Die Wirtschaftspolitik des preußischen Staates in der Provinz Südpreußen 1793 - 1806/07

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Wirtschaftspolitik des preußischen Staates in der Provinz Südpreußen 1793 - 1806/07
Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Vol. 33
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Verzeichnis der Tabellen | 12 | ||
Verzeichnis der Karten | 15 | ||
Verzeichnis der Abbildungen | 16 | ||
Verzeichnis der Geldeinheiten und Maße | 17 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
I. Problemstellung, Literatur und Quellen | 19 | ||
1. Gegenstand der Untersuchung | 19 | ||
2. Struktur der Arbeit | 24 | ||
3. Literatur und Quellen | 25 | ||
II. Die Grundzüge der preußischen Wirtschaftspolitik im 18. Jahrhundert | 36 | ||
1. Staat und Wirtschaft in Preußen. Entwurf eines Modells | 36 | ||
2. Die Grundzüge der preußischen Finanzpolitik | 43 | ||
3. Struktur und Dynamik der preußischen Staatsfinanzen | 45 | ||
a) Die Staatsbedürfnisse und die Staatsausgaben | 45 | ||
b) Die Staatseinnahmen | 49 | ||
III. Die Bildung der Provinz Südpreußen und ihre wirtschaftliche sowie soziale Struktur um 1793 | 52 | ||
1. Die organisatorische Einrichtung der neuen Provinz 1793 | 52 | ||
2. Die wirtschaftliche Struktur | 65 | ||
3. Die soziale Struktur | 84 | ||
4. Das Problem der Anwendung der allgemeinen preußischen Wirtschafts- und Finanzpolitik in Südpreußen | 93 | ||
IV. Die preußische Finanzpolitik in Südpreußen | 96 | ||
1. Die finanzielle Situation der Provinz 1793 | 96 | ||
2. Der finanzielle Aspekt der Domänenpolitik | 102 | ||
3. Die Steuer- und Zollpolitik | 107 | ||
4. Die Monopole | 114 | ||
5. Die Kreditpolitik | 117 | ||
V. Die preußische Handelspolitik in Südpreußen | 121 | ||
1. Die Faktoren der Handelspolitik: allgemeine preußische Finanzpolitik und preußisch-polnische Handelstradition | 121 | ||
2. Die handelspolitische Debatte und die Sicherung der Einkünfte für die Staatskasse | 126 | ||
3. Handelsverordnungen und Zölle | 128 | ||
4. Die Entwicklung des südpreußischen Binnenhandels durch Neuorganisation des Marktwesens | 138 | ||
3. Städtebauliche Maßnahmen und Ausbau der Verkehrswege zur Hebung des Handels | 142 | ||
6. Die Ergebnisse der Handelspolitik | 148 | ||
VI. Die preußische Gewerbepolitik in Südpreußen | 155 | ||
1. Das allgemeine Verhältnis des preußische Staates zum Gewerbe (Ziele und Maßnahmen) | 155 | ||
2. Die Stellung des Staates zum Gewerbe in Südpreußen (Ziele und Maßnahmen) | 158 | ||
3. Das Textilgewerbe | 162 | ||
4. Das Ledergewerbe | 168 | ||
5. Sonstige Gewerbezweige | 175 | ||
6. Die Ergebnisse der Gewerbepolitik | 179 | ||
VII. Die preußische Landwirtschaftspolitik in Südpreußen | 198 | ||
1. Die allgemeine preußische Landwirtschaftspolitik (Ziele und Maßnahmen) | 198 | ||
2. Die Stellung des Staates zur Landwirtschaft in Südpreußen (Ziele und Maßnahmen für wirtschaftliche Verbesserungen auf den Domänen) | 199 | ||
3. Staatliche Bemühungen um die Verbesserung der sozialen Verhältnisse der Bauern | 207 | ||
4. Die Einführung des Hypothekenwesens und die Kreditmöglichkeiten für die privaten Gutsbetriebe | 208 | ||
5. Die Ergebnisse der Landwirtschaftspolitik | 210 | ||
VIII. Die preußische Peuplierungspolitik in Südpreußen | 213 | ||
1. Die traditionelle preußische Peuplierungspolitik | 213 | ||
2. Die Peuplierungspolitik unter Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III | 215 | ||
3. Maßnahmen zur Anlage von ländlichen und städtischen Etablissements | 218 | ||
4. Demographische Entwicklung | 220 | ||
5. Ergebnisse der Peuplierungspolitik | 222 | ||
IX. Die Ergebnisse der preußischen Finanzpolitik in Südpreußen | 225 | ||
1. Die Einnahmen der Provinz | 225 | ||
2. Die Ausgaben der Provinz | 241 | ||
3. Der Beitrag der Provinz zum Staatshaushalt | 248 | ||
Schlußbetrachtung: Die Ergebnisse der preußischen Wirtschaftspolitik in Südpreußen | 253 | ||
Quellenverzeichnis | 257 | ||
Literaturverzeichnis | 262 | ||
Ortsregister | 269 |