Die »Information« als Interpretationsgrundlage für die subjektiven öffentlichen Rechte des Art. 5 Abs. 1 GG
BOOK
Cite BOOK
Style
Windsheimer, H. (1968). Die »Information« als Interpretationsgrundlage für die subjektiven öffentlichen Rechte des Art. 5 Abs. 1 GG. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42265-4
Windsheimer, Hans. Die »Information« als Interpretationsgrundlage für die subjektiven öffentlichen Rechte des Art. 5 Abs. 1 GG. Duncker & Humblot, 1968. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42265-4
Windsheimer, H (1968): Die »Information« als Interpretationsgrundlage für die subjektiven öffentlichen Rechte des Art. 5 Abs. 1 GG, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42265-4
Format
Die »Information« als Interpretationsgrundlage für die subjektiven öffentlichen Rechte des Art. 5 Abs. 1 GG
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 69
(1968)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
Erstes Kapitel: Das Wesen und die Bedeutung der Information | 17 | ||
A. Das Wesen der Information | 17 | ||
B. Der Wert der Information | 18 | ||
I. Der negative Wert | 18 | ||
1. Die Unterdrückung der Information | 18 | ||
2. Die gezielte Information: die Propaganda | 19 | ||
II. Der positive Wert | 21 | ||
C. Die Bedeutung der Information in der Gegenwart | 21 | ||
I. Information und Staat | 22 | ||
1. Die Gleichheit | 22 | ||
2. Die Sicherheit | 24 | ||
3. Die Wissenschaftlichkeit | 25 | ||
II. Information und intermediäre Gewalten | 26 | ||
1. Die Parteien | 26 | ||
2. Die Interessenverbände | 27 | ||
III. Information und Presse | 27 | ||
1. Mittel und Mittlerin | 27 | ||
2. Die Komplizierung | 28 | ||
3. Die Popularisierung | 29 | ||
4. Die privatwirtschaftliche Struktur | 30 | ||
IV. Ergebnis | 31 | ||
Zweites Kapitel: Die Verfassungsentscheidung für die Information und ihre Wirkungen auf die Interpretation des Art. 5 Abs. 1GG | 32 | ||
A. Die Verfassungsentscheidung für die Information | 32 | ||
I. Ausgangspunkt | 32 | ||
II. Positive Grundlagen in der geschriebenen Verfassung | 33 | ||
1. Die Bindung des Staates aus dem Wortlaut des Art. 5 Abs. 1 GG | 33 | ||
2. Bindungen, die sich aus dem Wortlaut anderer Verfassungsnormen ergeben | 34 | ||
a) Die Parlamentsöffentlichkeit | 34 | ||
b) Die Öffentlichkeit der Parteien | 35 | ||
3. Zusammenfassung | 35 | ||
III. Die Ausformung der geschriebenen Verfassungssätze zum verfassungsmäßigen Gesamtbild der Information | 36 | ||
1. Die allgemeine Zulässigkeit einer derartigen „Gesamtschau" | 36 | ||
2. Gründe gegen eine isolierte Betrachtungsweise | 37 | ||
a) aus Art. 42 Abs. 1 | 37 | ||
b) aus Art. 5 Abs. 1 | 38 | ||
c) Ergebnis | 38 | ||
3. Die Begründung der „Gesamtschau" | 39 | ||
a) aus dem Demokratieprinzip | 39 | ||
b) aus dem Menschenwürdegehalt | 41 | ||
4. Ergebnis | 42 | ||
B. Grundsätze für das Informationsverhalten des Staates | 43 | ||
I. Die staatsfreie Kommunikation | 43 | ||
1. Die Form des Informationsaustausches | 43 | ||
a) Die Formen der privaten Kommunikation | 43 | ||
b) Die Formen der öffentlichen Kommunikation | 44 | ||
2. Der Inhalt der Kommunikation | 44 | ||
