Menu Expand

Insider Trading im deutschen und amerikanischen Recht

Cite BOOK

Style

Wojtek, R. (1978). Insider Trading im deutschen und amerikanischen Recht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44237-9
Wojtek, Ralf J.. Insider Trading im deutschen und amerikanischen Recht. Duncker & Humblot, 1978. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44237-9
Wojtek, R (1978): Insider Trading im deutschen und amerikanischen Recht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44237-9

Format

Insider Trading im deutschen und amerikanischen Recht

Wojtek, Ralf J.

Hamburger Rechtsstudien, Vol. 68

(1978)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Abkürzungen 9
Erster Teil: Insider Trading im deutschen Recht 12
Erstes Kapitel: Einführung 12
Zweites Kapitel: Notwendigkeit einer Regelung 15
A. Ausmaß 15
B. Schädlichkeit 18
I. Informationsverzögerung 20
II. Manipulation 20
III. Gefährdung von Unternehmensinteressen 21
IV. Auswirkungen auf den einzelnen Anleger 22
Drittes Kapitel: Die Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland 23
A. Allgemeine Rechtsgrundlagen 23
I. Strafrechtliche Sanktion 23
II. Haftung gegenüber dem Unternehmen 25
III. Ersatzansprüche von Anlegern 26
B. Freiwillige Regelungen 28
I. Die Insiderhandels-Richtlinien 28
II. Die Händler- und Beraterregeln 32
III. Die Verfahrensordnung 33
C. Reformdiskussion 36
Zweiter Teil: USA 42
Vorbemerkung 42
Erstes Kapitel: Common Law 45
A. Ansprüche auf Schadensersatz und Rückabwicklung 46
B. Gewinnherausgabe an die Gesellschaft 49
Zweites Kapitel: Section 16 Securities And Exchange Act 52
Α. Überblick 52
Β. Geltungsbereich 53
C. „Section 16-Insider" 55
I. Großaktionäre 56
II. Verwaltungsorgane 57
III. Geschäfte von Familienmitgliedern und Strohmännern 58
IV. Treuhänderisch verwaltete Wertpapiere 59
D. Meldepflichten 61
I. Entstehung und Funktion 61
II. Ausnahmen von Section 16 (a) 62
1. Befreiung bestimmter Insider 62
2. Unbedeutende Geschäfte 63
III. Abgrenzung zu den Meldepflichten nach Sees. 13 (d), 14 (d) SEA 63
E. Gewinnherausgabepflicht zugunsten der Gesellschaft 65
I. Normaler Haftungstatbestand 65
1. Fristbestimmung 66
2. Ausnahmen von See. 16 (b) 67
a) Buie 16 a-10 67
b) Erwerb i. V. m. bestehender Verbindlichkeit 67
c) Unfreiwillige Überschreitung der Zehn-Prozent-Grenze 68
d) Befreiung bestimmter Insider 68
e) Arbitragegeschäfte 69
f) Betriebliche Vermögensbildungspläne 70
g) Hinterlegung von Kapitalanteilen 71
h) Weitere Geschäfte 71
II. Haftungserstreckung auf weitere Personenkreise 72
1. Kontrollierende Personen 72
2. Die Haftung von Wertpapierfirmen 74
a) Blau v. Lehman 74
b) Vorschläge der Special Study 77
c) Section 16 (d) SEA 79
III. Erwerb und Veräußerung ganzer Beteiligungen 81
IV. Geschäfte bei nur zeitweiliger Zugehörigkeit zur Unternehmensführung 83
V. Unorthodox Transactions 84
1. Ausübung von Wandlungsrechten 84
2. Geschäfte mit Bezugsrechten 86
3. Erwerb durch Reklassifizierung, Aktiensplitting und Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 87
4. Aktientausch im Rahmen von Fusionen 88
5. Besondere Fragen bei öffentlichen Übernahmeangeboten 91
VI. Gewinnermittlung 95
1. Berechnungsarten 95
2. Berücksichtigung von Dividenden 97
3. Gewinnermittlung in besonderen Fällen 97
F. Termingeschäfte 98
G. Durchsetzungsprobleme 99
I. Section 16 (a) 99
II. Section 16 (b) 100
H. Reform von Section 16 SEA 103
I. Reformdiskussion 103
II. Der A.L.I.-Entwurf einer Insider-Regelung 104
1. Reform der Meldepflichten 105
2. Reform der Gewinnherausgabe 107
Drittes Kapitel: Rule 10 b-5 112
A. Überblick 112
B. Geltungsbereich 114
I. Anwendbarkeit von Bundesrecht 114
II. Verbotsumfang 114
1. Täuschungshandlungen 114
2. Manipulationen 115
3. Mismanagement 115
4. Sale of Control 116
III. Täuschungen durch aktives Tun 117
IV. Täuschungen durch Unterlassen 117
1. Mitglieder der Unternehmensführung und Mehrheitsaktionäre 117
2. Der Zugangs-Test 118
3. Angestellte des Unternehmens 120
4. Familienangehörige von Insidern 121
5. Unternehmensexterne Kreise 122
6. Deputization 122
7. Treupflichtenkonflikte 123
a) Die Situation der institutionellen Anleger 123
b) Die Merrill Lynch-Entscheidung der SEC 126
c) Lösungsversuche 127
8. Tippees 130
9. Informationskontakte mit Anlageberatern 136
a) Stellungnahmen der SEC und der NYSE 136
b) Gewinn-Voraussagen 137
10. Aiders, Abettors, Conspirators 139
V. Material Information 140
1. Definitionsversuche 140
2. Einzelfälle 145
a) Unvollständige Aufklärung 145
b) Geschäftsentwicklungen 145
c) Unternehmens Verschmelzungen 147
d) Öffentliche Übernahmeangebote 149
e) Marktinformationen 154
C. Ergebnis 156
D. Auswege 156
I. Unternehmenspublizität 156
II. Wahl des Zeitpunktes 159
III. Geschäfte nach Plan 160
E. Durchsetzung des Mißbrauchsverbots 161
I. Möglichkeiten der SEC 161
1. Verwaltungsverfahren 161
2. Unterlassungsklage 161
II. Ansprüche Privater 164
1. Face-To-Face Transactions 164
a) Vorsatz 164
b) Schadensverursachung 166
c) Beweislast 168
2. Open Market Transactions 168
a) Privity 168
b) Shapiro v. Merrill Lynch, Pierce, Fenner & Smith, Ine. 170
c) Class Actions 171
3. Rückabwicklung, Schadensersatz, Gewinnherausgabe 174
F. Der A.L.I.-Entwurf einer anti-fraud Regelung 176
I. Die Generalklausel 176
II. Die Insider-Bestimmung 176
III. Zivilrechtliche Haftung 179
Dritter Teil: Erwägungen zur Übertragbarkeit 181
A. Meldepflichten 182
B. Beschränkungen 182
I. Abstrakte Gefährdung 183
II. Konkrete Gefährdung 184
C. Mißbrauchsverbot 186
D. Informationsweitergabe 189
E. Durchsetzungsfragen 190
F. Anlegerschutz 192
Literaturverzeichnis 194