Menu Expand

Der Zwischenausschuß nach dem Grundgesetz und der Bayerischen Verfassung

Cite BOOK

Style

Klemm, D. (1971). Der Zwischenausschuß nach dem Grundgesetz und der Bayerischen Verfassung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42378-1
Klemm, Dieter. Der Zwischenausschuß nach dem Grundgesetz und der Bayerischen Verfassung. Duncker & Humblot, 1971. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42378-1
Klemm, D (1971): Der Zwischenausschuß nach dem Grundgesetz und der Bayerischen Verfassung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42378-1

Format

Der Zwischenausschuß nach dem Grundgesetz und der Bayerischen Verfassung

Klemm, Dieter

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 142

(1971)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsübersicht 7
Abkürzungsverzeichnis 12
Erster Teil: Die Rechtsstellung des Zwischenausschusses 15
§ 1 Einleitung 15
§ 2 Der Organbegriff 16
I. Die Notwendigkeit der Begriffsklärung 16
II. Das Organ im normativen Sinn 18
1. Das Organ als Zuständigkeitskomplex 18
2. Das Organ als Subjekt 19
3. Das Organ als Subjekt transitorischer Wahrnehmungszuständigkeiten 20
4. Organ und Organwalter 20
§ 3 Eigenständiges Verfassungsorgan und Unterorgane: das Parlament und die Parlamentsausschüsse 21
A. Das eigenständige Verfassungsorgan 21
I. Begriff 21
1. Die organisatorische Eigenständigkeit 21
2. Das Verfassungsorgan 22
II. Insbesondere: das Parlament 22
B. Die Unterorgane 23
I. Das Wesen der „Organe" nichtrechtsfähiger Organisationen 23
II. Die Parlamentsausschüsse 24
§ 4 Der Zwischenausschuß als Unterorgan des Parlaments (organisatorische Einordnung) 25
A. Der Zwischenausschuß als subjektivierter Zuständigkeitskomplex 25
1. Der Ausschuß nach Art. 45 GG 25
2. Der Ausschuß nach Art. 26 BV 26
B. „Eigenständigkeit" des Zwischenausschusses 26
I. Die organisatorische Stellung auf Grund der Art. 45 GG und 26 BV 26
1. Wortlaut 26
2. Systematische Stellung 27
3. Aufnahme der Art. 45 GG und 26 BV in die Staatsverfassungen 28
4. Art. 45 GG im Zusammenhang mit anderen Verfassungsartikeln 29
a) Art. 49 GG 29
b) Art. 93 I Nr. 1 GG i. V. m. § 63 BVerfGG 30
II. Die Geschäftsordnungen des Deutschen Bundestags und des Bayerischen Landtags 31
1. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestags 31
2. Geschäftsordnung für den Bayerischen Landtag 32
III. Organisatorische Einordnung 33
1. Art. 45 GG 33
2. Art. 26 BV 34
§ 5 Funktionelle Einordnung des Zwischenausschusses 35
I. Der funktionelle Aspekt des Organbegriffs 35
II. Wahrung der Rechte des Parlaments gegenüber der Regierung zwischen zwei Wahlperioden 35
§ 6 Das Parlament als Substrat der Zurechnung des Zwischenausschuß-Verhaltens 39
I. Fragestellung 39
II. Der Zwischenausschuß als Organ der Institution Parlament 40
1. Das Parlament — die Parlamente 40
2. Die Kontinuität der Institution Parlament 41
3. Die Institution Parlament als Substrat der Zurechnung des Zwischenausschuß-Verhaltens 42
III. Organ eines konkreten Parlaments? 43
1. Organ des auseinandergegangenen Parlaments? 43
a) „Organ-Kontinuität" des Zwischenausschusses 43
b) Grundsatz der personellen Diskontinuität 44
2. Der Zwischenausschuß nach Art. 26 BV „außerhalb der Tagung" 46
a) Der Landtag „außerhalb der Tagung" 46
b) Der Zwischenausschuß „außerhalb der Tagung" als Organ des konkreten Landtags 50
c) Folgerungen aus der Rechtsstellung während der Wahlperiode auf die Rechtsstellung zwischen zwei Wahlperioden? 51
3. Organ des künftigen Parlaments? 52
§ 7 Überblick über die Geschichte des Zwischenausschusses 53
I. Gemeindeutsches Verfassungsrecht 53
II. Die Verfassung des Deutschen Reichs vom 16. 4.1871 56
1. Die Kommissionen 56
2. Die Ausfüllung der Tagungslücken 57
3. Die parlamentarische Kontrolle der Regierung 57
III. Tendenzen zur Bildung eines Zwischenausschusses bis zur Weimarer Verfassung 58
1. Erweiterte Zuständigkeit des Reichshaushaltsausschusses 58
2. Der Hilfsdienstausschuß des Reichstags 59
IV. Der Zwischenausschuß der Weimarer Verfassung 60
V. Die Entstehungsgeschichte von Art. 45 GG 61
VI. Die Entwicklung des Zwischenausschusses in Bayern 62
