Die Entwicklung des Kommunalkredits
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Entwicklung des Kommunalkredits
Untersuchungen der Beziehungen zum Steueraufkommen
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft, Vol. 36
(1967)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Verzeichnis der Tabellen | 11 | ||
Verzeichnis der Abbildungen | 14 | ||
EINLEITENDER TEIL: Einleitung und begriffliche Abgrenzung | 15 | ||
Kap. 1: Problemstellung und Gang der Untersuchung | 15 | ||
Kap. 2: Begriff und Abgrenzung des Kommunalkredits | 16 | ||
I. Die Abgrenzung des Kommunalkredits nach der Laufzeit | 17 | ||
II. Die Abgrenzung des Kommunalkredits nach dem Verwendungszweck | 18 | ||
III. Die Abgrenzung des Kommunalkredits nach der rechtlichen Natur der Kreditnehmer | 20 | ||
Kap. 3: Begriffliche Abgrenzung des Kommunalkredits im Hinblick auf die vorliegende Arbeit | 23 | ||
HAUPTTEIL | 25 | ||
Erster Abschnitt: Analyse der Beziehungen zwischen gemeindlichen Steuereinnahmen und kommunaler Verschuldung | 25 | ||
Kap. 4: Der Finanzbedarf und seine Deckungsmöglichkeit | 25 | ||
I. Der Gemeinbedarf als Grundlage des Finanzbedarfs der Gemeinden | 25 | ||
II. Die Deckung des Finanzbedarfs der Gemeinden | 25 | ||
Kap. 5: Die Inanspruchnahme kommunaler Darlehen | 31 | ||
I. Die Ausdehnung der Gemeindeausgaben als Folge des wirtschaftlichen Wachstumsprozesses | 31 | ||
II. Die Ausgabenpolitik der Gemeinden zur Auslösung eines örtlichen Wachstumsprozesses | 37 | ||
1. Ausgabenänderung zur Anziehung von Unternehmungen und Möglichkeiten der Gemeinden, ihr örtliches Wirtschaftswachstum zu beeinflussen | 37 | ||
2. Ausgabenveränderung zur Befriedigung der Kollektivbedürfnisse privater Haushalte | 43 | ||
III. Konjunkturbedingte Einflüsse auf die gemeindliche Finanzwirtschaft | 46 | ||
1. Die Entwicklung der Steuereinnahmen und Haushaltsausgaben im konjunkturellen Verlauf | 46 | ||
2. Beziehungen zwischen Steueraufkommen und Kommunalkredit bei rückläufiger Konjunktur | 46 | ||
a) Eintritt und Umfang kommunaler Haushaltsfehlbeträge | 46 | ||
aa) Unter der Voraussetzung eines gleichbleibenden Finanzausgleichs und konstanter Besteuerung | 46 | ||
bb) Bei variablen Steuersätzen und einer Änderung des Finanzausgleichs | 47 | ||
b) Die Bedeutung von Intensität und Schnelligkeit, mit der einzelne Steuerarten auf die rückläufige Konjunktur im kommunalen Raum reagieren, für die gemeindliche Kreditaufaufnahme | 48 | ||
3. Beziehungen zwischen Steuereinnahmen und kommunaler Verschuldung in der Aufstiegsphase der Konjunktur | 50 | ||
a) Zur Entwicklung des gemeindlichen Finanzierungsspielraums | 50 | ||
b) Probleme der Schuldentilgung im Wirtschaftsaufschwung | 51 | ||
c) Kommunale Schuldentilgung zur Konjunkturdrosselung | 51 | ||
d) Einnahmenüberschüsse und Kommunalkreditnachfrage | 52 | ||
Kap. 6: Voraussetzungen und Grenzen zur Aufnahme von Kommunalkrediten | 53 | ||
I. Rechtliche Bestimmungen für die Kreditaufnahme der Gemeinden | 53 | ||
II. Grundsätze einer rationalen Verschuldungspolitik der Gemeinden | 55 | ||
III. Die Einschränkung der Kommunalkreditnachfrage durch die Schuldendienst- und Schuldengrenze | 60 | ||
1. Die Schuldendienst- und Schuldengrenze als Parameter der gemeindlichen Kreditnachfrage | 60 | ||
2. Verfahren zur Ermittlung der kommunalen Schuldengrenze | 62 | ||
a) Die bisherigen Bezugsgrößen und Maßstäbe | 62 | ||
