Menu Expand

Cite BOOK

Style

Engelhardt, W. (1960). Die Finanzierung aus Gewinn im Warenhandelsbetrieb und ihre Einwirkungen auf Betriebsstruktur und Betriebspolitik. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40364-6
Engelhardt, Werner H.. Die Finanzierung aus Gewinn im Warenhandelsbetrieb und ihre Einwirkungen auf Betriebsstruktur und Betriebspolitik. Duncker & Humblot, 1960. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40364-6
Engelhardt, W (1960): Die Finanzierung aus Gewinn im Warenhandelsbetrieb und ihre Einwirkungen auf Betriebsstruktur und Betriebspolitik, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40364-6

Format

Die Finanzierung aus Gewinn im Warenhandelsbetrieb und ihre Einwirkungen auf Betriebsstruktur und Betriebspolitik

Engelhardt, Werner H.

Frankfurter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Studien, Vol. 7

(1960)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 7
Α. Einleitung 13
I. Problemstellung 13
II. Abgrenzung des Themas 16
III. Gang der Untersuchung 17
B. Begriffliche Grundlegung 21
I. Der Begriff des Warenhandelsbetriebes 21
II. Der Begriff der Finanzierung 27
1. Allgemeine Vorbemerkungen 27
2. Der Kapitalbegriff 27
3. Die Entwicklungsstufen der Finanzierungsdefinition in der betriebswirtschaftlichen Literatur 29
4. Zusammenfassende kritische Stellungnahme 44
III. Der Begriff der Finanzierung aus Gewinn 54
C. Die Finanzierung aus Gewinn im Warenhandelsbetrieb 67
I. Analyse des Gewinns und seiner betriebspolitischen und betriebsphänomenologischen Bedeutung unter besonderer Berücksichtigung des Warenhandelsbetriebs 67
1. Analyse des Gewinns 67
a) Verschiedene Möglichkeiten der Abgrenzung des Gewinnbegriffs 67
b) Gewinnbetrachtung auf Grund der Kombination zweier typischer Einteilungskriterien des Gewinns 72
a α) Der pagatorische Stückgewinn 72
a β) Der monetäre Stückgewinn 74
b α) Der pagatorische Periodengewinn 75
b ß) Der monetäre Periodengewinn 77
2. Betriebspolitische Bedeutung des monetären Stückgewinns und des pagatorischen Periodengewinns 79
a) Betriebspolitische Bedeutung des monetären Stückgewinns 80
b) Betriebspolitische Bedeutung des pagatorischen Periodengewinns 85
3. Betriebsphänomenologische Bedeutung von Stück- und Periodengewinn 88
II. Der Gewinn in Abhängigkeit von der Bewertung 90
1. Gang der Untersuchung und Begriffsbestimmungen 90
2. Gewinnermittlung bei Preisstabilität und Konstanz der Betriebsfaktoren 95
a) Gewinnermittlung bei effektiver Preisstabilität 95
b) Gewinnermittlung bei scheinbarer Preisstabilität 98
3. Gewinnermittlung bei Preisveränderungen und Konstanz der Betriebsfaktoren 99
a) Gewinnermittlung unter der Zielsetzung nomineller Kapitalerhaltung 100
b) Gewinnermittlung unter der Zielsetzung realer Kapitalerhaltung 100
c) Gewinnermittlung unter der Zielsetzung der Substanzerhaltung 102
4. Gewinnermittlung bei Veränderung der Betriebsfaktoren 106
III. Finanzierung aus Gewinn im Zeitverlauf 109
1. Die Finanzierung aus Gewinn innerhalb einer Wirtschaftsperiode 109
a) Die Finanzierung aus Gewinn bei stationärem Wirtschaftsprozeß 109
b) Die Finanzierung aus Gewinn innerhalb einer Wirtschaftsperiode bei Veränderung der wichtigsten Beeinflussungsfaktoren 116
α) Der Einfluß saisonaler Absatzschwankungen auf die Finanzierung aus Gewinn bei Konstanz aller übrigen Faktoren 116
ß) Die Auswirkungen von Änderungen der Verkaufspreise auf die Finanzierung aus Gewinn 123
γ) Der Einfluß von Veränderungen des Handlungsaufwandes auf die Finanzierung aus Gewinn bei Stabilität von Absatzmenge und Absatzpreis 129
δ) Die Finanzierung aus Gewinn bei allgemeinen Preisund Aufwandsänderungen 130
2. Finanzierung aus Gewinn bei einer Betrachtung über mehrere Perioden 132
IV. Zusammenhänge zwischen Finanzierung aus Gewinn und Wirtschaftsprinzip 133
1. Problemstellung und Begriffsbildung 133
2. Der Einfluß des einkommenswirtschaftlichen Wirtschaftsprinzips auf die Finanzierung aus Gewinn 136
3. Kapitalwirtschaftliches Wirtschaftsprinzip und Finanzierung aus Gewinn 138
4. Die Finanzierung aus Gewinn bei genossenschaftlichem (förderungswirtschaftlichem) Wirtschaftsprinzip 140
5. Das gemeinwirtschaftliche Wirtschaftsprinzip und die Finanzierung aus Gewinn 142
6. Sonstige Wirtschaftsprinzipien und ihr Einfluß auf die Finanzierung aus Gewinn 143
V. Zusammenhänge zwischen Finanzierung aus Gewinn, Rechtsform der Unternehmung und Betriebsgröße 144
1. Die Zusammenhänge zwischen Unternehmungsform und Finanzierung aus Gewinn 145
a) Der Einfluß der Rechtsform der Unternehmung auf die Finanzierung aus Gewinn 145
b) Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn auf die Unternehmungsform 148
2. Finanzierung aus Gewinn und Betriebsgröße 149
