Menu Expand

Cite BOOK

Style

Häselbarth, V. (1970). Der Geldmarkt der Bundesrepublik. Eine experimentelle Untersuchung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41929-6
Häselbarth, Volker. Der Geldmarkt der Bundesrepublik: Eine experimentelle Untersuchung. Duncker & Humblot, 1970. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41929-6
Häselbarth, V (1970): Der Geldmarkt der Bundesrepublik: Eine experimentelle Untersuchung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41929-6

Format

Der Geldmarkt der Bundesrepublik

Eine experimentelle Untersuchung

Häselbarth, Volker

Frankfurter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Studien, Vol. 22

(1970)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung 9
Erster Teil: Der Geldmarkt der Bundesrepublik Deutschland 12
1. Definitionen 12
2. Die Funktionen des Geldmarktes 14
2.1. Bankbetriebswirtschaftliche Funktionen 14
2.2. Volkswirtschaftliche Funktionen 18
3. Die Institutionen des Geldmarktes 20
3.1. Einflüsse auf die Geldmarktlage 20
3.2. Geldmarktteilnehmer 22
3.3. Geldmarktdispositionen 24
3.4. Technik des Geldmarkthandels 27
3.5. Geldmarktkredite 29
3.6. Geldmarktpapiere 31
Zweiter Teil: Ein einfaches Geldmarktspiel 36
4. Vorbemerkungen 36
5. Das Geldmarktmodell 36
5.1. Allgemeiner Aufbau 36
5.2. Gesamtgeldmenge 38
5.3. Liquiditätsänderungen der Spieler 40
5.4. Mindestreservevorschriften 54
5.5. Handel in Geldkrediten 56
5.6. Handel in Geldpapieren 56
5.7. Zielsetzung der Spieler 58
6. Die Versuchsanordnung 59
6.1. Versuchsaufbau 59
6.2. Einführungsvortrag 61
6.3. Einteilung der Spielperioden 61
6.4. Technik des Handels in Geldkrediten 62
6.5. Technik des Handels in Geldpapieren 64
6.6. Buchungstechnik 71
6.7. Zinsrechnung 75
6.8. Einige Bemerkungen zum Ende des Spiels 77
Dritter Teil: Das totale Konkurrenzgleichgewicht des Geldmarktspiels 79
7. Vorbemerkungen 79
8. Vorbereitende Definitionen und Sätze 80
8.1. Definition einer abstrakten Wirtschaft 80
8.2. Definitionen aus der Theorie der linearen Programmierung 81
8.3. Das lineare Programm der Spieler 84
8.4. Definition des totalen Konkurrenzgleichgewichts 89
8.5. Fundamentaler Dualitätssatz der linearen Programmierung 95
9. Existenz und PARETO-Optimalität des totalen Konkurrenzgleichgewichts 106
9.1. Der Existenzsatz 106
9.2. PARETO-Optimalität des totalen Konkurrenzgleichgewichts 109
9.3. Eindeutigkeit des Konkurrenzpreissystems 112
9.4. Die numerischen Konkurrenzgleichgewichtswerte des Geldmarktspiels 115
Vierter Teil: Überblick über Untersuchungen der experimentellen Wirtschaftsforschung 120
10. Vorbemerkungen 120
11. Einfache Marktspiele 122
11.1. Die Experimente von E. H. Chamberlin 122
11.2. Die Experimente von V. L. Smith 124
12. Unternehmensspiele 125
12.1. Vorbemerkung 125
12.2. Das Unternehmensspiel von A. C. Hoggatt 126
12.3. Marktspiel und Unternehmensspiel 127
13. Oligopolspiele 128
14. Das Marktspiel von R. Selten 130
15. Das Geldmarktspiel 131
Fünfter Teil: Die Geldmarktexperimente 133
16. Die Versuche 133
17. Die Ergebnisse 135
17.1. Überblick über die Ergebnisse aller Versuche 135
17.2. Zeitliche Entwicklung der Zinssätze 146
17.3. Ein Schelling-Effekt bei Vertragsmengen und Zinssätzen 160
17.4. Bestimmungsfaktoren der Erlöse 163
Anhang 173
Literaturverzeichnis 177