Zur Dogmengeschichte der funktionalen Finanzwirtschaftslehre

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Zur Dogmengeschichte der funktionalen Finanzwirtschaftslehre
Eine literaturgeschichtliche Untersuchung zur Entwicklung der »functional finance« vom Merkantilismus bis zur »neuen Wirtschaftslehre«
Schriften zum Genossenschaftswesen und zur Öffentlichen Wirtschaft, Vol. 16
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Kapitel 1: Einführung in das Problem: Die wissenschaftsdisziplinären Folgen einer konsequent funktionalen Finanzwirtschaftslehre | 9 | ||
Kapitel 2: Problemübersicht | 31 | ||
Kapitel 3: Vorbemerkungen zur begrifflichen und empirischen Problematik einer an Spiethoffs Konzept der „Wechselspanne“ angelehnten Stagnationstheorie | 46 | ||
Kapitel 4: Die Lehre von der „Mature Economy“ als Begründungsrahmen „Funktionaler Finanzpolitik“. Dogmengeschichtliche Anmerkungen | 52 | ||
Kapitel 5: Ansätze funktionaler Finanzwissenschaft in der merkantilistischen Staatswirtschaftslehre | 69 | ||
Kapitel 6: Der „Gemeinsinn“ in der frühen deutschen liberalen Nationalökonomie und die Kontinuität deutscher Staatstradition | 90 | ||
Kapitel 7: Die englische Klassik, der Manchesterliberalismus und der Beginn der ‚Häresien‘ bei Malthus | 99 | ||
Kapitel 8: Der Beitrag der „deutschen Finanzklassik“ zur Theorie funktionaler Finanzpolitik | 110 | ||
Kapitel 9: List, Bentinck, Rodbertus, Mevissen und der Multiplikatoreffekt der Eisenbahnen | 131 | ||
Kapitel 10: Zur Debatte um „Öffentliche Arbeiten“ in den 1880er und 1890er Jahren | 140 | ||
Kapitel 11: Die Entwicklung der funktionalen Finanzpolitiklehre im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts in Deutschland, England und den USA | 149 | ||
Kapitel 12: „Deutsche Keynesianer“ und „Stockholmer Schule“ | 189 | ||
Kaptitel 13: Abba P. Lerner und Arthur Dahlberg | 201 | ||
Kapitel 14: Alvin H. Hansen | 206 | ||
Kapitel 15: Paul A. Baran, Paul M. Sweezy sowie Joseph M. Gillman | 211 | ||
Kapitel 16: Finanzierungsstrategien kompensatorischer Finanzpolitik | 216 | ||
Kapitel 17: Zusammenfassung | 228 | ||
Literaturverzeichnis | 234 |