Direktion zwischen Sachzwang und Demokratie
BOOK
Cite BOOK
Style
Haug, U. (1979). Direktion zwischen Sachzwang und Demokratie. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44317-8
Haug, Ulrich. Direktion zwischen Sachzwang und Demokratie. Duncker & Humblot, 1979. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44317-8
Haug, U (1979): Direktion zwischen Sachzwang und Demokratie, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44317-8
Format
Direktion zwischen Sachzwang und Demokratie
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 40
(1979)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 7 | ||
Teill I: Möglichkeiten und Grenzen inhaltlicher Gestaltung von Direktion | 18 | ||
1. Das Direktionsproblem in rechtlicher Sicht: Direktionsrecht | 18 | ||
1.0. Vorbemerkung zur Methode | 18 | ||
1.1. Anwendungsbereich des Direktionsrechts | 24 | ||
1.1.1. Einteilung in Fallgruppen | 24 | ||
1.1.2. Systematische Stellung im Arbeitsrecht | 27 | ||
1.1.3. Inhaltliche Beeinflussung durch andere arbeitsrechtliche Normen | 29 | ||
1.2. Die Kontrolle der Ausübung des Direktionsrechts | 30 | ||
1.2.1. Die externe Kontrolle der Ausübung | 31 | ||
1.2.2. Die interne Kontrolle der Ausübung | 34 | ||
1.3. Direktionsrecht und Betriebsverfassung | 35 | ||
1.3.1. Grundmodell der betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmung | 35 | ||
1.3.2. Überschneidung einzelner Bereiche mit dem Direktionsrecht | 37 | ||
1.3.3. Verhältnis zwischen Direktionsrecht und Betriebsverfassung | 40 | ||
1.4. Konsequenz: Notwendigkeit der interdisziplinären Vertiefung des Problemwissens | 42 | ||
2. Das Direktionsproblem in umfassenderer Sicht: Beiträge von Soziologie und Wirtschaftswissenschaften | 46 | ||
2.0. Systematisierende Vorbemerkung | 46 | ||
2.1. „Scientific management" und „Human relations" — Ausgangspunkte der Betriebssoziologie | 49 | ||
2.1.1. Zum Begriff: Management | 49 | ||
2.1.2. Taylors scientific management | 50 | ||
2.1.3. Die Human-relations Bewegung | 52 | ||
2.1.4. Relevante Ergebnisse der Betriebssoziologie | 53 | ||
2.2. Autoritätshierarchie und Unternehmensleitung aus der Sicht der betriebswirtschaftlichen Management-Techniken | 56 | ||
2.2.1. Einzelne Managementprinzipien | 56 | ||
2.2.1.1. Management by Exception (MbE) | 56 | ||
2.2.1.2. Management by Delegation (MbD) | 58 | ||
2.2.1.3. Management by Objectives (MbO) | 58 | ||
2.2.1.4. Management by Motivation (MbM) | 60 | ||
2.2.2. Verhältnis der Einzelprinzipien | 62 | ||
2.2.3. Theoretischer Ansatz und Wirkung der Management-Techniken für die Leitung des Unternehmens | 63 | ||
2.3. Autoritätshierarchie und Unternehmensleitung aus der Sicht umfassender Führungsmodelle | 68 | ||
2.3.1. Das Harzburger Modell (HM) | 68 | ||
2.3.2. Das DIB/MAM-Modell | 71 | ||
2.3.3. Theoretischer Ansatz und Wirkung umfassender Führungsmodelle | 73 | ||
2.4. Autoritätshierarchie und Unternehmensleitung aus der Sicht der arbeitsorientierten Einzelwirtschaftslehre (AOEWL) | 78 | ||
2.4.1. Die Konzeption der AOEWL | 78 | ||
2.4.2. Theoretischer Ansatz und Wirkung | 81 | ||
2.5. Zur marxistischen Einschätzung von Autoritätshierarchie und Produktionsleitung | 84 | ||
2.5.1. Der marxistische Ansatz | 85 | ||
2.5.2. Folgerungen für die Kritik der BWL | 87 | ||
2.6. Die Diskussion um Organisationsprinzipien und Führungsstile | 88 | ||
