tatbestand gegen Listenverbindungen | 155 | ||
§ 12 Die Verfassungsmäßigkeit der Verbote und verbotsähnlichen Tatbestände | 156 | ||
I. Problemstellung | 156 | ||
II. Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der Verbote von gemeinsamen Wahlvorschlägen und Wahlvorschlagsverbindungen | 157 | ||
III. Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der verbotsähnlichen Tatbestände | 161 | ||
1. Tatbestände gegen Einerwahlkreis-Aussparungsabkommen | 161 | ||
2. Sonstige Tatbestände | 163 | ||
Ergebnisse | 165 | ||
Anlagen | 169 | ||
Gesetzesübersicht | 171 | ||
Parteisatzungen | 173 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 174 |