Wirtschaftsordnungen
BOOK
Cite BOOK
Style
Herder-Dorneich, P. (1974). Wirtschaftsordnungen. Pluralistische und Dynamische Ordnungspolitik. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43274-5
Herder-Dorneich, Philipp. Wirtschaftsordnungen: Pluralistische und Dynamische Ordnungspolitik. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43274-5
Herder-Dorneich, P (1974): Wirtschaftsordnungen: Pluralistische und Dynamische Ordnungspolitik, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43274-5
Format
Wirtschaftsordnungen
Pluralistische und Dynamische Ordnungspolitik
Nicht-Markt-Ökonomik, Vol. 3
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
A. Die Grundlagen des Wirtschaftens im Wandel | 13 | ||
I. Menschsein im Wandel — Anthropologie des Überlebens | 13 | ||
1. Der Ausgangspunkt: Überleben durch Handeln | 13 | ||
2. Eine allgemeine Anthropologie des Überlebens | 17 | ||
3. Phasen des Menschseins — anthropologische Strukturen der Vergangenheit | 19 | ||
Die Phase der Handlungslosigkeit: das Prinzip des weiten Raumes | 19 | ||
Die Phase des sporadisch-repetierenden Handelns | 20 | ||
Die Phase des kontinuierlich-dynamischen Handelns: das hierarchische Menschenbild | 22 | ||
4. Die anthropologische Struktur des Pluralismus | 26 | ||
Handeln als Tauschen | 26 | ||
Tauschen und Arbeitsteilung | 28 | ||
Tauschen und Information | 29 | ||
Das pluralistische Weltbild | 32 | ||
II. Die Werte in der Auseinandersetzung — Kooperation unter Dissens Pluralismus — ein säkularer Trend | 36 | ||
Das notwendige Minimum an Konsens | 37 | ||
Der Wettbewerb als Institution des Interessenausgleichs | 38 | ||
Andere Formen des Interessenausgleichs: politische Parteien und Interessengruppen | 39 | ||
Der Pluralismus der Wettbewerbsordnungen | 41 | ||
III. Konflikt als Existenzbedingung der Massengesellschaft — Ansatzpunkte zu einer Ordnung der Konfliktgesellschaft | 42 | ||
Kennzeichen einer pluralistischen Massengesellschaft | 42 | ||
Kann die pluralistische Gesellschaft überleben? | 43 | ||
Konflikt als Existenzbedingung | 44 | ||
Konfliktstrukturen als Erfindung | 45 | ||
Konflikt im Gleichgewicht | 46 | ||
Gleichgewicht und sozialer Wandel | 47 | ||
Ungleichgewichtige Gleichgewichte | 48 | ||
Eigengesetzlichkeit der Interdependenz | 49 | ||
Ansatzpunkte zur Konfliktstabüisierung | 51 | ||
IV. Der Produktionsfaktor Lenkung — Organisationsprobleme wachsender Arbeitsteilung | 52 | ||
1. Das Wohlstandsparadox | 52 | ||
Die Feststellungen Fourastiés | 52 | ||
Die Vorstellung von Galbraith | 54 | ||
Das Wohlstandsparadox | 54 | ||
2. Wohlstand durch Arbeitsteilung | 55 | ||
Produktionsfaktoren | 55 | ||
Kombinationsfaktoren | 57 | ||
Produktivität durch Arbeitsteilung | 59 | ||
3. Einfache und schwierige Probleme der Arbeitsteilung | 60 | ||
Vom einfachen zum schwierigen Fall | 60 | ||
Distinktion und Kontakt der Aggregate | 61 | ||
Kontinuation und Dispersion | 63 | ||
Kongruenz der Ströme | 64 | ||
Kongruenz der Perioden | 66 | ||
Kongruenz der Aggregate | 66 | ||
Produzenten und Kassierer fallen auseinander | 67 | ||
Schwierige Fälle der Arbeitsteilung | 67 | ||
4. Der Produktionsfaktor Lenkung | 70 | ||
B. Von der Ordnungstheorie zur Systemtheorie | 72 | ||
I. Ansatzpunkte einer neuen Strategie des Denkens | 72 | ||
II. Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft — An der Schwelle einer neuen Phase der Weiterentwicklung | 75 | ||
Im Rückblick: Drei Entwicklungsphasen | 75 | ||
Was hat sich verändert? Die Adressaten | 76 | ||
Neue Adressaten in Schule und Weiterbüdung | 78 | ||
Abschluß des industriellen Wiederaufbaus | 79 | ||
Von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft | 79 | ||
Von der Marktökonomik zur Nichtmarktökonomik | 81 | ||
Dualismus Marktwirtschaft / Zentralverwaltungswirtschaft | 82 | ||
Ein neuer Gegner: Demokratisierungsideologie | 83 | ||
Der Einbezug der Politischen Ökonomik | 84 | ||
Das Problem der externen Kosten: Verbandsökonomik | 85 | ||
Die geistigen Marktlücken | 85 | ||