2.6.1. Einzelne Organisationsprinzipien | 88 | ||
2.6.1.1. Das traditionelle Stab-Linie-Konzept | 89 | ||
2.6.1.2. Die Matrix-Organisation | 90 | ||
2.6.1.3. Gruppe und Team | 92 | ||
2.6.1.4. Das Konzept der sich gegenseitig überlappenden Gruppen (Likert) | 92 | ||
2.6.1.5 Das Konzept der teilautonomen Gruppen (Schweden) | 93 | ||
2.6.2. Zum Führungsstil | 94 | ||
2.6.3. Ansatz und Beurteilung | 97 | ||
3. Auswirkungen für die rechtlichen Ordnungsvorstellungen | 100 | ||
3.1. Die Unhaltbarkeit des Sachzwangarguments | 101 | ||
3.2. Die notwendige Überwindung des Ansatzes an richterlich überprüften Einzelfällen | 102 | ||
3.3. Weitere Schlußfolgerung für eine Lösung des Direktionsproblems | 105 | ||
Teil II: Möglichkeiten und Grenzen einer Legitimation von Direktion | 108 | ||
4. Analyse der arbeitsrechtsdogmatischen Ergebnisse zur Rechtsgrundlage des Direktionsrechts | 108 | ||
4.1. Die Begründungen aus Gesetz, Richterrecht oder Gewohnheitsrecht | 109 | ||
4.1.1. Das Gesetz als Rechtsgrundlage | 109 | ||
4.1.2. Richterrecht als Rechtsgrundlage | 111 | ||
4.1.3. Gewohnheitsrecht als Rechtsgrundlage | 112 | ||
4.2. Das Eigentum als Rechtsgrundlage | 112 | ||
4.3. Die Begründungen aus dem Arbeitsvertrag | 114 | ||
4.3.1. Ausdrückliche Vereinbarung im Individualarbeitsvertrag? | 114 | ||
4.3.2. Auslegung des Arbeitsvertrages | 115 | ||
4.3.3. Die sog. Konkretisierung der Arbeitspflicht | 117 | ||
4.3.4. Die Begründung aus nicht vereinbartem Vertragsinhalt | 120 | ||
4.3.5. Zusammenfassung | 126 | ||
4.4. Konsequenzen aus dem Scheitern der herkömmlichen rechtlichen Begründungsversuche | 126 | ||
4.4.1. Der Verweis auf das Verfassungsrecht | 127 | ||
4.4.2. Auswirkungen auf andere arbeitsrechtliche Probleme | 129 | ||
5. Unternehmensverfassung und verfassungsrechtliche Implikationen einer Legitimation von Direktionsbefugnissen | 133 | ||
5.0. Vorbemerkung zu Unternehmensverfassung | 133 | ||
5.1. Zum Vorschlag: Unternehmensverfassung als Rechtsgrundlage | 134 | ||
5.1.1. Das Konzept von Conrad | 135 | ||
5.1.2. Die Auffassung von Stein | 137 | ||
5.1.3. Präzisierung der weiteren Fragestellung | 140 | ||
5.2. Verfassungstheoretisches Vorverständnis | 142 | ||
5.2.1. Einbeziehung der Möglichkeit zweiseitiger Direktion | 142 | ||
5.2.2. Zum Verhältnis von Gesellschaft und Staat | 143 | ||
5.2.3. Grundrechtstheoretische Implikationen | 144 | ||
5.2.4. Speziell: Methode der Verfassungsinterpretation | 146 | ||
5.3. Die „wirtschaftsverfassungsrechtliche Neutralität" des GG und dessen Kompromißcharakter | 149 | ||
5.4. Zum materiellen Inhalt der einschlägigen Verfassungsbestimmungen | 156 | ||
5.4.0. Vorbemerkung zur Mitbestimmungsdebatte | 156 | ||
5.4.1. Der Schutz des Eigentums | 158 | ||
5.4.2. Die Koalitionsfreiheit, Art. 9 III GG | 162 | ||
5.4.3. Die relevanten Gesichtspunkte aus Art. 2 I GG | 165 | ||
5.4.4. Sozialstaats- und Demokratieprinzip des Art. 20 I (28 I) GG | 170 | ||
5.5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen | 176 | ||
6. Ausblick: Demokratietheoretische Modelle zur Realisierung von Teilhabe und Selbstbestimmung | 182 | ||
6.1. Die Theorie demokratischer Elitenkonkurrenz | 182 | ||
6.2. Partizipatorische Modelle | 184 | ||
6.3. Komplexe Demokratietheorie | 185 | ||
Literaturverzeichnis | 186 |