Menu Expand

Cite BOOK

Style

Koch, W. (1984). Einkommensteuern und Leistungswirkungen. Ein Beitrag zu einer erfahrungswissenschaftlichen Theorie der Steuerwirkungen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45730-4
Koch, Walter A. S.. Einkommensteuern und Leistungswirkungen: Ein Beitrag zu einer erfahrungswissenschaftlichen Theorie der Steuerwirkungen. Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45730-4
Koch, W (1984): Einkommensteuern und Leistungswirkungen: Ein Beitrag zu einer erfahrungswissenschaftlichen Theorie der Steuerwirkungen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45730-4

Format

Einkommensteuern und Leistungswirkungen

Ein Beitrag zu einer erfahrungswissenschaftlichen Theorie der Steuerwirkungen

Koch, Walter A. S.

Beiträge zur Verhaltensforschung, Vol. 26

(1984)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Tabellenverzeichnis 11
Abbildungsverzeichnis 14
Abkürzungsverzeichnis 15
Erstes Kapitel: Einleitung 17
A. Problemstellung und Abgrenzung 17
B. Definitionen 23
Zweites Kapitel: Arbeitsangebot und Einkommensbesteuerung: Theoretische Grundlegung 30
A. Einflüsse von Einkommensteuern auf das Arbeitsangebot 30
I. Lohnsatzvariation und Einkommensteuererhebung — Ergebnisse und Grenzen partialanalytischer Betrachtungsweise 30
II. Optimale Einkommensteuer und Arbeitsangebot 37
1. Problemstellung 37
2. Prämissen, Modellansätze und Ergebnisse 38
3. Kritik 46
III. Möglichkeiten und Grenzen für Anpassungen im Leistungsverhalten 48
IV. Motivationsanalytische Aspekte des Leistungsverhaltens 58
B. Besteuerung und Leistungsbereitschaft 66
I. Steuermoral und Steuermentalität 66
II. Steuerbelastungsgefühl und Kenntnis eigener steuerlicher Tatbestände 73
III. Steuerbelastung und Schattenwirtschaft 76
1. Problemstellung und Begriff 76
2. Ursachen und Wirkungen 79
3. Messung des Umfangs der Schatten Wirtschaft 83
4. Konsequenzen für die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 87
C. Zusammenfassung: Dominanz materieller Orientierung 90
Drittes Kapitel: Arbeitsangebot und Einkommensbesteuerung: Empirische Untersuchungen 92
A. Vorbemerkung: Möglichkeiten empirischen Vorgehens 92
B. Übersicht über bisher geleistete Arbeiten 94
I. Ergebnisse wichtiger Untersuchungen im Ausland 94
1. Übersicht über die Hauptmerkmale der Untersuchungen 94
2. Steuerbewußtheit und Kenntnis steuerlicher Tatbestände 95
3. Ergebnisse in bezug auf das aktuelle Arbeitsverhalten 103
a) Freie Berufe 103
b) ,Business executives' 108
c) Einfluß persönlicher Merkmale auf das Leistungsverhalten 112
d) Abhängig Beschäftigte mit niedrigem Arbeitseinkommen 115
4. Ergebnisse in bezug auf Berufswahl und Mobilität 121
5. Ergebnisse in bezug auf den Beginn des Ruhestands 125
6. Sonstige Ergebnisse 128
II. Ergebnisse deutscher Untersuchungen 129
C. Probleme empirischer Untersuchungen zu steuerlichen Leistungswirkungen 136
I. Methodische Probleme der Ermittlung von steuerlichen Leistungswirkungen durch Befragungen 136
1. Planungsphase und Auswahlverfahren 136
2. Durchfuhrungsphase 138
3. Auswertungsphase 141
II. Zum Problem der Generalisierung gefundener Ergebnisse 142
Viertes Kapitel: Untersuchungen zum Einfluß von Einkommensteuern auf das Leistungsverhalten 144
A. Befragte Berufsgruppen und Untersuchungsmethode 144
I. Befragte Berufsgruppen 144
1. Vorarbeiter und Industriemeister 144
2. Freie Berufe 146
II. Untersuchungsmethode 148
1. Verwendete Fragebögen: Aufbau und Fragengestaltung 148
2. Interviews in der Schulungsgruppe 151
3. Postalisch versendeter Fragebogen 152
4. Auswertungsverfahren 155
Β. Untersuchungsergebnisse 157
I. Kenntnis eigener steuerlicher Tatbestände 157
1. Freie Berufe 158
a) Kenntnis der Höhe der steuerlichen Belastung 158
aa) Kenntnis der tatsächlichen Einkommensteuerzahlung 158
bb) Kenntnis des Durchschnittssteuersatzes 160
cc) Kenntnis des Grenzsteuersatzes 162
dd) Kenntnis der Steuervorauszahlungen 165
ee) Zur Plausibilität der ermittelten Ergebnisse 168
b) Inanspruchnahme steuerberatender Tätigkeit 178
c) Zur Ausnutzung von Steuervorteilen 180
2. Vorarbeiter und Industriemeister 187
a) Kenntnis der Höhe der steuerlichen Belastung 187
aa) Kenntnis der tatsächlichen Lohnsteuerzahlung 187
bb) Kenntnis der Grenzbelastung 189
cc) Eintragung eines Steuerfreibetrags 190
b) Abrechnung der jährlichen Steuerschuld 193
c) Inanspruchnahme steuerberatender Tätigkeit 198
d) Zur Ausnutzung von Steuervorteilen 200
3. Zusammenfassung 202
II. Steuerliche im Kontext zu anderen Einflußfaktoren des Arbeitsverhaltens 204
1. Freie Berufe 207
a) Determinanten der durchschnittlichen Arbeitszeit 207
b) Determinanten des Ruhestandsbeginns 219
c) Steuerkenntnis und tägliche Arbeitszeit sowie Ruhestandsbeginn 225
2. Vorarbeiter und Industriemeister 230
a) Determinanten der durchschnittlichen Arbeitszeit 230
b) Überstundenarbeit 237
c) Determinanten des Ruhestandsbeginns 239
III. Reaktionen auf Variationen in der Höhe der steuerlichen Belastung des Einkommens 244
1. Leistungsbezogenes Anpassungsverhalten (Überblick) 244
a) Freie Berufe 244
b) Vorarbeiter und Industriemeister 249
2. Aktivitäten in der Schattenwirtschaft 257
3. Reaktionen durch die Mitarbeit anderer Haushaltsmitglieder 260
4. Beeinflussung der Arbeitsqualität 266
5. Nicht-leistungsbezogenes Steuerabwehrverhalten 267
a) Steuerüberwälzung 267
b) Steuervermeidung 268
IV. Schätzung der Einkommens- und Substitutionseffekte 269
1. Einkommens- und Substitutionseffekt in bezug auf die tägliche Arbeitszeit 269
2. Einkommens- und Substitutionseffekt in bezug auf den Ruhestandsbeginn 272
C. Steuergrenzen bei der Leistungsbereitschaft 274
I. Einstellungen zu Steuererhöhungen 274
II. Steuerbelastung und Leistungsbereitschaft 277
III. Kritische Einkommensteuersätze 282
Fünftes Kapitel: Ergebnisse und Schlußfolgerungen 287
Literaturverzeichnis 296