Der Verrat in irriger Annahme eines illegalen Geheimnisses (§ 97 b StGB) und die allgemeine Irrtumslehre
BOOK
Cite BOOK
Style
Paeffgen, H. (1979). Der Verrat in irriger Annahme eines illegalen Geheimnisses (§ 97 b StGB) und die allgemeine Irrtumslehre. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44512-7
Paeffgen, Hans-Ullrich. Der Verrat in irriger Annahme eines illegalen Geheimnisses (§ 97 b StGB) und die allgemeine Irrtumslehre. Duncker & Humblot, 1979. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44512-7
Paeffgen, H (1979): Der Verrat in irriger Annahme eines illegalen Geheimnisses (§ 97 b StGB) und die allgemeine Irrtumslehre, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44512-7
Format
Der Verrat in irriger Annahme eines illegalen Geheimnisses (§ 97 b StGB) und die allgemeine Irrtumslehre
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 35
(1979)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | VII | ||
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
Hinweis zu den Kolumnentiteln | XVI | ||
Abkürzungsverzeichnis | XVII | ||
Erster Teil: Einleitung | 1 | ||
Kapitel 1: Vorbemerkungen | 1 | ||
Kapitel 2: Die geschichtliche Entwicklung des Problems | 5 | ||
A. Die Zeit vor 1949 | 5 | ||
I. Das Kaiserreich | 5 | ||
II. Die Weimarer Republik | 5 | ||
a) Der Fall Fechenbach | 6 | ||
b) Der Fall Bullerjahn | 7 | ||
c) Der Fall v. Ossietzky | 7 | ||
d) Zeitgenössische Kritik und Ende der Epoche | 9 | ||
B. Entwicklung nach 1949 | 11 | ||
I. Ausgangslage | 11 | ||
a) Fall Paetsch | 12 | ||
b) Die „Spiegel-Affäre“ | 14 | ||
II. Gesetzesgenese | 15 | ||
a) Die Entwürfe | 15 | ||
1. Der SPD-Entwurf | 15 | ||
2. Der Regierungsentwurf | 16 | ||
3. Der Alternativentwurf | 16 | ||
b) Verhandlungen im Strafrechtssonderausschuß | 17 | ||
III. Kritik | 19 | ||
a) Einzelstimmen | 19 | ||
1. Befürwortung | 19 | ||
2. Bedenken | 19 | ||
3. Ablehnung | 20 | ||
b) Ergebnis | 22 | ||
Kapitel 3: Methodische Überlegungen | 23 | ||
A. Problemstellung | 23 | ||
B. Problembeschränkung | 23 | ||
C. Überblick über den Gang der Arbeit | 24 | ||
Zweiter Teil: Analyse der einzelnen Alternativen des § 97 b Abs. 1 Satz 1 | 26 | ||
1. Abschnitt: § 97 b ABS. 1 SATZ 1 NR. | 1 | ||
Kapitel 1: Tatbestandslösungen | 26 | ||
A. Nr. 1 als Fall eines Tatbestands- oder Subsumtionsirrtums? | 26 | ||
I. Systemkonformer Tatbestandsirrtum? | 26 | ||
a) Tatbestandsausschluß durch negativ gefaßtes Tatbestandsmerkmal | 26 | ||
b) Rechtsfolgenproblematik | 27 | ||
1. Erläuterung des Begriffs „freiheitlich demokratische Grundordnung“ | 28 | ||
2. Folgerungen | 29 | ||
c) Ergebnis | 30 | ||
II. Systemkonformer Subsumtionsirrtum? | 30 | ||
