Menu Expand

Industrie der Steine und Erden

Cite BOOK

Style

Grefermann, K. (1981). Industrie der Steine und Erden. Strukturwandlungen und Entwicklungsperspektiven für die achtziger Jahre. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44979-8
Grefermann, Klaus. Industrie der Steine und Erden: Strukturwandlungen und Entwicklungsperspektiven für die achtziger Jahre. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44979-8
Grefermann, K (1981): Industrie der Steine und Erden: Strukturwandlungen und Entwicklungsperspektiven für die achtziger Jahre, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44979-8

Format

Industrie der Steine und Erden

Strukturwandlungen und Entwicklungsperspektiven für die achtziger Jahre

Grefermann, Klaus

ifo Struktur und Wachstum. Reihe Industrie, Vol. 33

(1981)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 10
I. Bedeutung der Industrie der Steine und Erden 11
1. Charakterisierung der Branche 11
2. Fachliche Gliederung der Branche 12
3. Vor-und nachgelagerte Bereiche 13
4. Betriebs- und Unternehmensgrößenstruktur 15
II. Entwicklung der Bauproduktion als wichtigste Nachfragedeterminante für Steine- und Erden-Erzeugnisse 18
1. Entwicklung der Gesamtproduktion 18
2. Bauproduktion nach Bausparten 20
3. Technologische Tendenzen in der Bauproduktion 21
III. Außenhandel mit Erzeugnissen der Steine- und Erden-Industrie 24
1. Vorbemerkung 24
2. Ausfuhren 24
3. Einfuhren 25
IV. Faktoreinsatz und Produktivität 27
1. Arbeitskräfteeinsatz 27
a) Entwicklung der Beschäftigten und der Beschäftigtenstunden 27
b) Veränderung der Beschäftigtenstruktur 28
c) Entwicklung der Arbeitsproduktivität 29
2. Kapitaleinsatz 31
3. Energieeinsatz 34
V. Strukturveränderungen in wichtigen Teilbereichen der Steine- und Erden-Industrie 36
1. Überblick 36
2. Natursteinindustrie 36
a) Vorkommen und Gewinnung 36
b) Produktionsentwicklung 38
c) Betriebe, Beschäftigte und Umsatz 40
3. Sand-und Kiesindustrie 41
a) Vorkommen und Gewinnung 41
b) Produktionsentwicklung 42
c) Betriebe, Beschäftigte und Umsatz 44
4. Zementindustrie 44
a) Rohstoffvorkommen, Herstellungsprozeß und Produkte 44
b) Produktionsentwicklung 46
c) Betriebe, Beschäftigte, Umsatz und Energieverbrauch 48
5. Kalkindustrie 50
a) Rohstoffvorkommen, Herstellungsprozeß und Produkte 50
b) Produktionsentwicklung 51
c) Betriebe, Beschäftigte, Umsatz und Energieverbrauch 54
6. Feuerfest-Industrie 55
a) Rohstoffvorkommen, Herstellungsprozeß und Produkte 55
b) Produktionsentwicklung 57
c) Betriebe, Beschäftigte, Umsatz und Energieverbrauch 59
7. Betonsteinindustrie 60
a) Herstellungsverfahren und Produkte 60
b) Produktionsentwicklung 61
aa) Überblick 61
bb) Betonerzeugnisse für den Hochbau 63
cc) Betonerzeugnisse für den Tief- und Straßenbau 64
dd) Betonerzeugnisse für andere Zwecke 65
c) Betriebe, Beschäftigte und Umsatz 66
8. Asbestindustrie 66
a) Vorkommen und Gewinnung von Asbest 66
b) Produktionsentwicklung 69
aa) Asbestzementprodukte 69
bb) Übrige Asbestprodukte 70
c) Asbestindustrie und Umweltschutz 72
d) Betriebe, Beschäftigte und Umsatz 74
VI. Entwicklungschancen der Steine- und Erden-Industrie 75
1. Künftige Entwicklung der Bautätigkeit 75
2. Künftige Entwicklung der Roheisen- und Stahlproduktion 77
3. Künftige Entwicklung der Steine- und Erden-Industrie 77
Tabellenanhang 79