Die Strafzumessung in rechtsvergleichender Darstellung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Strafzumessung in rechtsvergleichender Darstellung
Zugleich ein Beitrag zur Strafrechtsreform
Schriften zum Strafrecht, Vol. 1
(1961)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 7 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
| Einleitung | 19 | ||
| A. Länderberichte | 21 | ||
| I. Schweiz | 23 | ||
| 1. Grundlagen der Strafzumessung | 24 | ||
| 2. Allgemeine Strafzumessungsregeln | 28 | ||
| 3. Strafmilderungsgründe | 30 | ||
| a) Die einfache Strafmilderung | 31 | ||
| b) Strafmilderung nach freiem Ermessen und Absehen von Strafe | 32 | ||
| 4. Strafschärfungsgründe | 33 | ||
| a) Rückfall | 34 | ||
| b) Verbrechenskonkurrenz | 35 | ||
| c) Die Gewinnsucht als Strafschärfungsgrund | 38 | ||
| 5. Zusammentreffen von Strafmilderungs- und Strafschärfungsgründen | 38 | ||
| 6. Strafänderung und Mehrtäterschaft | 39 | ||
| 7. Anrechnung der Untersuchungshaft | 39 | ||
| II. Österreich | 40 | ||
| 1. Grundlagen der Strafzumessung | 40 | ||
| 2. Allgemeine Strafzumessungsregeln | 43 | ||
| 3. Milderungsgründe | 45 | ||
| 4. Erschwerungsgründe | 45 | ||
| 5. Außerordentliche Strafmilderung | 46 | ||
| 6. Absehen von Strafe | 47 | ||
| 7. Strafumwandlung | 48 | ||
| 8. Rückfall | 48 | ||
| 9. Verbrechenskonkurrenz | 49 | ||
| 10. Anrechnung der Untersuchungshaft | 50 | ||
| III. Italien | 51 | ||
| 1. Grundlagen der Strafzumessung | 52 | ||
| 2. Allgemeine Strafzumessungsregeln | 53 | ||
| 3. Strafschärfungs- und Strafmilderungsgründe | 54 | ||
| 4. Rückfall | 55 | ||
| 5. Verbrechenskonkurrenz | 56 | ||
| 6. Anrechnung der Untersuchungshaft | 56 | ||
| IV. Frankreich | 57 | ||
| 1. Grundlagen der Strafzumessung | 58 | ||
| 2. Strafschärfung | 60 | ||
| 3. Strafmilderung | 61 | ||
| 4. Rückfall | 63 | ||
| a) La récidive-aggravation | 63 | ||
| b) La récidive-relégation | 66 | ||
| 5. Verbrechenskonkurrenz | 68 | ||
| 6. Anrechnung der Untersuchungshaft | 68 | ||
| V. Großbritannien | 69 | ||
| 1. Grundlagen der Strafzumessung | 70 | ||
| 2. Die Strafzumessung im Einzelfalle | 72 | ||
| 3. Die Berufung wegen fehlerhafter Strafzumessung | 76 | ||
| VI. U.S.A. | 77 | ||
| 1. Grundlagen der Strafzumessung | 78 | ||
| 2. Die Strafzumessung im Einzelfalle | 81 | ||
| 3. Rückfall | 87 | ||
| VII. Sowjetrußland | 88 | ||
| 1. Grundlagen der Strafzumessung | 88 | ||
| 2. „Das Strafgesetzbuch ohne Schuld und Strafe“ | 90 | ||
| 3. Allgemeine Strafzumessungsregeln | 92 | ||
| 4. Straferschwerungsgründe | 93 | ||
| 5. Rückfall | 94 | ||
| 6. Strafmilderungsgründe | 94 | ||
| 7. Außerordentliches Milderungsrecht und Absehen von Strafe | 95 | ||
| 8. Verbrechenskonkurrenz | 95 | ||
| 9. Anrechnung der Untersuchungshaft | 96 | ||
| VIII. Polen | 97 | ||
| 1. Grundlagen der Strafzumessung | 97 | ||
| 2. Allgemeine Strafzumessungsregeln | 99 | ||
| 3. Strafmilderung, Strafschärfung, außerordentliche Strafmilderung und außerordentliche Strafschärfung | 100 | ||
| 4. Rückfall | 102 | ||
| 5. Verbrechenskonkurrenz | 102 | ||
| 6. Anrechnung der Untersuchungshaft | 103 | ||
| IX. Tschechoslowakei | 104 | ||
| 1. Grundlagen der Strafzumessung | 104 | ||
| 2. Allgemeine Strafzumessungsregeln | 104 | ||