a) Verschiedenartigkeit der durch Nr. 1 erfaßten Fälle | 30 | ||
b) Rechtsfolgenproblematik | 32 | ||
c) Ergebnis | 33 | ||
B. § 97 b Abs. 1 S. 1 Nr. 1 – eine Fahrlässigkeitslösung? | 33 | ||
I. Grundsätzliche Einwände | 33 | ||
II. Gesetzgeberische Einwände | 33 | ||
III. Irrtumsfahrlässigkeit | 36 | ||
a) Vorsatztheoretische Rechtfertigung? | 36 | ||
b) Schuldtheoretische Rechtfertigung? | 37 | ||
IV. Ergebnis | 38 | ||
C. Eine vielgliedrige Lösung? | 38 | ||
D. Eine dogmatische Neuschöpfung? | 39 | ||
E. Ergebnis | 40 | ||
F. Systemimmanente Vertatbestandlichung von Güterkollisionen | 41 | ||
Kapitel 2: Legalität des Staatsgeheimnisses als objektive Strafbarkeitsbedingung | 44 | ||
A. Veranschaulichung der Konzeption | 44 | ||
B. Die objektiven Strafbarkeitsbedingungen im Sinne der herrschenden Lehre | 44 | ||
I. Begriffsbestimmung und Problematik | 44 | ||
II. Subsumtion und Einwände | 45 | ||
C. Objektive Strafbarkeitsbedingungen nach Sax? | 47 | ||
I. Erläuterung der Konzeption | 47 | ||
II. Bedenken | 50 | ||
Kapitel 3: § 93 Abs. 2 als Rechtfertigungsgrund? | 52 | ||
A. Grundsätzliche Einwände | 52 | ||
I. Die Konzeption der SPD | 52 | ||
II. Kritik | 56 | ||
III. Die Konzeption Wiedmanns | 60 | ||
IV. Kritik | 61 | ||
V. Ergebnis | 65 | ||
B. Parallelen zu anderen Rechtfertigungsgründen? | 65 | ||
I. Sinn eines Vergleiches | 65 | ||
II. Staatsnotwehr und Widerstandsrecht | 65 | ||
a) Staatsnotwehr | 65 | ||
b) Das Widerstandsrecht (Art. 20 Abs. 4 GG) | 67 | ||
III. Vergleich | 68 | ||
IV. Ergebnis | 70 | ||
C. § 93 Abs. 2 als Rechtfertigungslösung – die Konzeption Jeschecks | 70 | ||
I. Darstellung des Gedankengangs | 70 | ||
II. Kritik | 72 | ||
a) Kritik der herrschenden Lehre | 72 | ||
b) Kritik Wiedmanns | 72 | ||
c) Eigene Kritik | 73 | ||
D. Eigener Lösungsansatz | 75 | ||
I. Der Gesetzeswortlaut – kein zwingendes Hindernis? | 75 | ||
II. Die Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen als formaler Lösungsmechanismus? | 76 | ||
a) Einwände aufgrund der (herrschenden) Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen | 76 | ||
1. Die Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen | 77 | ||
2. Kritik | 78 | ||
b) Negative Tatbestandsmerkmale – eine inhaltlich neutrale Technik zur Auflösung von Rechtssatzkonkurrenzen | 80 | ||
1. Funktionalität der negativen Tatbestandsmerkmale | 80 | ||
2. Ergebnis | 88 | ||
III. Entgegenstehende gesetzgeberische Absichten als Hindernis? | 89 | ||
IV. Ergebnis | 89 | ||
E. Verifizierung des Lösungsansatzes | 90 | ||
I. Vereinbarkeit von § 97 b mit den Rechtsfolgen der „eingeschränkten“ und der „strengen“ Schuldtheorie | 90 | ||
a) „Eingeschränkte“ Schuldtheorie | 90 | ||
b) „Strenge“ Schuldtheorie | 90 | ||