aa) Der Schuldendienst je Einwohner | 63 | ||
bb) Das Verhältnis der Schuldendienstleistungen zu bestimmten Einnahmegruppen | 63 | ||
cc) Der Umfang des Vermögens und das Verhältnis von Vermögen und Schulden | 63 | ||
dd) Der Überschuß der vermögensunwirksamen Rechnung | 64 | ||
b) Die langfristige Entwicklung des Gemeindehaushalts als Grundlage zur Berechnung der kommunalen Schuldengrenze | 64 | ||
IV. Kritische Würdigung der Deckungsgrundsätze | 69 | ||
Zweiter Abschnitt: Empirische Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der Entwicklung der gemeindlichen Steuereinnahmen und des Kommunalkredits | 72 | ||
Kap. 7: Die Beziehungen zwischen den Gesamtgrößen der kommunalen Verschuldung und der gemeindlichen Steuereinnahmen | 72 | ||
I. Die Untersuchung des Zeitraumes von 1914 bis 1929 | 72 | ||
1. Die Entwicklung der gemeindlichen Schuldenaufnahme | 73 | ||
2. Exkurs: Die Verschuldung der Gemeinden über 10 000 Einwohner im Zeitraum von 1881 bis 1914 | 76 | ||
3. Die Zusammensetzung der kommunalen Steuereinnahmen in der Weimarer Republik | 77 | ||
4. Das Verhalten der kommunalen Führungsschicht und ihre Bedeutung für die Darlehensaufnahme | 80 | ||
II. Der Zwang zur Kommunalkreditnahme während der Weltwirtschaftsdepression | 85 | ||
1. Rückgang der kommunalen Steuereinnahmen | 85 | ||
2. Anstieg der Sozialausgaben | 87 | ||
3. Die Entwicklung der kommunalen Verschuldung und ihre Ursachen | 88 | ||
III. Analyse der Verhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland seit der Währungsreform von 1948 | 93 | ||
1. Die Kommunalkreditentwicklung und das gemeindliche Steueraufkommen im Rahmen der gesamten öffentlichen Verschuldung | 93 | ||
2. Die Bedeutung des Vorsorgeprinzips bei der kommunalen Kreditnahme | 118 | ||
Kap. 8: Die Beziehungen innerhalb der Gemeinden verschiedener Größenklassen | 120 | ||
I. Zusammenhänge zwischen Steuerkraft, Überschuß der vermögensunwirksamen Rechnung und Verschuldung in den Gemeinden verschiedener Größenklassen und in den Kommunen der einzelnen Länder | 120 | ||
II. Korrelation zwischen kommunalen Steuereinnahmen und gemeindlicher Verschuldung pro Kopf der Bevölkerung | 128 | ||
Kap. 9: Vergleichende Betrachtung von Finanzkraft und Kommunalkreditnachfrage in Gemeinden gleicher Größenklasse | 132 | ||
Kap. 10: Die Art der mit Darlehen finanzierten Investitionen | 142 | ||
I. Die Kreditfinanzierung kommunaler Investitionen in der Weimarer Republik | 143 | ||
II. Die Kreditfinanzierung rentabler und unrentabler Investitionen nach dem 2. Weltkrieg | 149 | ||
III. Versuch einer Beurteilung der kommunalen Verschuldung vom Standpunkt der finanzwissenschaftlichen Deckungsgrundsätze | 159 | ||
SCHLUSSTEIL | 165 | ||
Kap. 11: Gegenüberstellung der theoretischen Überlegungen mit den Ergebnissen der statistischen Analyse | 165 | ||
I. Die Notwendigkeit der Ausnutzung gemeindlicher Steuern und der Zwang zur kommunalen Kreditnahme | 169 | ||
II. Gefahren einer umfangreichen kurz- und mittelfristigen Verschuldung in der Wirtschaftsdepression | 171 | ||
III. Verschuldungszwang eines Teils der Gemeinden | 172 | ||
IV. Die Kreditfinanzierung freiwilliger Investitionen | 173 | ||
V. Die Bedeutung des Schuldendienstspielraums für die gemeindliche Kreditnahme | 173 | ||
Summary | 178 | ||
Résumé | 179 | ||
Anlagen | 181 | ||
Literaturverzeichnis | 211 | ||
Personenverzeichnis | 221 | ||
Sachverzeichnis | 222 |