a) Informationen aus dem Individualbereich | 45 | ||
b) Informationen aus dem intermediären Bereich | 45 | ||
c) Informationen aus dem staatlichen Bereich | 47 | ||
aa) Das Staatsgeheimnis | 48 | ||
bb) Das Amtsgeheimnis | 51 | ||
II. Die Kommunikation des Staates | 52 | ||
1. Der Inhalt der Informationen | 52 | ||
2. Die Form der Publizität | 53 | ||
a) Die unmittelbare Öffentlichkeit | 53 | ||
b) Die mittelbare Öffentlichkeit | 54 | ||
3. Beispiel: Die mittelbare Justizöffentlichkeit | 55 | ||
a) Die Publizität öffentlicher Verhandlungen | 55 | ||
aa) Verfassung und Gerichtsverfassung | 55 | ||
bb) Die Rechtsprechung | 57 | ||
cc) Der Regierungsentwurf zu § 169 GVG | 59 | ||
dd) Der neue § 169 GVG | 59 | ||
b) Die Publizität nichtöffentlicher Verhandlungen | 62 | ||
C. Grundsätze für die Interpretation des Art. 5 Abs. 1 GG | 64 | ||
I. Ausgangspunkt | 64 | ||
II. Der dogmatische Hintergrund des Art. 5 Abs. 1 | 64 | ||
III. Folgerungen für den Inhalt der Freiheitsverbürgung | 67 | ||
1. Das Grundrecht umfaßt das Geben und das Nehmen | 67 | ||
2. Das Grundrecht umfaßt alles, was „gegeben" und „genommen" werden kann | 69 | ||
3. Das Grundrecht umfaßt das Geben und Nehmen mit allen Mitteln | 69 | ||
4. Die Natur des Freiheitsrechts schließt ein subjektives öffentliches Recht auf Information nicht aus | 70 | ||
IV. Folgerungen für die Schranken der Freiheitsausübung | 70 | ||
1. Ausgangspunkt | 70 | ||
2. Die individualrechtliche Zielsetzung des Art. 5 Abs. 1 | 71 | ||
3. Die individuelle geistige Selbstbestimmung als Kriterium der Güterabwägung | 72 | ||
4. Die „Stufentheorie" im Bereich des Art. 5 Abs. 1 | 74 | ||
a) Folgen für die Äußerungsfreiheit | 74 | ||
b) Folgen für die Informationsfreiheit | 75 | ||
Drittes Kapitel: Das Recht des freien Gebens: die Äußerungsfreiheit | 77 | ||
A. Ausgangspunkt | 77 | ||
I. Der Wortlaut | 77 | ||
II. Die Entstehungsgeschichte | 78 | ||
III. Die Literatur | 78 | ||
IV. Der eigene Lösungsweg | 79 | ||
B. Die formelle und die materielle Pressefreiheit | 80 | ||
I. Die Begründung des Begriffspaares | 80 | ||
1. Ungereimtheiten in der Literatur | 80 | ||
2. Beispiel: der Zensurbegriff | 81 | ||
3. Folgerungen für den Begriff „Pressefreiheit" | 83 | ||
a) Präventive Maßnahmen sind regelmäßig unzulässig | 84 | ||
b) Repressive Maßnahmen sind regelmäßig unzulässig, soweit sie gleichzeitig präventiv wirken | 84 | ||
4. Die Begriffsverwirrung in der Literatur | 86 | ||
II. Freie Meinungsäußerung und materielle Pressefreiheit | 89 | ||
1. Die Abgrenzung der Meinung von der Tatsache | 89 | ||
a) Die grammatische Auslegung | 91 | ||
b) Die systematische Auslegung | 91 | ||
c) Die historische Auslegung | 94 | ||
d) Die teleologische Auslegung | 95 | ||
2. Die Abgrenzung „fremder" und „unwahrhaftiger" Meinungen | 96 | ||
3. Ergebnis | 97 | ||
III. Freie Meinungsäußerung und formelle Pressefreiheit | 98 | ||
1. Das erhöhte Schutzbedürfnis der Presse | 98 | ||
2. Ungleiche Tatbestände sind ungleich zu behandeln | 99 | ||
3. Zulässige und unzulässige Kriterien für den Pressebegriff | 100 | ||
4. Ergebnis | 101 | ||
