Kalkulationsprobleme im Versicherungsbetrieb
BOOK
Cite BOOK
Style
Neumann, L. (1973). Kalkulationsprobleme im Versicherungsbetrieb. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42919-6
Neumann, Leo. Kalkulationsprobleme im Versicherungsbetrieb. Duncker & Humblot, 1973. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42919-6
Neumann, L (1973): Kalkulationsprobleme im Versicherungsbetrieb, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42919-6
Format
Kalkulationsprobleme im Versicherungsbetrieb
(1973)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Verzeichnis der Abkürzungen | 11 | ||
Einleitung | 13 | ||
1. Vorbemerkung | 13 | ||
2. Zweck des Buches | 14 | ||
3. Fachwissenschaftlicher Rundblick und Gliederung | 15 | ||
I. Allgemeines | 19 | ||
110. Begriffliches | 19 | ||
120. Grundsätzliche Vorbemerkung über die betriebliche Funktion der Versicherung als Risikoträger | 20 | ||
130. Die bisherigen Kalkulationsverfahren in der Praxis | 22 | ||
131. Das reine Faustregelprinzip | 22 | ||
132. Die Schadenprozentsätze | 23 | ||
133. Kritik des Schadenprozentsatzverfahrens | 24 | ||
140. Das Wesen des Risikos und der Risikotheorie in der Sach- und Kfz-Haftpflichtversicherung | 29 | ||
II. Die Ermittlung der Risikoprämie | 35 | ||
II. 1. Allgemeines | 35 | ||
210. Der Begriff der Risikoprämie — Ihre Merkmale und Erscheinungsformen | 35 | ||
220. Das Verfahren im allgemeinen | 39 | ||
221. Die Ausbruchshäufigkeit mit Erläuterungen und praktischen Beispielen | 39 | ||
222. Die Ausbreitungshäufigkeit, mit Erläuterungen und praktischen Beispielen für die konkrete Betriebsanwendung | 48 | ||
223. Die Schadentafeln als besonderes Verfahren zur Ermittlung von q2 | 56 | ||
224. Die mittlere Schadenhöhe / das Schadengewicht / die sonstigen Risikofaktoren | 57 | ||
230. Die gebräuchlichsten Formeln für die Ermittlung der Risikoprämie | 58 | ||
240. Die verschiedenen Haftungsformen | 61 | ||
250. Grundsätzliches über die Beziehungen der einzelnen Risikofaktoren zueinander und ihre praktische Anwendung | 65 | ||
II. 2. Die Risikoveränderlichkeiten | 70 | ||
280. Grundsätzliches / Allgemeine Statistiken | 70 | ||
281. Das Risikoprogressionsgesetz (steigende Prämiensätze bei höheren Versicherungssummen) | 75 | ||
282. Das Risikodegressionsgesetz (fallende Prämiensätze bei höheren Versicherungssummen) | 85 | ||
283. Die Risikotrennung | 88 | ||
284. Schlußkriterium der Risikoveränderlichkeit in der Feuerversicherung | 91 | ||
285. Überlegungen für die Nicht-Feuerversicherung | 100 | ||
286. Die Abhängigkeit des Risikos in der Feuerversicherung von der Wirtschaftslage | 101 | ||
287. Die Risikoabhängigkeit von der Versicherungsdichte | 111 | ||
288. Der Einfluß der Abhängigkeit unter 287. auf die Risikostruktur | 116 | ||
III. Kalkulation der Bruttoprämien — Erfassung der Verwaltungskosten | 119 | ||
300. Vorbemerkung | 119 | ||
310. Grundsätzliches | 119 | ||
320. Kostenbegriff | 120 | ||
330. Überblick über die wichtigsten Kostenbereiche | 121 | ||
340. Gliederung der Kosten | 122 | ||
350. Kostenbeurteilung nach den (betrieblichen) Bezugsgrößen | 124 | ||
360. Die konkrete Berechnung der Brutto-Prämie (Modellbeispiel) | 127 | ||
370. Die Nutzanwendung vom betriebswirtschaftlichen Sektor | 129 | ||
