Rücktritt vom Versuch und Tatbeteiligung mehrerer
BOOK
Cite BOOK
Style
Scheurl, G. (1972). Rücktritt vom Versuch und Tatbeteiligung mehrerer. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42654-6
Scheurl, Guntram von. Rücktritt vom Versuch und Tatbeteiligung mehrerer. Duncker & Humblot, 1972. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42654-6
Scheurl, G (1972): Rücktritt vom Versuch und Tatbeteiligung mehrerer, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42654-6
Format
Rücktritt vom Versuch und Tatbeteiligung mehrerer
Schriften zum Strafrecht, Vol. 14
(1972)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
Erster Teil: Grundfragen des Rücktritts vom Versuch | 13 | ||
§ 1 Sinn und systematische Stellung der Strafbefreiung | 13 | ||
I. Kritik an der herrschenden Lehre | 14 | ||
1. Kritik am Begriff „Strafaufhebungsgrund“ | 14 | ||
2. Kritik an der mechanistischen Auffassung der h. L. | 17 | ||
II. Die eigene Ansicht | 20 | ||
1. Auseinandersetzung mit den Theorien zur „Rechtfertigung“ der Straflosigkeit | 20 | ||
a) Die kriminalpolitische Theorie | 21 | ||
b) Die Indiz- oder Strafzwecktheorie | 23 | ||
c) Die Prämien- und die Gnadentheorie | 24 | ||
2. Versuch einer eigenen Deutung und systematischen Einordnung | 25 | ||
3. Weitere Betrachtungen zum Verbrechensaufbau | 30 | ||
III. Zusammenfassung | 34 | ||
§ 2 Der subjektive Umfang der Strafbefreiung | 35 | ||
I. Wortlaut und äußere Systematik des Gesetzes | 35 | ||
II. Die Akzessorietät der Teilnahme | 37 | ||
III. Ergebnis | 41 | ||
§ 3 Die Voraussetzungen strafbefreienden Rücktritts in ihren Grundsätzen | 41 | ||
I. Der äußere Rücktrittsvollzug | 42 | ||
1. Tätiger Rücktritt | 42 | ||
2. Grundsätzliche Überlegungen zur Abgrenzung des „unbeendeten“ vom „beendeten“ Versuch | 43 | ||
3. Voraussetzungen des Rücktritts durch Unterlassen in objektiver Hinsicht | 45 | ||
4. Präzisierung der subjektiven Voraussetzungen des Rücktritts durch Unterlassen | 50 | ||
II. Die Freiwilligkeit | 55 | ||
1. Die Ansichten zum Begriff der Freiwilligkeit | 57 | ||
2. Eigene Stellungnahme | 59 | ||
3. Hinweise zur Konkretisierung des gewonnenen Maßstabes | 62 | ||
III. Zusammenfassung | 65 | ||
Zweiter Teil: Der Rücktritt des Beteiligten | 67 | ||
§ 4 Allgemeine Grundsätze des Beteiligtenrücktritts | 67 | ||
I. Einführung in den Fragenkreis | 67 | ||
II. Der Beteiligtenrücktritt nach § 46 | 69 | ||
1. Der Meinungsstand | 69 | ||
2. Eigene Herleitung der Grundsätze | 70 | ||
III. Der Beteiligtenrücktritt nach § 24 II n. F. | 75 | ||
1. Der Wortlaut der Vorschrift | 75 | ||
2. Verhinderung der Tat und ernsthaftes Bemühen darum | 76 | ||
3. Rücktritt durch Unterlassen | 77 | ||
IV. Zusammenfassung | 78 | ||
§ 5 Verhinderung der Vollendung | 79 | ||
I. Unproblematische Fälle | 79 | ||
II. Zustimmung zu fremdem Rücktritt | 81 | ||
III. Vorübergehende Umstimmung des Täters | 84 | ||
1. Ausschluß der Zurechnung nach allgemeinen Grundsätzen? | 84 | ||
