Menu Expand

Die Bedürfniskompetenz

Cite BOOK

Style

Gruson, M. (1967). Die Bedürfniskompetenz. Inhalt und Justitiabilität des Art. 72 Abs. 2 des Grundgesetzes. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41925-8
Gruson, Michael. Die Bedürfniskompetenz: Inhalt und Justitiabilität des Art. 72 Abs. 2 des Grundgesetzes. Duncker & Humblot, 1967. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41925-8
Gruson, M (1967): Die Bedürfniskompetenz: Inhalt und Justitiabilität des Art. 72 Abs. 2 des Grundgesetzes, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41925-8

Format

Die Bedürfniskompetenz

Inhalt und Justitiabilität des Art. 72 Abs. 2 des Grundgesetzes

Gruson, Michael

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 62

(1967)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhalt 9
Abkürzungen 11
Erster Abschnitt: Grundlegung 15
I. Verfassungsgeschichtliche Vorläufer des Art. 72 II GG 15
1. der Bedürfnisklausel 15
2. für die Bedürfnisgründe 18
3. Amerikanische Regelungen 19
II. Entstehungsgeschichte des Art. 72 II GG 23
III. Bedeutung des alliierten Einflusses für die Auslegung des Art . 72 II GG 26
1. Das Genehmigungsschreiben der Militärgouverneure 26
2. Art. 72 II als „Besatzungsdiktat" 27
Zweiter Abschnitt: Materieller Inhalt des Art. 72 II GG 29
I. Das Bedürfnis des Art. 72 II GG 29
1. Die Enumeration der Bedürfnisgründe 29
2. Angelegenheiten = Gegenstände der Gesetzgebung 31
3. Teilbedürfnis genügend? 33
II. Die einzelnen Bedürfnisgründe 34
1. Nr. 1: Überregionale Angelegenheiten 34
2. Nr. 2 Fall 1: Regionale Angelegenheiten mit überregionalen Wirkungen 42
3. Nr. 2 Fall 2: Kollision mit der ausschließlichen Bundeskompetenz 46
4. Nr. 3: Regionale Angelegenheiten ohne überregionale Wirkungen 47
a) Verhältnis der drei Nummern untereinander 47
b) Die „Wahrung" 48
c) Verhältnis von Rechtseinheit, Wirtschaftseinheit und Einheit der Lebensverhältnisse 49
d) Erforderlichkeit der Rechtseinheit oder der bundesgesetzlichen Regelung? 50
e) Erforderlichkeit der Rechtseinheit 53
f) Erforderlichkeit der Wirtschaftseinheit 56
g) Erforderlichkeit einheitlicher Lebensverhältnisse 58
h) „Über das Gebiet eines Landes hinaus" 59
III. Regelungspflicht des Bundes bei Vorliegen eines Bedürfnisses? 60
IV. Bundeseinheitlichkeit der bundesgesetzlichen Regelung? 61
1. Bundesgesetzlich gleich bundeseinheitlich? 61
2. Der Gleichheitssatz als Korrektiv regional differenzierter Bundesregelungen 64
V. Einzelfragen bei der Anwendung des Art. 72 II GG 68
1. Bedürfnis bei Ermächtigung der Länder zu eigenen Regelungen 68
2. Sperrgesetze 70
3. Wegfall des Bedürfnisses 71
4. Bedürfnis bei Änderung und Aufhebung von Bundesgesetzen 71
5. Gesetze, die das Nichtvorliegen eines Bedürfnisses nach bundesgesetzlicher Regelung offenbaren 74
6. Art. 72 II und die ungeschriebenen Gesetzgebungskompetenzen 75
VI. Verhältnis des Art. 72 I I GG zu anderen Verfassungsprinzipien 78
1. Bundestreue 78
2. Subsidiaritätsprinzip 80
3. Prinzip der Überregionalität 82
Dritter Abschnitt: Justitiabilität des Art. 72 II GG 88
I. Rechtsprechung und Lehre 89
II. Folgerungen aus 93
1. dem historisch-systematischen Zusammenhang mit Art. 9 WRV 93
2. der Entstehungsgeschichte des Art. 72 I I 94
III. Ablehnung der Lehren von der völligen Gerichtsfreiheit 96
IV. Die Justitiabilität der unbestimmten Rechtsbegriffe in Art. 72 II GG 99
1. Unbestimmte Rechtsbegriffe und Beurteilungsermessen 99
2. Beurteilungsermessen der Verwaltung im Verhältnis zwischen Staat und Bürger 102
3. Beurteilungsermessen des Gesetzgebers im Verhältnis zwischen Staat und Bürger 104
4. Beurteilungsermessen im Verhältnis zwischen Bund und Ländern 105
5. Der Umfang des Beurteilungsermessens bei Art. 72 II 108
Vierter Abschnitt: Bewährung des Art. 72 II GG? 112
Leitsätze 116
Schrifttums Verzeichnis 120
Verzeichnis der angeführten Rechtsquellen 126