Kausalitätsbegriff und Evolutionstheorie

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Kausalitätsbegriff und Evolutionstheorie
Die Entwicklung des Kausalitätsbegriffes im Rahmen des Evolutionsgedankens
Erfahrung und Denken, Vol. 58
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 11 | ||
A. Grundsatzerörterungen | 15 | ||
I. Problemstellung und Begriffsbestimmung | 15 | ||
1. Gegenstand der Arbeit | 15 | ||
2. Evolution | 17 | ||
3. Kausalität | 19 | ||
4. Kausalforschung und Naturforschung | 21 | ||
5. Kausalanalyse und Strukturanalyse | 23 | ||
II. Methodik | 25 | ||
1. Der wissenschaftstheoretische Rahmen der Arbeit | 25 | ||
2. Die rekonstruktive Vorgangsweise der Wissenschaftstheorie | 27 | ||
B. Zur Geschichte der Kausalitätsproblematik | 30 | ||
Vorbemerkung | 30 | ||
I. Die vier Ursachen des Aristoteles | 30 | ||
1. Einige allgemeine Bemerkungen zur aristotelischen Naturbetrachtung | 30 | ||
2. Die vier Ursachen | 33 | ||
3. Schopenhauers „vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde“ | 38 | ||
II. Der Kausalitätsbegriff in der neuzeitlichen Philosophie und Naturwissenschaft | 41 | ||
1. Die Entstehung der neuzeitlichen Naturwissenschaft | 41 | ||
2. Die vier Ursachen im neuzeitlichen Bewußtsein | 46 | ||
3. Kausalität und wissenschaftliche Erklärung | 53 | ||
C. Evolutionstheorie und Kausalität | 57 | ||
I. Der Evolutionsgedanke und das Postulat einer kausalen Erklärung der Evolution | 57 | ||
1. Die Vorstufen evolutiven Denkens und der geistesgeschichtliche Hintergrund der Biologie im 19. Jahrhundert | 57 | ||
2. Charles Lyell und die „actual causes“ | 65 | ||
3. Die Evolutionstheorie bei Lamarck und Darwin | 69 | ||
II. Die Synthetische Theorie und das zentrale Dogma der Genetik | 84 | ||
1. Die Bedeutung des Populationsdenkens für die Evolutionstheorie | 84 | ||
2. Die Synthetische Theorie als pluralistische Evolutionstheorie und die Begründung einer Evolutionsbiologie | 87 | ||
3. Die exekutive Kausalität als Erklärungsgrundlage für die Synthetische Theorie | 91 | ||
4. „Offene Probleme“ der Evolution im Rahmen der Synthetischen Theorie | 95 | ||
III. Evolution als Systemgeschehen – die Systemtheorie der Evolution | 101 | ||
1. Allgemeine Problematik einer Kausalanalyse der Evolution aus moderner Sicht und die Unzulänglichkeit der exekutiven Kausalität | 101 | ||
2. Der Systembegriff in der Biologie | 105 | ||
3. Die Systemtheorie der Evolution | 106 | ||
4. Die vier Ursachen im Lichte der Systemtheorie | 110 | ||
5. Das Evolutionsgefüge als „poststabilisierte Harmonie“ | 113 | ||
Ausblick | 118 | ||
Literaturverzeichnis | 120 | ||
Autorenregister | 127 | ||
Sachregister | 130 |