C. Pressefreiheit und institutionelle Garantie | 101 | ||
I. Die „institutionellen" Auffassungen | 101 | ||
1. Die institutionelle Methode: das Auslegungsergebnis | 102 | ||
2. Die Lehre von den institutionellen Garantien: der Auslegungsgegenstand | 104 | ||
a) Institutionelle Garantien und Freiheitsrechte | 104 | ||
b) Institutionelle und Institutsgarantien | 104 | ||
c) Grundrechtsbezogene Garantien | 105 | ||
3. Die Lehre von den „Quasi-Instituten": die Gleichstellung des Ergebnisses mit dem Gegenstand der Auslegung | 105 | ||
4. Die Verselbständigung der grundrechtsbezogenen „Quasi-Institute" | 106 | ||
II. Die „Institutionalisierung" der Pressefreiheit | 107 | ||
1. bei Carl Schmitt | 107 | ||
2. in der neueren Literatur | 108 | ||
3. Die Interpretation der institutionellen Auffassungen | 110 | ||
a) Die institutionelle Methode | 110 | ||
b) „Institutionelle" und „formelle" Pressefreiheit | 111 | ||
c) Die institutionelle Garantie | 111 | ||
III. Ridders „öffentliche Meinungsfreiheit" | 112 | ||
IV. Die Lehre der „Parallelgeltung" | 114 | ||
1. Der Einfluß der Lehre Carl Schmitts | 114 | ||
2. Die neue Lehre | 114 | ||
3. Die Unmöglichkeit der Parallelgeltung | 115 | ||
V. Ergebnis | 116 | ||
D. Zusammenfassung | 117 | ||
Viertes Kapitel: Das Recht des freien Nehmens: die Informationsfreiheit | 119 | ||
A. Informationsfreiheit und Äußerungsfreiheit | 119 | ||
I. Der Informationsempfang als Schutzobjekt | 119 | ||
II. Die Parallelität von Äußerungsfreiheit und Informationsfreiheit | 119 | ||
1. Die Außenwirkung der Äußerungsfreiheit | 121 | ||
2. Die Innenwirkung der Informationsfreiheit | 121 | ||
III. Unterschiede im Schutzbereich von Informationsfreiheit und Äußerungsfreiheit | 122 | ||
B. Die formelle Schutzwirkung der Informationsfreiheit | 123 | ||
I. Die Intensitätsstufen staatlicher Eingriffe | 123 | ||
1. Maßnahmen gegen Wahrnehmbarkeit und Zugänglichkeit | 125 | ||
2. Maßnahmen gegen Wahrnehmung und Zugang | 125 | ||
II. Die unmittelbare im Gegensatz zur mittelbaren Betroffenheit des Empfängers | 125 | ||
1. Beispiel: Die Beschlagnahme beleidigender oder unzüchtiger Schriften | 126 | ||
2. Beispiel: Die Beschlagnahme verfassungsfeindlicher Schriften | 126 | ||
a) Die Schutzwirkung der Äußerungsfreiheit | 128 | ||
b) Die Schutzwirkung der Informationsfreiheit | 128 | ||
3. Beispiel: Die Beschlagnahme auf dem Postweg vom Absender zum Empfänger | 129 | ||
a) Die Schutzwirkung der Äußerungsfreiheit | 129 | ||
b) Die Schutzwirkung der Informationsfreiheit | 130 | ||
C. Die Informationsquellen des Art. 5 Abs. 1 | 131 | ||
I. Die restriktive Interpretation in der Literatur | 131 | ||
II. Die Kriterien der „Informationsquelle" | 132 | ||
III. Die nichtöffentlichen — „individuellen" — Informationsquellen | 134 | ||
IV. Die staatsfreien öffentlichen Informationsquellen | 135 | ||
1. Presse, Film, Schallplatte | 135 | ||
2. Der Rundfunk | 136 | ||
3. Die Sonderstellung des Rundfunks | 138 | ||
V. Die staatlichen öffentlichen Informationsquellen | 138 | ||
1. Die dispositiven Informationsquellen | 139 | ||
2. Die notwendigen Informationsquellen | 140 | ||
VI. Ergebnis | 141 | ||
