Die Anwendung US-amerikanischen internationalen Kindschaftsrechts in Statusfragen durch deutsche Gerichte
BOOK
Cite BOOK
Style
Röder, E. (1972). Die Anwendung US-amerikanischen internationalen Kindschaftsrechts in Statusfragen durch deutsche Gerichte. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42759-8
Röder, Ernst Friedrich. Die Anwendung US-amerikanischen internationalen Kindschaftsrechts in Statusfragen durch deutsche Gerichte. Duncker & Humblot, 1972. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42759-8
Röder, E (1972): Die Anwendung US-amerikanischen internationalen Kindschaftsrechts in Statusfragen durch deutsche Gerichte, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42759-8
Format
Die Anwendung US-amerikanischen internationalen Kindschaftsrechts in Statusfragen durch deutsche Gerichte
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 6
(1972)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
A. Einleitung | 11 | ||
I. Zum Begriff des amerikanischen internationalen Kindschaftsrechts | 11 | ||
II. Der Begriff des Status | 12 | ||
III. Die Aufgabe dieser Arbeit | 12 | ||
B. Die Anknüpfung an Staatsangehörigkeit und Domizil | 14 | ||
I. Die Staatsangehörigkeit | 14 | ||
1. Die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit im deutschen internationalen Privatrecht | 14 | ||
2. Die Staatsangehörigkeit von US-Bürgern mit amerikanischem Domizil | 14 | ||
3. Die Staatsangehörigkeit von US-Bürgern ohne amerikanisches Domizil | 16 | ||
II. Das Domizil | 18 | ||
1. Das für die Bestimmung des Domizils maßgebliche Recht | 18 | ||
2. Der Begriff des Domizils | 19 | ||
3. Das Domizil der verheirateten Frau | 20 | ||
4. Das Domizil des minderjährigen Kindes | 20 | ||
C. Die eheliche Abstammung | 22 | ||
I. Das interne amerikanische Recht | 22 | ||
1. Die eheliche Abstammung | 22 | ||
2. Die Anfechtung der Ehelichkeit | 23 | ||
3. Das nichteheliche Kind | 25 | ||
II. Das amerikanische Kollisionsrecht | 25 | ||
1. Der Ausgangspunkt | 25 | ||
2. Die Lösungen | 26 | ||
a) lex fori | 26 | ||
b) Recht des Geburtsortes | 27 | ||
c) lex domicilii | 27 | ||
3. Die eheliche Abstammung vom Muttergatten | 27 | ||
4. Die Bestimmung des Muttergatten | 29 | ||
5. Die eheliche Abstammung von der Mutter | 30 | ||
6. Der relative Status eines Kindes | 30 | ||
7. „Public policy“ | 32 | ||
III. Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte | 33 | ||
1. Die streitige Gerichtsbarkeit | 33 | ||
2. Die freiwillige Gerichtsbarkeit | 34 | ||
IV. Das deutsche Kollisionsrecht | 34 | ||
1. Art. 18 EG | 34 | ||
2. Die Bestimmung des Muttergatten | 35 | ||
3. Die fehlerhafte Ehe der Eltern | 37 | ||
4. Art. 27 EG | 38 | ||
V. Die Schwierigkeiten bei der Anwendung amerikanischen Rechts | 39 | ||
1. Der relative Status | 39 | ||
2. „Public policy“ | 40 | ||
3. Die Anfechtung der Ehelichkeit gemäß Art. 18 II EG | 41 | ||
4. Die Anfechtung der Ehelichkeit gemäß Art. 18 I EG | 41 | ||
a) Das Anfechtungsverfahren | 41 | ||
b) Die Anfechtungsberechtigten | 43 | ||
c) Die zulässigen Beweismittel | 45 | ||
d) Die Anfechtungsfristen | 45 | ||
e) Das Anfechtungsverfahren vor dem Vormundschaftsgericht | 47 | ||
f) Zusammenfassung | 47 | ||
5. Die Wirkung amerikanischer Urteile in Deutschland | 47 | ||
D. Die Legitimation | 49 | ||
I. Das interne amerikanische Recht | 49 | ||
II. Das amerikanische Kollisionsrecht | 52 | ||
1. Die Regelung in North Carolina und Oregon | 52 | ||
2. Die Lösungen | 52 | ||
a) Das Personalstatut des Vaters | 52 | ||
b) Das Personalstatut des Kindes | 53 | ||
c) Die lex loci actus | 53 | ||
d) Die lex fori | 54 | ||
e) Das günstigste Recht | 54 | ||
3. Die Vaterschaft | 56 | ||
4. Die Gültigkeit der legitimierenden Ehe | 56 | ||
5. Die Anerkennung der Legitimation und die Legitimationswirkungen | 57 | ||
a) Das legitimierte Kind | 57 | ||
b) Das anerkannte natürliche Kind | 58 | ||
c) „Public policy“ | 58 | ||
III. Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte | 59 | ||
1. Die Legitimation durch nachfolgende Ehe | 59 | ||
2. Die Legitimation durch Ehelicherklärung | 60 | ||
IV. Das deutsche Kollisionsrecht | 61 | ||
1. Art. 22 I EG | 61 | ||
2. Die Qualifikation | 62 | ||
3. Die Rückverweisung | 63 | ||
4. Art. 22 II EG | 64 | ||
a) Die erforderlichen Einwilligungen | 64 | ||
b) Die Bedeutung des Art. 22 II EG | 64 | ||
5. Die Nichtehelichkeit des Kindes | 65 | ||
6. Die Abstammung | 65 | ||
7. Die Ehe der Eltern | 66 | ||
8. Die fehlerhafte Legitimation | 67 | ||
9. Der ordre public | 67 | ||
E. Die Adoption | 70 | ||
I. Das interne amerikanische Recht | 70 | ||
II. Das amerikanische Kollisionsrecht | 72 | ||
1. „Jurisdiction“ | 72 | ||
a) Das Problem | 72 | ||
b) Die Lösungen | 72 | ||
2. Die Anerkennung einer ausländischen Adoption | 76 | ||
3. „Estoppel“ | 77 | ||
4. Die Wirkungen einer ausländischen Adoption durch Hoheitsakt | 78 | ||
5. Die Wirkungen eines ausländischen Adoptionsvertrages | 78 | ||
III. Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte | 80 | ||
1. Die örtliche Zuständigkeit als Grundlage | 80 | ||
2. Das Gleichlaufprinzip | 81 | ||
3. Der beschränkte Gleichlauf | 82 | ||
4. Die Anerkennung des Adoptionsbeschlusses in Amerika | 84 | ||
IV. Das deutsche Kollisionsrecht | 85 | ||
1. Art. 22 I EG | 85 | ||
2. Keine Parteiautonomie | 85 | ||
3. Die Qualifikation | 85 | ||
4. Art. 27 EG | 88 | ||
a) Die analoge Anwendung | 88 | ||
b) Die Verweisung auf die lex fori | 88 | ||
c) Die Probleme der versteckten Rückverweisung | 88 | ||
5. Art. 22 II EG | 91 | ||
a) Die Adoption in Deutschland | 91 | ||
b) Die Adoption in Amerika | 92 | ||
c) Das Fehlen der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung bei der vertraglichen Adoption | 93 | ||
d) Das Fehlen der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung bei der Adoption durch Hoheitsakt | 93 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 96 |