| 3. Strafschärfung, Strafmilderung, Absehen von Strafe | 106 | ||
| 4. Verbrechenskonkurrenz und Anrechnung der Untersuchungshaft | 106 | ||
| X. Spanien | 107 | ||
| 1. Grundlagen der Strafzumessung | 107 | ||
| 2. Allgemeine Strafzumessungsregel | 108 | ||
| 3. Strafmilderung | 108 | ||
| 4. Strafschärfung | 109 | ||
| 5. Rückfall | 110 | ||
| XI. Brasilien | 112 | ||
| 1. Grundlagen der Strafzumessung | 112 | ||
| 2. Allgemeine Strafzumessungsregel | 113 | ||
| 3. Strafmilderung und Strafschärfung | 113 | ||
| 4. Rückfall | 114 | ||
| 5. Verbrechenskonkurrenz | 115 | ||
| XII. Philippinen | 116 | ||
| 1. Grundlagen der Strafzumessung | 116 | ||
| 2. Allgemeine Strafzumessungsregel | 117 | ||
| 3. Strafmilderung und Strafschärfung | 117 | ||
| 4. Rückfall | 117 | ||
| 5. Verbrechenskonkurrenz | 118 | ||
| B. Rechtsvergleichender Teil | 119 | ||
| I. Grundlagen der Strafzumessung | 121 | ||
| 1. Gesetzliche und richterliche Strafzumessung | 121 | ||
| 2. Die absolut bestimmte Strafdrohung | 122 | ||
| 3. Die relativ bestimmte Strafdrohung und der Charakter der Straftatbestände | 123 | ||
| II. Allgemeine Strafzumessungsregeln und Zumessungspraxis | 129 | ||
| 1. Regelung 1: Rechtsordnungen mit allgemeiner Strafzumessungsregel | 130 | ||
| 2. Regelung 2: Rechtsordnungen mit allgemeinen Anweisungen über die Anrechnung von Erschwerungs- und Milderungsgründen | 135 | ||
| 3. Regelung 3: Rechtsordnungen ohne Strafzumessungsregel | 137 | ||
| III. Strafmilderung | 142 | ||
| IV. Außerordentliche Strafmilderung und Absehen von Strafe | 145 | ||
| V. Anrechnung der Untersuchungshaft | 148 | ||
| VI. Strafschärfung | 149 | ||
| VII. Die Behandlung des Rückfalls | 152 | ||
| 1. Rückfallsarten | 152 | ||
| 2. Vorstrafe | 153 | ||
| 3. Rückfallstat | 154 | ||
| 4. Rückfallsverjährung | 154 | ||
| 5. Rückfallssanktionen | 154 | ||
| VIII. Verbrechenskonkurrenz | 157 | ||
| IX. Aktuelle Fragen der Strafzumessung | 159 | ||
| 1. Gesetzgebungspolitik | 159 | ||
| 2. Presentence Investigation Report | 161 | ||
| 3. Unbestimmte Verurteilung | 161 | ||
| 4. Geldstrafen | 162 | ||
| 5. Revisibilität | 163 | ||
| 6. Strafzumessungsgründe im Urteil | 164 | ||
| 7. Strafzumessung und Strafrechtsreform | 166 | ||
| a) Die deutschen StGB-Entwürfe und das schweizerische Strafrecht | 166 | ||
| b) Strafdrohungen und Straftatbestände | 166 | ||
| c) Die allgemeinen Strafzumessungsregeln | 167 | ||
| d) Anrechnung der Untersuchungshaft | 168 | ||
| e) Strafschärfung | 168 | ||
| f) Strafmilderung | 169 | ||
| g) Täterstrafrecht und Tatstrafrecht | 170 | ||
| C. Anhang | 175 | ||
| I. Tabelle I: Die Behandlung der Rückfallstat in der Gesetzgebung der U.S.A. | 177 | ||
| II. Tabelle II: Beispiele zur Rückfallsgesetzgebung | 180 | ||
| III. Gesetzesanhang | 185 | ||
| 1. Schweiz | 186 | ||
| 2. Österreich | 189 | ||
| 3. Italien | 196 | ||
| a) Strafgesetzbuch | 196 | ||
| b) Entwurf 1949 | 207 | ||
| 4. Sowjetrußland | 211 | ||
| 5. Tschechoslowakei | 216 | ||
| 6. Spanien | 221 | ||
| 7. Brasilien | 232 | ||
| 8. Philippinen | 237 | ||
| 9. Bundesrepublik Deutschland | 240 | ||
| a) Entwurf 1956 | 240 | ||
| Gegenüberstellung der Paragraphenzahlen der E 1956, E 1959 und E 1959 II | 245 | ||
| b) Entwurf 1960 | 246 | ||
| D. Literaturverzeichnis | 259 | ||
| E. Sachverzeichnis | 279 |