Neuere Entwicklungen im Familienrecht
 
                            
                        BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Neuere Entwicklungen im Familienrecht
Symposion aus Anlaß des 80. Geburtstages von Günther Beitzke am 26. April 1989
Editors: Bosch, Friedrich Wilhelm
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 122
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Friedrich Wilhelm Bosch: Fragen des Eheschließungsrechts | 9 | ||
| A. Einleitung | 9 | ||
| B. Geltendes und künftiges Eheschließungsrecht (i.w.S.) | 10 | ||
| I. Das Menschenrecht auf Ehe – auch ein Recht auf Ehe bestimmten Typs? | 10 | ||
| II. Voraussetzungen der Eheschließung | 15 | ||
| III. Ehehindernisse | 21 | ||
| IV. Normativ-faktische Behinderungen des Zugangs zur Zivilehe | 23 | ||
| V. Die Form der Eheschließung | 26 | ||
| VI. Mangelhafte Eheschließungen | 31 | ||
| VII. Wiederverheiratung eines Ehegatten nach irriger Toterklärung des anderen Ehegatten | 35 | ||
| VIII. Schlußbemerkung | 36 | ||
| Herbert Fenn: Ehevereinbarungen – Wirkungsweise, Bindung, Folgen – | 37 | ||
| I. | 37 | ||
| II. | 38 | ||
| III. | 40 | ||
| IV. | 41 | ||
| V. | 43 | ||
| VI. | 46 | ||
| VII. | 48 | ||
| Robert Battes: Ehegewinn und eheneutraler Erwerb Eine Grundsatzfrage des gesetzlichen Güterrechts | 49 | ||
| A. Die wachsende Bedeutung des Problems im In- und Ausland | 49 | ||
| B. Ratio und technische Ausgestaltung der Verteilungsregeln | 52 | ||
| I. Rechtstechnische Modelle | 52 | ||
| II. Zur Ratio der Verteilungsregeln | 53 | ||
| 1. Der Meinungsstand in der Bundesrepublik Deutschland | 53 | ||
| 2. Eigener Deutungsversuch | 54 | ||
| C. Zur Lösung einiger Zweifelsfälle | 57 | ||
| I. Gewinne aus Glücksspielen | 57 | ||
| II. Schmerzensgeld | 57 | ||
| III. Anwartschaften | 58 | ||
| IV. Wertsteigerungen | 59 | ||
| D. Zusammenfassung/Schluß | 61 | ||
| Wolfgang Freiherr Marschall v. Bieberstein: Rechtsvergleichende Überlegungen zu Unterhaltsansprüchen für Ausbildungskosten | 63 | ||
| A. Einführung | 63 | ||
| B. Rechtsvergleichende Überlegungen | 64 | ||
| I. Zur Rechtsgrundlage der Unterhaltsansprüche | 64 | ||
| II. Zur Dauer der Unterhaltspflicht | 66 | ||
| III. Einfluß der Eltern auf die Lebensführung des Kindes? | 68 | ||
| C. Zusammenfassung | 73 | 
