Theorien und Dogmen als Ursachen wirtschaftspolitischer Probleme
BOOK
Cite BOOK
Style
Wulff, M. (1985). Theorien und Dogmen als Ursachen wirtschaftspolitischer Probleme. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45823-3
Wulff, Manfred. Theorien und Dogmen als Ursachen wirtschaftspolitischer Probleme. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45823-3
Wulff, M (1985): Theorien und Dogmen als Ursachen wirtschaftspolitischer Probleme, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45823-3
Format
Theorien und Dogmen als Ursachen wirtschaftspolitischer Probleme
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 9 | ||
1. Kapitel: Der Glaube an den „Geldschleier" | 16 | ||
1. Die Begründung des Dogmas | 16 | ||
2. Die Zweifel an der Richtigkeit des Dogmas | 21 | ||
a) Die Ungewißheit über die Existenz und die Stabilität des allgemeinen Gleichgewichtszustandes | 21 | ||
b) Der Zinsmechanismus als kurzfristig wirksamer Ausgleichsmechanismus | 22 | ||
c) Die Abhängigkeit des Wirtschaftsprozesses von unbestimmten Reaktionen im Gütermarktungleichgewicht | 33 | ||
d) Die Gefahr dauerhafter Ungleichgewichtszustände durch das Anpassungsverhalten der Marktteilnehmer | 40 | ||
3. Die wirtschaftspolitischen Konsequenzen | 44 | ||
2. Kapitel: Das Versagen der Gleichgewichtstheorie bei der Erklärung der wirtschaftlichen Entwicklung - Versuch einer Neuorientierung | 47 | ||
1. Der Aussagewert der Gleichgewichtstheorie | 47 | ||
2. Aspekte einer Neuorientierung mit einer Ungleichgewichtstheorie | 53 | ||
a) Die allgemeinen Anforderungen an die Theorie | 53 | ||
b) Die Bedingungsanalyse als Grundlage der theoretischen Analyse und wirtschaftspolitischen Entscheidungen | 55 | ||
3. Die Grundstruktur der konjunkturellen Bewegungen | 64 | ||
Anhang | 72 | ||
3. Kapitel: Die Theorie der diskretionären antizyklischen Konjunkturpolitik als Ursache wirtschaftspolitischer Probleme - Versuch einer Neuorientierung | 79 | ||
1. Die Theorie der diskretionären antizyklischen Konjunkturpolitik als Ursache wirtschaftspolitischer Probleme | 79 | ||
2. Versuch einer Neuorientierung | 96 | ||
a) Die Aufgaben der Stabilisierungspolitik | 96 | ||
b) Kompetenzen und Mittel der Stabilisierungspolitik | 100 | ||
c) Alternative Lösungen der stabilisierungspolitischen Probleme der Bundesrepublik Deutschland am Ende des Jahres 1982 | 108 | ||
Anhang | 112 | ||
4. Kapitel: Die Beurteilung der Staatsverschuldung nach privatwirtschaftlichen Prinzipien - Versuch einer Neuorientierung | 114 | ||
1. Die Prinzipien | 114 | ||
2. Die Kritik an den Prinzipien - Versuch einer Neuorientierung | 117 | ||
5. Kapitel: Die Schwächen der „ewig" gültigen Theorie der rationalen Haushaltsplanung | 125 | ||
1. Die Haushaltsplanung ohne Mengenrestriktionen | 125 | ||
a) Die „ewig" gültige allgemeine Theorie der rationalen Haushaltsplanung | 125 | ||
b) Die Entscheidungssituation bei der Anschaffung eines hochwertigen Gebrauchsgutes | 130 | ||
c) Die Haushaltsplanung als Mittel zur Erreichung und Sicherung des angestrebten Konsumstandards | 133 | ||
2. Die Haushaltsplanung mit Mengenrestriktionen | 141 | ||
3. Die wirtschaftspolitischen Konsequenzen | 144 | ||
6. Kapitel: Das Dogma vom Nutzen des Wirtschaftswachstums für die individuelle Wohlfahrt | 147 | ||
7. Kapitel: Der Glaube an den Nutzen des kollektiven Erfolgsstrebens | 151 | ||
Übersicht über die Symbole | 156 | ||
Literaturverzeichnis | 160 |