2. Besondere Form des Rücktritts? | 87 | ||
IV. Zusammenfassung | 88 | ||
§ 6 Die Neutralisierung des Tatbeitrages | 88 | ||
I. Beihilfe und Mittäterschaft | 89 | ||
1. Allgemeines zur Mittäterschaft und Beihilfe | 89 | ||
2. Stand der Meinungen über die objektiven Erfordernisse der Beihilfe | 90 | ||
3. Die Notwendigkeit eines gerade die Vollendung beeinflussenden Beitrages | 92 | ||
4. Der objektive Beitrag bei der physischen Beihilfe und seine Neutralisierung | 95 | ||
a) Der Beitrag | 95 | ||
b) Die Neutralisierung | 96 | ||
5. Der objektive Beitrag bei der psychischen Beihilfe und seine Neutralisierung | 98 | ||
a) Der Beitrag | 98 | ||
b) Die Neutralisierung | 105 | ||
c) Ergebnis | 110 | ||
II. Neutralisierung des Tatbeitrages bei der Anstiftung | 111 | ||
III. Neutralisierung des Tatbeitrages bei mittelbarer Täterschaft? | 114 | ||
§ 7 Das ernsthafte Bemühen um Verhinderung der Vollendung | 115 | ||
I. Das Bemühen um Verhinderung der Vollendung der Tat | 115 | ||
1. Nichtvollendung der Tat | 115 | ||
2. Vollendung unabhängig vom früheren Tatbeitrag des Beteiligten | 116 | ||
II. Die Ernsthaftigkeit des Bemühens | 117 | ||
III. Das Bemühen um Neutralisierung des Tatbeitrags nach § 46 Z. 2 | 118 | ||
IV. Die Erschwerung des Rücktritts durch die Neuregelung | 118 | ||
1. Bisherige Ergebnisse | 118 | ||
2. Der Begriff der „Tat“ | 119 | ||
§ 8 Rücktritt durch Unterlassen weiterer Tätigkeit | 121 | ||
I. Mittäterschaft und Beihilfe | 122 | ||
1. Aufgabe weiteren Handelns in der Annahme, dadurch die Vollendung der Tat scheitern zu lassen | 122 | ||
a) Grundfälle | 122 | ||
b) Beispiele aus der Rechtsprechung | 124 | ||
c) Gemeinsamer Rücktritt und Freiwilligkeit | 127 | ||
d) Der Begriff der Tat | 128 | ||
2. Aufgabe weiteren Handelns in der Annahme, dadurch nur den eigenen Tatbeitrag zu neutralisieren | 129 | ||
3. Aufgabe der Mittäterstellung ohne Beseitigung der schon geleisteten Beiträge und ohne Erfolgsverhinderung | 129 | ||
II. Anstiftung | 131 | ||
III. Mittelbare Täterschaft | 133 | ||
1. Behandlung in Rechtsprechung und Literatur | 133 | ||
2. Eigene Ansicht | 134 | ||
IV. Zusammenfassung | 135 | ||
§ 9 Rücktritt vom Versuch und Rücktritt vom Versuch der Beteiligung | 136 | ||
I. Die Erstreckung der Straflosigkeit nach § 46/24 n. F. auf den Versuch der Beteiligung | 136 | ||
1. Das Grundproblem | 136 | ||
2. Sonderfall | 138 | ||
II. Rücktritt vom Versuch der Beteiligung durch Unterlassen | 139 | ||
1. Unbeendeter Versuch der Anstiftung | 139 | ||
2. Rücktritt von der Verbrechensverabredung durch Unterlassen | 140 | ||
3. Nichtausführung des zugesagten Verbrechens | 141 | ||
III. Behandlung der „Rücknahme des Tatbeitrages“ nach § 49 a III, IV | 142 | ||
IV. Zusammenfassung | 143 | ||
§ 10 § 24 II der Neufassung: Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußbetrachtung | 143 | ||
I. Zusammenfassung | 143 | ||
II. Schlußbetrachtung | 148 | ||
Verzeichnis der verwendeten Literatur | 150 |