Das parlamentarische Untersuchungsrecht des Bundestages
BOOK
Cite BOOK
Style
Schleich, A. (1985). Das parlamentarische Untersuchungsrecht des Bundestages. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45852-3
Schleich, Albrecht. Das parlamentarische Untersuchungsrecht des Bundestages. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45852-3
Schleich, A (1985): Das parlamentarische Untersuchungsrecht des Bundestages, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45852-3
Format
Das parlamentarische Untersuchungsrecht des Bundestages
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 488
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
A. Entstehungsgeschichte des parlamentarischen Untersuchungsrechts in Deutschland | 9 | ||
B. Die Stellung von Untersuchungsrecht und Untersuchungsausschuß im Gesamtgefüge des Grundgesetzes | 13 | ||
I. Rechtsnatur des Untersuchungsausschusses | 13 | ||
II. Verfassungsrechtliche Funktion des parlamentarischen Untersuchungsrechts | 15 | ||
III. Die Korollartheorie als Maßstab für die Grenzen der Zulässigkeit von Untersuchungsgegenständen und der Befugnisse des Untersuchungsausschusses | 17 | ||
1. Beschränkung des Untersuchungsrechts durch seine verfassungsrechtliche Funktion | 17 | ||
2. Konsequenzen aus dieser Beschränkung für die Zulässigkeit von Untersuchungsgegenständen bzw. -maßnahmen | 18 | ||
C. Zuständigkeiten und Befugnisse des Untersuchungsausschusses | 19 | ||
I. Das Recht zur Tatsachenermittlung | 19 | ||
1. Das Beweiserhebungsrecht | 20 | ||
a) Auslegung des Art. 44 Abs. 2 Satz 1 GG | 20 | ||
aa) „Sinngemäße" Gesetzesanwendung | 20 | ||
bb) „Vorschriften über den Strafprozeß" | 21 | ||
cc) Anwendung auf „Beweiserhebungen" | 21 | ||
dd) Reichweite der Verweisung | 22 | ||
b) Die einzelnen Beweiserhebungsrechte | 23 | ||
aa) Augenscheinsbeweis | 23 | ||
bb) Zeugen- und Sachverständigenbeweis | 23 | ||
cc) Aktenvorlagerecht | 25 | ||
dd) Beschlagnahme- und Durchsuchungsrechte | 25 | ||
2. Das Amts- und Rechtshilferecht | 29 | ||
3. Das Zitierrecht des Art. 43 Abs. 1 GG | 29 | ||
II. Das Recht zur Bewertung der ermittelten Tatsachen | 29 | ||
III. Das Recht zur Beratung des Parlamentsplenums | 29 | ||
IV. Die Verfahrenshoheit des Untersuchungsausschusses | 30 | ||
D. Das Rechtsstaatsprinzip als Schranke des parlamentarischen Untersuchungsrechts | 31 | ||
I. Verfassungsrechtliche Grundlage für diese Beschränkung | 31 | ||
II. Rechtsstaatliche Anforderungen an den Untersuchungsgegenstand | 31 | ||
1. Kompetenz des Bundestages zur Entscheidung über die Rechtsstaatlichkeit eines Untersuchungsgegenstands | 31 | ||
2. Erforderlichkeit des öffentlichen Interesses an einer Untersuchung | 31 | ||
3. Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsprinzips | 32 | ||
4. Problematik der Zurückverweisung einer Untersuchung an den Untersuchungsausschuß bzw. der erneuten Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zum selben Thema | 32 | ||
III. Rechtsstaatliche Anforderungen an das Untersuchungsverfahren | 33 | ||
1. Bindung des Untersuchungsausschusses an die Grundrechte und das Verhältnismäßigkeitsprinzip | 33 | ||
2. Art. 2 Abs. 1, 14 GG und das Steuergeheimnis des § 30 AO | 34 | ||
3. Art. 10 GG i n Verbindung mit Art. 44 Abs. 2 Satz 2 GG | 38 | ||
4. Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 GG und die Anwendbarkeit der Zeugenund Beschuldigtenschutzvorschriften der Strafprozeßordnung | 39 | ||
a) Zeugenschutzvorschriften | 39 | ||
aa) § 69 Abs. 3 in Verbindung mit § 136 a StPO | 40 | ||
bb) § 55, erste Alt. StPO | 40 | ||
cc) § 68 a StPO | 42 | ||
dd) §§ 55, zweite Alt., 52 StPO | 42 | ||
ee) §§ 53, 53 a StPO | 43 | ||
