Privatisierung des Fernmeldehoheitsrechts?

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Privatisierung des Fernmeldehoheitsrechts?
Zum rechtlichen Handlungsrahmen einer Neuordnung der Deutschen Bundespost
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 539
(1988)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungen | 9 | ||
I. Einführung | 11 | ||
II. Die gewachsene Aufgabenstellung der Deutschen Bundespost | 13 | ||
1. Geschichte des Fernmeldemonopols | 13 | ||
2. Der (einfach-)gesetzliche Umfang des Fernmeldemonopols | 15 | ||
3. Die Rechtsform der Deutschen Bundespost | 18 | ||
III. Zur gegenwärtigen Diskussion um das Fernmeldemonopol | 21 | ||
1. Die Deutsche Bundespost als Mischinstitution aus Hoheitsinstanz und öffentlichem Unternehmen | 21 | ||
2. Verhalten der Deutschen Bundespost gegenüber den Nutzern | 22 | ||
3. Zur wettbewerbspolitischen Kritik am Zulassungs- und Anschließungsverfahren | 24 | ||
IV. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen einer Deregulierung | 27 | ||
1. Zur Anwendung von Grundrechten auf Verwaltungsmonopole | 27 | ||
2. Direktruf-Entscheidung des BVerfG und Art. 12 GG | 30 | ||
3. Zur Netzträgerschaft der Deutschen Bundespost | 31 | ||
4. Postalische Alleinrechte bei Breitbandverteilnetzen | 33 | ||
5. Monopolisierung des Endgerätebereichs | 34 | ||
6. Alleinrechte bei „Mehrwertdiensten" | 35 | ||
V. Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Organisation der Deutschen Bundespost | 37 | ||
1. Zum Garantiegehalt von Organisationsnormen | 37 | ||
2. Verselbständigung der Deutschen Bundespost | 38 | ||
3. Zu den strukturellen Vorschlägen der „Regierungskommission Fernmeldewesen" | 39 | ||
VI. Europäisches Gemeinschaftsrecht und nationale Fernmeldemonopole | 41 | ||
1. Zum Stand der Telekommunikationspolitik in der Gemeinschaft | 41 | ||
2. Das wettbewerbsrechtliche Instrumentarium der EG-Kommission | 42 | ||
VII. Exkurs: Neuordnung der Telekommunikationsmärkte im Ausland | 46 | ||
1. USA | 46 | ||
2. Großbritannien | 47 | ||
3. Japan | 48 | ||
4. Sonstige Staaten | 49 | ||
VIII. Zum telekommunikationspolitischen Handlungsrahmen – Ausblick | 50 | ||
Literaturverzeichnis | 52 |