a) Der Einfluß der Betriebsgröße auf die Finanzierung aus Gewinn 149
b) Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn auf die Betriebsgröße 153
α) Betriebliches Wachstum nach Maßgabe der Finanzierung aus Gewinn 153
ß) Dispositiver Wachstumsverzicht trotz Finanzierung aus Gewinn 156
aa) Motive und Folgen eines Verzichts auf Betriebsgrößenänderungen bei einkommenswirtschaftlicher Zielsetzung 156
bb) Wachstumsverzicht bei kapitalwirtschaftlicher Zielsetzung 158
VI. Das Verhältnis von Vermögensstruktur und Finanzierung aus Gewinn 159
1. Allgemeines 159
2. Typische Vermögensstrukturen in Warenhandelsbetrieben 161
3. Der Einfluß der offenen Finanzierung aus Gewinn auf die Vermögensstruktur bei Erhaltung oder Verstärkung der bisherigen anlage- bzw. umlaufvermögensintensiven Struktur 164
4. Grundlegende Verschiebungen der Vermögensrelationen durch die offene Finanzierung aus Gewinn 172
a) Relative Verstärkung des Umlaufvermögens durch die Finanzierung aus Gewinn 173
b) Verschiebung der Vermögensstruktur in Richtung auf das Anlagevermögen durch Einsatz von Gewinnmitteln 173
5. Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn in Form stiller Reserven auf die Vermögensstruktur 179
VII. Finanzierung aus Gewinn und Betriebstyp 184
1. Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn auf den durch die Absatzstruktur bestimmten Betriebstyp 185
2. Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn auf den durch die Beschaffungsstruktur bestimmten Betriebstyp 189
VIII. Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn auf Kapitalhöhe und -struktur 190
1. Allgemeines 190
2. Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn auf die Kapitalhöhe 193
a) Kapitalkonstanz bei Finanzierung aus Gewinn 193
b) Kapitalvermehrung durch Finanzierung aus Gewinn 196
3. Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn auf die Kapitalstruktur 196
a) Änderungen der Kapitalstruktur bei quantitativer Konstanz des Bilanzkapitals 196
b) Auswirkungen einer offenen quantitativen Kapitalveränderung auf die Kapitalstruktur 199
α) Die Bildung und Auflösung versteckter Reserven 199
ß) Offener Ausweis der Gewinne 200
4. Sekundäre Auswirkungen der durch die Finanzierung aus Gewinn bewirkten Änderung der Kapitalstruktur 205
5. Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn auf die Rentabilität 207
a) Offene Finanzierung aus Gewinn und Rentabilität 209
b) Rentabilitätsberechnung bei versteckter Finanzierung aus Gewinn 210
c) Rentabilitätsberechnung bei stiller Finanzierung aus Gewinn 212
IX. Die Zusammenhänge zwischen Finanzierung aus Gewinn auf der einen Seite, Aufwand und Kosten auf der anderen 213
1. Pagatorischer und kalkulatorischer Gewinn 213
2. Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn auf Aufwandsbzw. Kostenhöhe und -struktur bei Verwendung der Gewinnmittel zur Vermögensvermehrung 216
a) Vergrößerung des Anlagevermögens 217
b) Vergrößerung des Umlaufvermögens 220
3. Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn auf Aufwandsbzw. Kostenhöhe und -struktur bei Verwendung der Gewinnmittel zur Kapitalsubstitution 221
4. Aufwands- bzw. Kostenveränderungen durch Verwendung der Gewinnmittel ohne Veränderung von Vermögen und/ oder Kapital 222
X. Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn auf die Preispolitik 223
1. Einführung 223
2. Preisbildung ohne Einflußmöglichkeiten des Warenhandelsbetriebes 226
a) Die Preispolitik bei vollkommener atomistischer Konkurrenz und die sich für Gewinn und Gewinnfinanzierung daraus ergebenden Folgerungen 226
b) Finanzierung aus Gewinn bei Preisfixierung durch den Hersteller 228
c) Staatliche Preissetzung und Finanzierung aus Gewinn 230
3. Preisbeeinflussungsmöglichkeiten durch den Warenhandelsbetrieb 231
a) Die Bedeutung der Preiselastizität für die Preispolitik des Warenhandelsbetriebes 231
b) Preispolitik des Warenhandelsbetriebes bei gewinnmaximaler Verhaltensweise 232
α) Die Finanzierung aus Gewinn und ihre Auswirkungen auf die Preispolitik unter den Bedingungen des vollkommenen Marktes 233
aa) Monopol 233
bb) Oligopol 234
ß) Die Finanzierung aus Gewinn und ihre Auswirkungen auf die Preispolitik unter den Bedingungen des unvollkommenen Marktes 236
aa) Monopoloid 236
bb) Oligopoloid 238
cc) Polypol 240
c) Preispolitik des Warenhandelsbetriebs bei Streben nach angemessenem Gewinn 241
d) Der kalkulatorische Ausgleich und das Rechnen mit branchenüblichen Zuschlägen als ergänzende Preisbildungsfaktoren und ihre Auswirkungen auf die Finanzierung aus Gewinn 243
e) Finanzierung aus Gewinn und Preisuntergrenze 245
f) Der Einfluß der Finanzierung aus Gewinn auf die Kalkulation bei Verwendung pagatorischer Werte 246
D. Schluß: Zusammenfassung 248
Literaturverzeichnis 250