Fünftes Kapitel: Das subjektive öffentliche Recht auf Information als Bestandteil der Äußerungsfreiheit | 143 | ||
A. Bestandsaufnahme | 143 | ||
I. Das Wesen des Informationsrechts | 143 | ||
1. Das Informationsrecht im Allgemeinen | 143 | ||
2. Der Auskunftsanspruch im Besonderen | 144 | ||
a) Auskunft und Zusage | 144 | ||
b) Auskunft und „Meinung" | 144 | ||
II. Die Diskussion um das Informationsrecht | 145 | ||
1. Zwei verschiedene Fallgruppen | 145 | ||
2. Die Rechtsprechung | 145 | ||
a) Die drei Leitsätze der Rechtsprechung | 146 | ||
b) Differenzierungen innerhalb des dritten Leitsatzes | 147 | ||
c) Ergebnis | 149 | ||
3. Die Literatur | 150 | ||
a) Differenzierungen innerhalb des dritten Leitsatzes | 150 | ||
aa) Informationspflicht bei berechtigtem Interesse | 150 | ||
bb) Informationsrecht bei berechtigtem Interesse | 151 | ||
cc) Informationspflicht und Informationsrecht | 152 | ||
dd) Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff | 153 | ||
b) Zweifel am zweiten Leitsatz | 154 | ||
c) Zweifel am ersten Leitsatz | 155 | ||
4. Vom besonderen zum allgemeinen Informationsrecht | 155 | ||
B. Der Rechtsgrund des Informationsrechts | 156 | ||
I. Die Informationspflicht | 156 | ||
1. Das Ob der Informationspflicht | 157 | ||
2. Das Wie der Pflichterfüllung | 157 | ||
a) Mit den Formen unmittelbarer Publizität | 157 | ||
b) Mit den Formen mittelbarer Publizität | 159 | ||
c) Das Nebeneinander von unmittelbarer und mittelbarer Publizität | 160 | ||
II. Das Informationsrecht | 160 | ||
1. Das Informationsrecht als Bestandteil der Äußerungsfreiheit | 161 | ||
a) Die begünstigten Interessen | 161 | ||
b) Die Art der individuellen Begünstigung | 162 | ||
c) Der Kreis der berechtigten Personen | 164 | ||
2. Das Informationsrecht als Bestandteil der Pressefreiheit | 165 | ||
a) Der Stand der Meinungen | 165 | ||
b) Kritische Anmerkungen | 169 | ||
C. Das Informationsrecht in der Gesetzgebung | 171 | ||
I. Der Beurteilungsspielraum des Gesetzgebers | 172 | ||
1. Die Aktivlegitimation | 172 | ||
2. Die Passivlegitimation | 172 | ||
3. Der Inhalt | 173 | ||
4. Die Form der Informationserteilung | 173 | ||
5. Die Art und Weise der Informationserteilung | 174 | ||
a) Der Gleichheitsgrundsatz | 174 | ||
b) Sachgemäß und wahrheitsgemäß | 175 | ||
II. Empfehlungen für den Bundesgesetzgeber | 175 | ||
1. Der „Heidelberger" Vorschlag | 176 | ||
2. Der SPD-Entwurf | 176 | ||
3. Der FDP-Entwurf | 177 | ||
4. Kritische Anmerkungen | 177 | ||
a) Zum „Heidelberger" Vorschlag | 177 | ||
b) Zum SPD-Entwurf | 177 | ||
c) Zum FDP-Entwurf | 178 | ||
d) Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes | 178 | ||
III. Die Landesgesetzgebung | 179 | ||
1. Die erste Phase der Gesetzgebung | 179 | ||
a) Baden-Württemberg | 179 | ||
b) Bayern | 179 | ||
c) Bremen | 179 | ||
d) Hessen | 180 | ||
e) Anmerkungen | 180 | ||
2. Die Modellentwürfe | 180 | ||
a) Der Modellentwurf 1960 | 181 | ||
b) Der Modellentwurf 1963 | 181 | ||
c) Anmerkungen | 181 | ||
3. Die zweite Phase der Gesetzgebung | 182 | ||
Die Ergebnisse der Untersuchung | 184 | ||
Literaturverzeichnis | 186 |