Die Politische Klausel der Konkordate
BOOK
Cite BOOK
Style
Kaiser, J. (1949). Die Politische Klausel der Konkordate. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40741-5
Kaiser, Joseph H.. Die Politische Klausel der Konkordate. Duncker & Humblot, 1949. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40741-5
Kaiser, J (1949): Die Politische Klausel der Konkordate, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40741-5
Format
Die Politische Klausel der Konkordate
(1949)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
INHALT | 5 | ||
Vorwort | 7 | ||
Einleitung: Staat und Bischofsamt | 11 | ||
A. Historischer Standort und Begriff der Politischen Klausel | 28 | ||
I. Die persona minus grata | 28 | ||
1. Rechtsquellen | 28 | ||
2. Inhalt und Rechtswirkung | 29 | ||
3. Verfahren | 34 | ||
II. Ideelle und politische Entwicklungslinien im 19. Jahrhundert und die Ausbildung des staatlichen Erinnerungsrechts | 37 | ||
1. Der Liberalismus | 39 | ||
2. Staatliche Mitwirkungsrechte im Zeitalter des Parlamentarismus | 43 | ||
3. Der Apostolische Stuhl — eine Großmacht — Einschränkende Auslegung der Mindergenehmheit durch Gregor XVI. | 48 | ||
III. Begriff der Politischen Klausel | 56 | ||
1. Terminologische Verschiedenheiten | 56 | ||
2. Abgrenzung | 58 | ||
a) Die nominatio regia | 59 | ||
b) Das Veto | 59 | ||
IV. Das politische Erinnerungsrecht in den Konkordaten | 63 | ||
1. Die ältesten Politischen Klauseln | 63 | ||
2. Übersicht über die Politischen Klauseln der großen Konkordatsära | 69 | ||
V. Die Rechtslage des Dritten Reiches | 75 | ||
1. Reichskonkordat und Länderkonkordate | 75 | ||
2. Die dem Reich seit 1938 angegliederten Gebiete — Das Schicksal der Konkordate im Fall der Staatensukzession | 77 | ||
VI. Zur deutschen Konkordatslage der Gegenwart | 90 | ||
B. Die Rechtsnatur der Politischen Klausel | 99 | ||
I. Die inhaltliche Seite des politischen Erinnerungsrechts | 99 | ||
1. Bedenken „politischer Art" | 99 | ||
a) Grundsätzliches | 100 | ||
b) Die Tatbestände des tschechoslowakischen Modus vivendi (Art. IV Abs. 2) | 103 | ||
c) „Verfassung" und „Sicherheit" | 103 | ||
d) Bedeutung dieser authentischen Interpretation für die Auslegung sämtlicher Politischen Klauseln | 107 | ||
e) Stellungnahme des Fachschrifttums | 109 | ||
f) Das jeweils „Staatspolitische" als Individuationsprinzip der politischen Bedenken | 110 | ||
g) Die Politische Klausel — eine Generalklausel | 115 | ||
h) Die Deutung Werner Webers | 117 | ||
i) Exkurs: Zur Totalität des Politischen | 121 | ||
k) Zur weiteren Aufhellung: Die staatlichen Bischofseide | 127 | ||
2. Bedenken „allgemeinpolitischer Natur" | 135 | ||
3. Bedenken „nicht parteipolitischer Art" | 138 | ||
4. Quis iudicabit? | 146 | ||
5. Begründungspflicht des Staates | 151 | ||
6. Die Fälle Aachen (1938) und Fulda (1936) | 158 | ||
II. Die Rechtsfolgen der staatlichen Erinnerung | 172 | ||
1. Verbindliche Einspruchs-(Veto-)rechte der Staaten | 176 | ||
insbesondere: Die spanische Regelung 1941 | 181 | ||
2. Eindeutig unverbindliche Erinnerungsrechte | 186 | ||
insbesondere: Das Reichskonkordat 1933 | 187 | ||
3. Die Tragweite der übrigen Politischen Klauseln | 194 | ||
4. Keine Exequaturfunktion der staatlichen Bischofseide | 196 | ||
5. Die Freundschaftsklausel | 199 | ||
C. Zusammenfassende Würdigung der Politischen Klausel | 202 | ||
Akten zu den Fällen Aachen und Fulda | 207 | ||
Schrifttum | 228 |