380. Erfahrungsdaten aus der Entwicklung der Verwaltungskostensätze | 133 | ||
390. Die Bedeutung der fixen Kosten für Planungsmaßnahmen im Versicherungsbetrieb | 136 | ||
IV. Die Grundsätze für eine optimale Prämiengestaltung — Praktische Anwendungsfälle | 147 | ||
400. Die fachwissenschaftliche Bedeutung des Problems | 147 | ||
410. Die linearen Zusammenhänge aus der Praxis | 148 | ||
420. Die Auswirkung der Stückkosten und der proportionalen Kosten | 149 | ||
430. Markt und Antiselektion | 154 | ||
440. Die kalkulatorische Erfassung von verschiedenen Antiselektionsgefällen unter der Annahme von festen Stückkosten und proportionalen Kosten | 160 | ||
450. Praktische Anwendungsfälle | 166 | ||
451. Wohnungs- und Haushaltversicherung | 166 | ||
452. Selbständige kleine Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung und Feuer-BU-Zusatzversicherung | 168 | ||
453. Sturmschaden-Versicherung | 169 | ||
460. Schlußzusammenfassung | 171 | ||
V. Kalkulations- und Formungsprobleme der Versicherungsaußenorganisation | 174 | ||
500. Einleitung | 174 | ||
510. Einschlägige Daten der Fachliteratur — Gegenüberstellung mit den praktischen Verhältnissen | 174 | ||
511. Die Organisationskosten im Außenbetrieb nach Max Gürtler | 174 | ||
512. Die Organisationskosten nach Wassermann | 177 | ||
520. Der Erfolgsquotient und die Bestandsdichte | 182 | ||
530. Die Nutzanwendung daraus | 188 | ||
540. Die erforderliche Gebietsgröße für Außendienstgeschäftsstellen | 189 | ||
VI. Sonderfragen in der Sachversicherung — Das Risikokollektiv | 194 | ||
600. Einleitung | 194 | ||
610. Allgemeine Erfahrungssätze für die Ermittlung der jeweiligen Kollektive | 195 | ||
620. Höhe des Eigenkapitals, Eigenbehaltsbestimmung, Rückversicherungsabgabe (mit Modellbeispiel) | 204 | ||
630. Rückversicherungsbedingungen und Ertragsquotient eines bestimmten Rückversicherungsvertrages | 209 | ||
VII. Die Rückstellung für den schwankenden Jahresbedarf (S. R.) und ihre Ermittlung | 214 | ||
701. Einleitung | 214 | ||
702. Vorgeschichte | 215 | ||
710. Das Wesen der Schwankungsrückstellung (S. R.) | 215 | ||
711. Schwankungsrückstellung und Rückversicherung | 220 | ||
712. Der praktische Umfang der Schwankungsrückstellung | 221 | ||
720. Der versicherungsmathematische Sektor der Schwankungsrückstellung (S.R.) | 222 | ||
721. Das allgemeine Risikoproblem als Voraussetzung für den versicherungsmathematischen Sektor | 222 | ||
722. Das Risikokollektiv und der Ruinfall | 225 | ||
730. Konkrete Berechnungsmethoden | 229 | ||
740. Anwendungsbeispiel | 232 | ||
750. Der betriebswirtschaftliche Sektor | 234 | ||
760. Schlußbemerkung mit nochmaligen Hinweisen auf die Auswirkungen der Rückversicherung | 238 | ||
VIII. Die Berechnungsverfahren für gebündelte oder kombinierte Versicherungen | 240 | ||
800. Das Wesen | 240 | ||
810. Die fachwissenschaftliche Beurteilung im bisherigen Schrifttum | 241 | ||
820. Die wesentlichen Effekte der gebündelten und kombinierten Verträge („neue Formen") | 243 | ||
821. Kosteneinsparungen im Außenbetrieb | 244 | ||
822. Kosteneinsparungen im Innenbetrieb | 246 | ||
823. Erleichterung in der Werbung | 248 | ||
824. Erleichterungen in der Betreuung | 249 | ||
825. Die Vermeidung des Antiselektions-Effektes | 249 | ||
830. Ergänzende Stellungnahme zum Bündelrabatt und Zusammenfassung | 250 | ||