II. Die „strenge“ Schuldtheorie – eine „unzulässige“ Erklärungsgrundlage? | 91 | ||
III. Zwischenergebnis | 93 | ||
F. Die „strenge“ Schuldtheorie und ihre Kritik | 93 | ||
I. Die „strenge“ Schuldtheorie | 93 | ||
II. Kritik und Weiterentwicklung | 94 | ||
a) Die Unbilligkeit der „strengen“ Schuldtheorie | 95 | ||
b) Der „Rechtstreue“-Einwand | 97 | ||
1. Gedanke | 97 | ||
2. Gegeneinwand | 97 | ||
3. Erwiderung | 97 | ||
c) Der Einwand fehlenden Handlungsunrechtes | 98 | ||
1. Gedanke | 98 | ||
2. Folgen für das weitere Vorgehen | 100 | ||
d) Die Unrechtsrelevanz einzelner Rechtfertigungselemente | 100 | ||
1. Die Normentheorie Armin Kaufmanns | 100 | ||
2. Unrechtsminderung bei nur teilweisem Vorliegen von Rechtfertigungsgründen? | 102 | ||
2.1. Handlungsunwert und -wert bei Zielinski | 103 | ||
2.1.1. Begründung für die Erfolgsirrelevanz | 104 | ||
2.1.2. Kritiken | 107 | ||
2.1.2.1. Die Kritik Stratenwerths | 107 | ||
2.1.2.2. Stellungnahme | 107 | ||
2.1.2.3. Die Kritik Schünemanns | 109 | ||
2.1.2.4. Stellungnahme | 110 | ||
2.2. Die Bedeutung des Erfolges für die Unrechtsbegründung | 110 | ||
2.2.1. Eigene Kritik an dem Zielinskischen Ansatz und Fortentwicklung bestehender Modelle | 110 | ||
2.2.1.1. Die Vernachlässigung des objektiven Momentes in der Handlung | 110 | ||
2.2.1.2. Theoretische Rechtfertigung der herrschenden Meinung | 116 | ||
2.2.1.2.1. Synthese der beiden Unrechtskomponenten bei Krümpelmann | 117 | ||
2.2.1.2.2. Stellungnahme | 120 | ||
2.2.1.2.3. Folgerungen | 123 | ||
2.2.1.2.4. Begrenzung des Erfolgsunwertes durch den Handlungsunwert auf der Unrechtsebene? | 126 | ||
2.2.1.2.5. Einwände gegen die These und ihre Widerlegung | 127 | ||
2.2.1.2.6. Zusammenfassung | 131 | ||
2.2.2. Zwischenergebnis: Minderung des Erfolgsunwertes beim Erlaubnistatbestandsirrtum | 131 | ||
2.3. Intentionalitätsunwert beim Erlaubnistatbestandsirrtum | 132 | ||
2.3.1. Sorgfaltsmangel in bezug auf die Norm? | 137 | ||
2.3.2. Sorgfaltsmangel in bezug auf den Erlaubnissatz? | 138 | ||
2.3.2.1. Unterschiede und Parallelen zur fahrlässigen Deliktsbegehung | 139 | ||
2.3.2.1.1. Nicht motivierungsfähige Pflicht zur Selbstableitung der Überprüfungspflicht? | 142 | ||
2.3.2.1.2. Unzulässige Ansiedlung dieser Prüfungspflicht im Unrechtsbereich? | 144 | ||
2.3.2.2. Zwischenergebnis | 146 | ||
2.3.3. Unsorgfältige Prüfung als Handlungswertminderung | 147 | ||
2.4. Zusammenfassung | 150 | ||
2.5. Die Unwerthöhe des Erfolgsunwertes bei der Putativrechtfertigung unter Berücksichtigung der „ohne-zu-Komponente“ | 153 | ||
2.6. Rechtfertigung trotz fehlender Prüfung der Voraussetzungen des Erlaubnistatbestandes? | 154 | ||
