Die Neuordnung des GATT: Regeln für den weltwirtschaftlichen Strukturwandel und Technologietransfer
BOOK
Cite BOOK
Style
(1987). Die Neuordnung des GATT: Regeln für den weltwirtschaftlichen Strukturwandel und Technologietransfer. Bericht über den wissenschaftlichen Teil der 50. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e. V. in Bonn am 7. und 8. Mai 1987. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46328-2
. Die Neuordnung des GATT: Regeln für den weltwirtschaftlichen Strukturwandel und Technologietransfer: Bericht über den wissenschaftlichen Teil der 50. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e. V. in Bonn am 7. und 8. Mai 1987. Duncker & Humblot, 1987. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46328-2
(1987): Die Neuordnung des GATT: Regeln für den weltwirtschaftlichen Strukturwandel und Technologietransfer: Bericht über den wissenschaftlichen Teil der 50. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e. V. in Bonn am 7. und 8. Mai 1987, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46328-2
Format
Die Neuordnung des GATT: Regeln für den weltwirtschaftlichen Strukturwandel und Technologietransfer
Bericht über den wissenschaftlichen Teil der 50. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e. V. in Bonn am 7. und 8. Mai 1987
Beihefte der Konjunkturpolitik, Vol. 34
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Erster Teil: Das GATT-Regelwerk als internationales öffentliches Gut: Anforderungen und Realität | 9 | ||
Hans Willgerodt: Interdependenzen nationaler Handels- und Wirtschaftspolitiken: Anforderungen an das GATT | 11 | ||
I. Das Problem | 11 | ||
II. Allgemeine Zusammenhänge | 11 | ||
III. Das Verhalten kleiner Länder | 18 | ||
IV. Das Verhalten großer Länder | 24 | ||
V. Anforderungen an das GATT und die nationale Wirtschaftspolitik | 28 | ||
(Referat Willgerodt): Zusammenfassung der Diskussion | 33 | ||
Horst Werner: Das GATT heute: Die Ausnahme als Regel | 43 | ||
2. Das Verhältnis von Regel und Ausnahme im GATT-Regelwerk und in der handelspolitischen Praxis heute | 47 | ||
2.1. Die Entwicklung von Regel und Ausnahme in der handelspolitischen Praxis des GATT | 53 | ||
3. Den gordischen Knoten durchschlagen | 66 | ||
Literatur | 67 | ||
(Referat Werner): Zusammenfassung der Diskussion | 71 | ||
Zweiter Teil: Das GATT vor traditionellen Problemen und neuen Herausforderungen | 75 | ||
Michael Breitenacher: Ausnahmeregeln für Schrumpfungsbranchen im Verarbeitenden Gewerbe? | 77 | ||
I. Problemstellung | 77 | ||
II. Darstellung der Protektionsmaßnahmen | 78 | ||
III. Die Anpassungsmaßnahmen der Schrumpfungsbranchen | 80 | ||
IV. Beurteilung von Ausnahmeregeln | 84 | ||
(Referat Breitenacher): Zusammenfassung der Diskussion | 86 | ||
Stefan Tangermann: Die Landwirtschaft — Kein Fall für das GATT? | 93 | ||
1. GATT ohne Landwirtschaft? | 93 | ||
2. Die Sonderstellung des Agrarhandels im GATT | 96 | ||
Marktzutritt | 97 | ||
Exportkonkurrenz | 100 | ||
3. Tendenzen zur Neuregelung des Agrarbereichs im GATT | 102 | ||
4. Ein neuer Ansatz für den Agrarhandel im GATT | 104 | ||
5. Schlußbemerkungen | 107 | ||
Literatur | 109 | ||
(Referat Tangermann): Zusammenassung der Diskussion | 111 | ||
Rolf J. Langhammer: Die Sonderbehandlung der Entwicklungsländer im GATT Eine Nutzen- und Kostenbilanz | 117 | ||
I. Einführung | 117 | ||
II. Grundlagen der Sonderbehandlung | 118 | ||
III. Sonderrechte für die Handelspolitik der Entwicklungsländer | 120 | ||
IV. Die andere Seite der Ungleichbehandlung: Exklusivpräferenzen für Entwicklungsländer | 131 | ||
V. Die kommende Uruguay-Runde: Mehr oder weniger Ungleichbehandlung? | 139 | ||
VI. Schlußfolgerungen und Ausblick | 141 | ||
Bibliographie | 142 | ||
(Referat Langhammer): Zusammenlassung der Diskussion | 145 | ||
Siegfried Schultz: Dienstleistungen und GATT | 151 | ||
1. Einführung | 151 | ||
2. Charakteristika | 152 | ||
3. Diffizile statistische Erfassung | 154 | ||
4. Dienstleistungshandel im Spiegel der Zahlen | 156 | ||
5. Bisherige Behandlung von Dienstleistungen im GATT | 161 | ||
6. Nord-Süd-Problematik | 164 | ||
7. Mutmaßliche Verhandlungslinien | 167 | ||
8. Schlußfolgerungen | 172 | ||
(Referat Schultz): Zusammenassung der Diskussion | 174 | ||
Gernot Klepper: Nationale Hochtechnologieförderung und das GATT | 177 | ||
Einleitung | 177 | ||
Nationale Hochtechnologieförderung im internationalen Vergleich | 177 | ||
Wohlfahrtstheoretische Überlegungen zur Hochtechnologieförderung | 182 | ||
GATT-Regeln und Hochtechnologieförderung | 185 | ||
Literatur | 188 | ||
(Referat Klepper): Zusammenassung der Diskussion | 189 | ||
Dritter Teil: Die Zukunft des GATT | 195 | ||
Gerard Curzon and Victoria Curzon Price: Reforming GATT? | 197 | ||
Is GATT outdated? | 199 | ||
Institutional reform | 203 | ||
Progress by Codes? | 206 | ||
A general agreement to free trade | 208 | ||
Conclusions | 210 | ||
(Referat Curzon): Zusammenfassung der Diskussion | 211 | ||
Teilnehmerverzeichnis | 219 |