VII. Folgerungen aus der Geschichte des Zwischenausschusses für dessen Rechtsstellung 62
Zweiter Teil: Die Funktionen der Zwischenausschüsse nach Art. 45 GG und Art. 26 BV 64
§ 1 Der Tätigkeitszeitraum der Zwischenausschüsse 64
A. Die Zeitspanne zwischen zwei Wahlperioden 65
I. Beginn des Tätigkeitszeitraums 65
1. Beendigung der Wahlperiode durch Zeitablauf 65
2. Auflösung des Parlaments 65
a) Bundestag 65
b) Landtag 66
3. Abberufung des Landtags 66
II. Ende des Tätigkeitszeitraums 67
1. Art. 45 GG 67
2. Art. 26 BV 68
B. „Außerhalb der Tagung" (Art. 26 BV) 69
C. Zutreffende Benennung 71
§ 2 Die Aufgabe der Zwischenausschüsse 71
I. Der Begriff „Regierung" in Art. 45 GG und Art. 26 BV 72
1. Die „Bundesregierung" in Art. 45 I 1 GG. Ihre parlamentarische Verantwortung 72
2. Die „Staatsregierung" in Art. 26 I 1 GG 76
II. Wahrung der Rechte des Parlaments gegenüber der Regierung 77
1. Verwaltungskontrolle 78
2. Das leitende Prinzip der Kontrolle 79
3. Bereich der Rechtsetzung 81
a) Verordnungen 81
b) Gesetzesvorbereitung 82
4. Der Zwischenausschuß als Bindeglied zwischen Regierung und Parlament 83
§ 3 Negative Abgrenzung des Aufgabenkreises 83
1. Auswärtige Angelegenheiten 83
2. Wehrkontrolle 86
3. Fortführung der laufenden Geschäfte des Parlaments 87
§ 4 Die Befugnisse (negative Abgrenzung) 87
A. Aufgabe und Befugnis 87
B. Negative Abgrenzung der Befugnisse 89
I. Beschränkung auf die Befugnisse des Parlaments 89
II. Die dem „ständigen Ausschuß" nach Art. 45 II GG ausdrücklich entzogenen Befugnisse 92
1. Gesetzgebungsrecht 92
2. Recht der Bundeskanzlerwahl 93
III. Die dem Zwischenausschuß nach Art. 26 I 2 BV ausdrücklich entzogenen Befugnisse 94
1. Recht der Ministeranklage 94
2. Das Recht, Gesetze zu beschließen und Volksbegehren zu behandeln 94
IV. Weitere Abgrenzungen der Ausschuß-Befugnisse 95
1. Nur Befugnisse eines Untersuchungsausschusses? 96
2. Auf das Plenum zugeschnittene Rechte 96
3. „Generelles Verbot irreparabler Maßnahmen" 97
4. Weisungsfreiheit des Zwischenausschusses 99
V. Übertragung der dem Zwischenausschuß versagten Rechte 100
§ 5 Informationsbefugnisse 101
I. Rechte eines Untersuchungsausschusses 102
II. Zitierungsrecht und Zutritts- und Anhörungsrecht der Regierungsmitglieder 104
1. Art. 43 GG, Art. 24 BV 104
a) Zitierungsrecht 104
b) Zutritts- und Anhörungsrecht der Regierungsmitglieder 105
2. Fragerecht (Interpellationsrecht) 106
§ 6 Befugnisse bei Feststellung zu beanstandender Maßnahmen 108
I. Vorbereitung von Beschlüssen des Plenums 108
II. Recht zur Einberufung des Parlaments 108
III. Entschließungen an die Regierung 110
IV. Petitionsüberweisungsrecht 111
V. Kontrolle durch die „öffentliche Meinung" 112
VI. Der Zwischenausschuß als Antragsteller in der Organstreitigkeit 113
1. Der Ausschuß nach Art. 45 GG 113
2. Der Ausschuß nach Art. 26 BV 115
§ 7 Der Zwischenausschuß als Notstandsorgan? 116
I. Nach dem GG 116
II. Nach der BV 117
§ 8 Die Rechte der Mitglieder des Zwischenausschusses 119
1. Immunität 120
2. Die weiteren Rechte 121
§ 9 Der Zwischenausschuß als parlamentarisches Hilfsorgan 122
I. Kein Verfassungsorgan im funktionellen Sinn 122
II. Kein Parlament 123
III. Parlamentarisches Hilfsorgan 124
IV. Der Zwischenausschuß als Behörde 124
Dritter Teil: Die Bestellung, die Organisation und das Verfahren des Zwischenausschusses 126
§ 1 Bestellung und Zusammensetzung 126
1. Bestellung 126
2. Stärke und Zusammensetzung 127
3. Die Ausschußmitglieder 127
4. Konstituierung und Vorsitz 128
§ 2 Geschäftsordnung und Geschäftsgang 128
I. Geschäftsordnung 128
1. Keine unmittelbare Geltung der Geschäftsordnung des Parlaments für den Zwischenausschuß 129
2. Die „Ständigkeit" der Ausschüsse nach Art. 45 GG und § 61 GeschO BT 130
3. Anwendbarkeit der Vorschriften der Geschäftsordnung über die Ausschüsse 130
II. Das Verfahren im einzelnen 131
1. Einberufung 131
2. Öffentlichkeit 132
3. Weitere Verfahrensregeln 133
Schlußbetrachtung: Staatspolitische Zweckmäßigkeit des Zwischenausschusses 134
Leitsätze 139
Anlagen 142
Bestellung des „ständigen Ausschusses" nach Art. 45 GG 142
Zeiten „zwischen zwei Wahlperioden", in denen ein „ständiger Ausschuß" hätte tätig werden können 143
Literaturverzeichnis 144