ff) § 97 StPO | 44 | ||
gg) §§ 61 Nr. 5, 60, 63 StPO | 44 | ||
b) Beschuldigtenschutzvorschriften | 46 | ||
aa) Der Begriff des „Betroffenen" | 46 | ||
bb) Das Recht auf rechtliches Gehör | 47 | ||
cc) Das Aussageverweigerungsrecht | 52 | ||
dd) Das Vereidigungsverbot | 54 | ||
E. Gewaltenteilungsprinzip und Verfassungsorgantreuepflicht als Schranken des parlamentarischen Untersuchungsrechts | 55 | ||
I. Bindung des parlamentarischen Untersuchungsrechts an Gewaltenteilungsprinzip und Verfassungsorgantreuepflicht | 55 | ||
II. Die Begriffe der Gewaltenteilung und Verfassungsorgantreue | 55 | ||
1. Prinzip der Gewaltenteilung | 55 | ||
2. Verfassungsorgantreuepflicht | 56 | ||
III. Bedeutung dieser Schranken für die Frage der Zulässigkeit von Untersuchungsgegenständen | 56 | ||
1. Problem ständiger Untersuchungsausschüsse | 56 | ||
2. Untersuchungsgegenstände aus dem Bereich der Rechtspflege | 58 | ||
3. Untersuchungsgegenstände aus dem Bereich von Regierung und Verwaltung | 59 | ||
IV. Bedeutung dieser Schranken für den Untersuchungsausschuß selbst | 59 | ||
1. Die Beschränkung des Untersuchungsausschusses durch Art. 43 Abs. 2 Satz 1 GG | 60 | ||
a) Wörtliche Auslegung des Art. 43 Abs. 2 Satz 1 GG | 61 | ||
b) Historische Auslegung des Art. 43 Abs. 2 Satz 1 GG | 61 | ||
c) Systematische Auslegung des Art. 43 Abs. 2 Satz 1 GG | 62 | ||
d) Teleologische Auslegung des Art. 43 Abs. 2 Satz 1 GG | 62 | ||
2. Beschränkung des Untersuchungsausschusses durch ein strafrechtliches Parallelverfahren | 63 | ||
F. Das Staatssicherheitsprinzip als Schranke des parlamentarischen Untersuchungsrechts | 68 | ||
I. Begriffsklärung und verfassungsrechtliche Grundlage für diese Beschränkung | 68 | ||
II. Die Beschränkung des Aktenvorlage- und Zeugenbeweiserhebungsrechts nach den §§ 54, 9-6 StPO in Verbindung mit Art. 44 Abs. 2 Satz 1 GG | 69 | ||
G. Bundesstaatsprinzip und kommunales Selbstverwaltungsrecht als Schranken des parlamentarischen Untersuchungsrechts | 75 | ||
I. Verbindlichkeit dieser Grundsätze für das parlamentarische Untersuchungsrecht | 75 | ||
II. Bedeutung dieser Schranken für die Frage der Zulässigkeit von Untersuchungsgegenständen | 75 | ||
1. Unmittelbare Untersuchung von Ländermaterie | 75 | ||
2. Mittelbare Untersuchung von Ländermaterie | 77 | ||
3. Unmittelbare und mittelbare Untersuchung von kommunalen Angelegenheiten | 78 | ||
III. Bedeutung dieser Schranken für den Untersuchungsausschuß selbst | 79 | ||
1. Beschränkungen im Rahmen mittelbarer Untersuchungen von Länder- oder Gemeindeangelegenheiten | 79 | ||
2. Geltung des § 50 StPO zugunsten von Mitgliedern der Landesregierungen bzw. Landtage | 79 | ||
3. Beschränkung durch Art. 43 Abs. 2 Satz 1 GG | 79 | ||
H. Der Minderheitenschutz im parlamentarischen Untersuchungsrecht | 81 | ||
I. Das Minderheitsrecht im Rahmen der Einsetzung von Untersuchungsausschüssen | 81 | ||
1. Verfassungsmäßigkeit des Antrags als Voraussetzung für die Einsetzungspflicht | 81 | ||
2. Kompetenz zur Entscheidung über die Zulässigkeit des Antrags | 81 | ||
3. Zulässigkeitsvermutung zugunsten von Minderheitsanträgen | 82 | ||
4. Veränderungen des beantragten Untersuchungsthemas durch die Bundestagsmehrheit | 82 | ||
5. Rechtsschutzmöglichkeiten | 83 | ||
II. Minderheitsrechte während des Untersuchungs Verfahrens | 83 | ||
III. Minderheitsrechte im Rahmen der Beendigung von Untersuchungsverfahren | 87 | ||
1. Normalfall der Beendigung eines Untersuchungsverfahrens | 87 | ||
2. Beendigung des Untersuchungs Verfahrens durch Auflösungsbeschluß des Bundestages | 87 | ||
J. Bestrebungen zur Reformierung des parlamentarischen Untersuchungsrechts | 88 | ||
Literaturverzeichnis | 90 |