Das geistige Angebot: Rezeption wissenschaftlicher Ergebnisse | 87 | ||
III. Vom Dualismus zum Pluralismus der Ordnungen — Mischformen im Zentrum der Problematik | 89 | ||
Die Alternative von Marktwirtschaft und Zentralplan | 89 | ||
Der Zentralplan als Negation der Marktwirtschaft | 92 | ||
Die Entstehung des Zentralplans aus einem Koordinationsprozeß: der Wahlmechanismus | 95 | ||
Gruppenverhandlungen als Koordinationsmechanismus neben Markt und Wahl | 99 | ||
Mischformen als komplexe Strukturen | 100 | ||
Komplexe Strukturen, dargestellt an einem Beispiel | 102 | ||
Die analytische und gesellschaftspolitische Bedeutung einer erweiterten Ordnungstheorie | 104 | ||
IV. Das Konzept der Vielfachsteuerung — Die Theorie der hochkomplexen Systeme als Erweiterung des ordnungstheoretischen Denkens | 106 | ||
Die Entscheidungsaporie | 106 | ||
Erster Lösungsversuch: Reduktion von Komplexität | 106 | ||
Zweiter Lösungsversuch: Arbeitsteilung | 107 | ||
Die Organisation von Arbeitsteilung: Entscheidungsmechanismen | 107 | ||
Charakterisierung historischer Entscheidungsmechanismen | 108 | ||
Allgemeine Modelle von Entscheidungsmechanismen | 108 | ||
Entscheidungsaufgaben und Entscheidungsmechanismen | 108 | ||
Komplexitätsrelation als Bedingung der Entscheidungsoptimierung | 109 | ||
Effizienzvergleiche | 110 | ||
Die Unmöglichkeit, Makrosysteme zu vergleichen | 111 | ||
Ein Vergleichsmodell | 113 | ||
Effizienz bei unterschiedlichen Komplexitätsgraden | 114 | ||
Effizienz in Komplexitätsbereichen | 115 | ||
Das Konzept der Vielfachsteuerung | 116 | ||
Beispiele einer komplexen Problemlösung: Das komplexe Modell des Arbeitsmarktes | 117 | ||
Das Denken in komplexen Ordnungen | 118 | ||
C. Dynamische Ordnungspolitik — Systempolitik | 121 | ||
I. Wettbewerb als universelles Strukturprinzip — Von der Ordnung der Marktwirtschaft zur Ordnung sozialökonomischer Systeme | 121 | ||
Altliberalismus | 121 | ||
Neoliberalismus | 122 | ||
Soziale Marktwirtschaft | 124 | ||
Erweiterung der Wettbewerbslehre | 125 | ||
Pluralismus der Wettbewerbsformen | 127 | ||
Ordnung des Wettbewerbs in allen seinen Formen | 130 | ||
Der neue Beitrag und das „alte Wahre" | 132 | ||
II. Die optimale Lenkung — Das Optimum in einer vielfach gesteuerten Welt | 134 | ||
Der Inhalt des Optimums | 134 | ||
Das Optimum in einer monistisch gelenkten Welt | 136 | ||
Das Optimum in einer dualistisch gelenkten Welt | 137 | ||
Das Optimum in einer dreifach/vierfach gelenkten Welt | 138 | ||
Lenkungssysteme und Metasysteme | 139 | ||
Das Lenkungsparadox | 140 | ||
Der optimale Lenkungsgrad | 140 | ||
Gelenkte Selbstentwicklung | 143 | ||
Verbesserung der Lenkungseffizienz bestehender Systeme | 145 | ||
Reduzierung der Beunruhigung | 145 | ||
Die Messung des Optimums | 147 | ||
Die Versorgung aller Sektoren einer Volkswirtschaft | 149 | ||
Maßgrößen der Versorgung | 150 | ||
Messung contra Vermutung | 156 | ||
Bewährungsbedingungen optimaler Lenkung | 157 | ||
III. Dynamische Systempolitik — Wie geschieht die Ordnung der Systeme? | 159 | ||
Von der Eingriffspolitik zur Ordnung pluralistischer Systeme | 159 | ||
Systempolitik im Licht wirtschaftspolitischer Konzeptionen | 160 | ||
Die Transformation der Systeme — pluralistische Systemordnung | 163 | ||
Wer setzt Ordnungen? Die Rekurrenz der Systeme | 164 | ||
Der Wettbewerb der Wettbewerbssysteme | 165 | ||
Systeme im Wandel | 166 | ||
Dynamische Systempolitik | 167 | ||
Stimmigkeit der Systeme | 167 | ||
Vermeidung gebrochener Systeme | 169 | ||
Das Kriterium der Systemschlüssigkeit | 170 | ||
Wettbewerb zwischen Wettbewerbssystemen | 170 | ||
Selbstentwicklung von Lenkungssystemen | 172 | ||
Kosten-Nutzen-Analyse der Systementwicklung | 173 | ||
Kosten-Nutzen-Analyse der Selbstentwicklung | 173 | ||
Statische und dynamische Systempolitik | 175 | ||
Die Antriebskräfte zur Dynamik | 176 | ||
Die Rolle der Information in der dynamischen Systempolitik | 178 | ||
Systempolitik durch unabhängige Institutionen | 179 | ||
Was jetzt vordringlich ist | 180 |