IX. Anwendungsgebiete für einzelne Versicherungszweige | 254 | ||
IX. 1. Besondere Kalkulationsprobleme in der Kfz-Haftpflichtversicherung | 254 | ||
900. Grundsätzliche Vorbemerkung | 254 | ||
910. Die allgemeinen Risikoelemente und Faktoren i n der Kraftfahrzeug-Haftpflicht | 255 | ||
911. Unterteilung der Schadenarten | 260 | ||
912. Der Einfluß der Rechtsprechung über den rechtlichen Haftungsumfang und des Gebietes | 260 | ||
913. Internationaler Querschnitt über die Schadenfrequenz-Ergänzungen | 261 | ||
914. Querschnitt über die durchschnittliche Schadenhöhe und über deren Verteilungen | 270 | ||
915. Der Inhomogenitätstest und seine Folgerungen | 275 | ||
916. Zusammenwirken des Inhomogenitätstests mit der Schadenfrequenz und der Schadenquote | 280 | ||
917. Begriffliche Gruppengliederung aus dem Inhomogenitätstest | 281 | ||
918. Die Bonus/Malus-Gestaltung zur Erfassung des subjektiven Risikos | 283 | ||
919. Die tarifliche Berücksichtigung der „Schadentypen" | 285 | ||
920. Das Funktionsoptimum aus der Prämiengestaltung | 287 | ||
921. Besonderheiten der Prämienkalkulation im engeren Sinne mit internationalen Vergleichsdaten | 289 | ||
9221. Die allgemeine Kalkulation | 289 | ||
9222. Der mathematische Teil der Prämienkalkulation | 294 | ||
9223. Ein Querschnitt durch die konkreten Kalkulationsvorgänge in verschiedenen Staaten | 295 | ||
9224. Ein Querschnitt durch die Praxis der Bonus/Malus-Gestaltung in den einzelnen Staaten | 296 | ||
930. Kalkulationsprobleme in Verbindung und Ausgestaltung mit der Verkehrs-Unfall-Verhütung (abgekürzt V.U.V.) | 305 | ||
931. Grundsätzliche Zusammenhänge zwischen Kalkulation und Verkehrsunfallverhütung (V.U.V.) | 306 | ||
932. Der bisherige Zustand mit einem zusammengefaßten Rückblick | 307 | ||
933. Der bisherige Maßnahmenkatalog | 309 | ||
934. Die vorgeschlagene Ausgestaltung der allgemeinen Maßnahmen | 311 | ||
935. Die vorgeschlagene Ausgestaltung besonderer individueller Maßnahmen (gestützt auf das Bonus/Malus-System) | 313 | ||
936. Schlußhinweis | 316 | ||
IX. 2. Sondergebiete — Besondere Kalkulationsprobleme in der Sachversicherung | 319 | ||
940. Anwendungsdaten aus der allgemeinen Feuerstatistik mit Vergleichsergänzungen | 319 | ||
950. Besonderheiten in der Kalkulation der Feuer-Betriebsunterbrechungs- Versicherung (F.B.U.) | 332 | ||
960. Anwendungsgebiete aus der Sturmschadenversicherung | 338 | ||
970. Kalkulation der Elementarkatastrophenversicherung | 342 | ||
X. Kalkulations- und Formungsprobleme der Schadenverhütung | 358 | ||
1001. Allgemeines | 358 | ||
1002. Der Aktionsträger | 360 | ||
1003. Der Versicherungssektor und die Schadenverhütung | 362 | ||
1004. Der Maßnahmenkatalog für die wichtigsten Aufgaben der Schadenverhütung im Spiegel der kalkulatorischen Wirksamkeit | 362 | ||
1005. Versuch einer Aufbauplanung mit Funktionsgliederung für eine Schadenverhütungsstelle | 367 | ||
1006. Systematik der Vorgangsweise hinsichtlich der allgemeinen Schadenverhütungsplanung | 370 | ||
1007. Einige Daten über die Erfolgsbewährung | 370 | ||
1008. Sonstige Arbeitsgebiete der Schadenverhütung | 372 | ||
1009. Das allgemeine Funktionsoptimum in gesellschaftlicher Sicht — Ausklang | 372 | ||
Sachregister | 378 | ||
Biographie des Verfassers | 384 |