Die Auswahl der Richter in der englischen und amerikanischen Rechtspraxis
![Die Auswahl der Richter in der englischen und amerikanischen Rechtspraxis Die Auswahl der Richter in der englischen und amerikanischen Rechtspraxis](https://elibrary.duncker-humblot.com/images/books/49068.png?w=254&h=360&fit=&c=2&assets_cache=20250126033101)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Auswahl der Richter in der englischen und amerikanischen Rechtspraxis
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 94
(1969)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhalt | 9 | ||
Abkürzungen | 12 | ||
A. Einleitung | 15 | ||
B. Die Auswahl der Richter in England | 23 | ||
I. Historische Einführung | 23 | ||
II. Die Richterstellen an den englischen Gerichtshöfen | 46 | ||
1. Ordentliche Gerichte | 46 | ||
2. Weitere Richterstellen (Richterliche Hilfsbeamte) | 57 | ||
3. Verwaltungstribunale | 61 | ||
III. Die für die Auswahl der englischen Richter zuständigen Organe | 63 | ||
1. Die Krone | 63 | ||
2. Der Premierminister | 64 | ||
3. Der Lord Chancellor | 65 | ||
4. Weitere beteiligte Organe | 73 | ||
IV. Die bei der Auswahl der englischen Richter angelegten Maßstäbe | 75 | ||
1. Befähigungsvoraussetzungen | 75 | ||
a) Der englische Anwaltsstand | 75 | ||
b) Die Befähigungsvoraussetzungen im einzelnen | 87 | ||
2. Beweggründe der Ernennung | 91 | ||
a) Fachliche Erwägungen | 91 | ||
b) Politische und soziologische Erwägungen | 108 | ||
V. Die Unabhängigkeit, die Qualität und das Ansehen der englischen Richter | 134 | ||
1. Unabhängigkeit | 134 | ||
2. Qualität | 147 | ||
3. Ansehen | 159 | ||
C.1. Die Auswahl der Richter in den Vereinigten Staaten von Amerika Die Auswahl der Richter in den Einzelstaaten | 168 | ||
I. Historische Einführung | 168 | ||
II. Die Richterstellen an den Einzelstaatengerichten | 175 | ||
III. Die für die Auswahl der Einzelstaatenrichter zuständigen Organe | 180 | ||
1. Die Wählerschaften | 180 | ||
2. Die Legislativen | 181 | ||
3. Die Gouverneure | 182 | ||
IV. Die bei der Auswahl der Einzelstaatenrichter angelegten Maßstäbe | 185 | ||
1. Befähigungsvoraussetzungen | 185 | ||
a) Der amerikanische Anwaltsstand | 185 | ||
b) Die Befähigungsvoraussetzungen im einzelnen | 190 | ||
2. Beweggründe der Ernennung | 192 | ||
a) Fachliche Erwägungen | 192 | ||
b) Politische und soziologische Erwägungen | 202 | ||
V. Die Unabhängigkeit, die Qualität und das Ansehen der Einzelstaatenrichter | 212 | ||
1. Unabhängigkeit | 212 | ||
2. Qualität | 221 | ||
3. Ansehen | 229 | ||
C.2. Die Auswahl der Richter in der Union | 233 | ||
I. Die Richterstellen an den Unionsgerichten | 233 | ||
II. Die für die Auswahl der Unionsrichter zuständigen Organe | 236 | ||
1. Der Präsident | 236 | ||
2. Der Senat | 242 | ||
III. Die bei der Auswahl der Umonsrichter angelegten Maßstäbe | 245 | ||
1. Fachliche Erwägungen | 245 | ||
2. Politische und soziologische Erwägungen | 258 | ||
IV. Die Unabhängigkeit, die Qualität und das Ansehen der Unionsrichter | 279 | ||
1. Unabhängigkeit | 279 | ||
2. Qualität | 287 | ||
3. Ansehen | 295 | ||
D. Schlußbetrachtung | 300 | ||
Schrifttum | 315 | ||
Gesetze (England) | 329 | ||
Entscheidungen (England) | 332 | ||
Entscheidungen (USA) | 333 | ||
Register | 334 |