Ökonometrische Untersuchungen über ein dynamisches Sektorenmodell für die Bundesrepublik Deutschland 1951 - 1960
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Ökonometrische Untersuchungen über ein dynamisches Sektorenmodell für die Bundesrepublik Deutschland 1951 - 1960
Frankfurter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Studien, Vol. 16
(1966)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Teil I: Theoretische Grundlagen | 9 | ||
| Erster Abschnitt: Die dynamische Multiplikatortheorie | 9 | ||
| a) Das allgemeine Multiplikatorprinzip | 9 | ||
| b) Lag-Hypothesen in makroökonomischen Verhaltensfunktionen | 14 | ||
| c) Die Lösungen eines einfachen dynamischen Multiplikatormodells | 18 | ||
| Zweiter Abschnitt: Die Theorie des Sektorenmultiplikators | 25 | ||
| a) Dynamische Ausgabenfunktionen in einem Mehr-Sektoren-Modell | 25 | ||
| b) Die Skalarlösungen eines Modells mit der Multiplikatorhypothese | 29 | ||
| Teil II: Untersuchungsmethoden | 37 | ||
| Erster Abschnitt: Die Schätzmethode | 37 | ||
| a) Zur Auswahl des Schätzverfahrens | 37 | ||
| b) Die direkte Kleinst-Quadrat-Methode | 42 | ||
| Zweiter Abschnitt: Die Prüfmethoden | 47 | ||
| a) Allgemeine Beurteilung der Schätzergebnisse | 47 | ||
| b) Zuverlässigkeit der Parameterschätzungen | 48 | ||
| c) Prüfung der Autokorrelation und autoregressive Transformation | 52 | ||
| Teil III: Ein Modell für die Bundesrepublik Deutschland | 57 | ||
| Erster Abschnitt: Die Struktur des Modells | 57 | ||
| a) Sektorengliederung und Strukturgleichungen | 57 | ||
| b) Ergebnisse der Parameterschätzungen | 62 | ||
| c) Statistische Prüfung der geschätzten Strukturparameter | 78 | ||
| d) Ergebnisse der autoregressiven Transformationen | 81 | ||
| e) Vergleich des Modells mit anderen ökonometrischen Modellen für die Bundesrepublik Deutschland | 88 | ||
| Zweiter Abschnitt: Die Lösungen des Modells | 93 | ||
| a) Die statischen Lösungen | 93 | ||
| b) Die Ermittlung der Eigenwerte des charakteristischen Polynoms | 95 | ||
| c) Die Berücksichtigung von Anfangsbedingungen | 97 | ||
| d) Allgemeine Skalarlösungen und zeitlicher Verlauf der Sektoreinnahmen | 99 | ||
| Anhang | 105 | ||
| 1. Definition der Variablen | 105 | ||
| 2. Ausgaben der Sektoren in den Jahren 1950 bis 1960 | 106 | ||
| Literaturverzeichnis | 107 |