2.7. Die Prüfungspflicht bezüglich der Voraussetzungen des Erlaubnistatbestandes – ein völliges Novum? | 158 | ||
2.8. Anwendung der dargelegten Unrechtslehre auf § 97 b Abs. 1 S. 1 Nr. 1 | 164 | ||
2.9. Die Rechtsfolgenseite | 165 | ||
2.9.1. Welche Rechtsfolgenanordnung verlangt die hier befürwortete Unrechtslehre? | 165 | ||
2.9.1.1. Problemaufbereitung | 165 | ||
2.9.1.2. Rechtsfolgenanalogie zur Fahrlässigkeit und ihre Ablehnung | 169 | ||
2.9.1.3. § 17 als Rechtsfolgenregelung? | 170 | ||
2.9.1.3.1. Fakultative oder obligatorische Strafmilderung? | 170 | ||
2.9.1.3.2. Vergleich mit anderen Lösungswegen | 170 | ||
2.9.1.3.3. Höhe der Mindeststrafrahmen | 175 | ||
2.9.2. Vereinbarkeit der generellen Rechtsfolgenanordnung mit der des § 97 b Abs. 1 | 176 | ||
2.9.3. Ergebnis der Rechtsfolgenanalyse | 177 | ||
G. Zwischenergebnis | 178 | ||
2. Abschnitt: § 97 b ABS. 1 SATZ 1 NR. | 2 | ||
Kapitel 1: Tatbestandslösung | 179 | ||
A. Einführung | 179 | ||
B. Wortlaut und Gesetzesgenese | 180 | ||
C. Strukturanalyse | 183 | ||
I. Erfolgsunwert | 183 | ||
II. Intentionalitätsunwert | 183 | ||
III. Abwehrabsicht | 184 | ||
IV. Zwischenergebnis | 188 | ||
Kapitel 2: § 93 Abs. 2 als Rechtfertigungsgrund | 190 | ||
A. Strukturanalyse | 190 | ||
I. Erfolgsunwert | 190 | ||
II. Intentionalitätsunwert | 190 | ||
a) Bestimmtheitsgrundsatz | 191 | ||
b) Schuldprinzip | 192 | ||
III. Weitere Einwände | 195 | ||
a) Unterschiedliche subjektive Anforderungen bei wirklicher und bei vermeintlicher Rechtfertigung? | 196 | ||
b) Die Berücksichtigung der Motivation – ein Fall von Gesinnungsstrafrecht? | 197 | ||
c) Zwischenergebnis | 202 | ||
IV. Rechtsfolgenübereinstimmung | 203 | ||
B. Ergebnis | 204 | ||
3. Abschnitt: § 97 b ABS. 1 SATZ 1 NR. | 3 | ||
Kapitel 1: Tatbestandslösung | 205 | ||
A. Einführung | 205 | ||
B. Wortlaut und Gesetzesgenese | 205 | ||
C. Strukturanalyse | 207 | ||
I. Erfolgsunwert | 207 | ||
II. Intentionalitätsunwert | 207 | ||
III. Angemessenheitsklausel als Tatbestandselement? | 207 | ||
Kapitel 2: § 93 Abs. 2 als Rechtfertigungsgrund | 213 | ||
A. Einleitung: Die Angemessenheit als allgemeines Element der Rechtfertigung | 213 | ||
B. Strukturanalyse | 215 | ||
I. Erfolgsunwert | 215 | ||
II. Intentionalitätsunwert | 216 | ||
III. Verbrechenssystematische Aufspaltung des Angemessenheitsmerkmals? | 218 | ||
IV. Weitere Einwände | 219 | ||
a) Bestimmtheitsgrundsatz | 219 | ||
b) Ungleichbehandlung von Rechtfertigung und Putativrechtfertigung | 220 | ||
c) Rechtsfolgengleichsetzung | 220 | ||
d) Bedeutung des § 97 b Abs. 2? | 223 | ||
V. Funktion des § 97 a | 224 | ||
VI. Abschließende Exemplifikation der hier dargelegten Unrechtslehre | 225 | ||
Dritter Teil: Schluß | 229 | ||
Literaturverzeichnis | 235 |