Kindesgrundrechte und elterliche Gewalt
BOOK
Cite BOOK
Style
Reuter, D. (1968). Kindesgrundrechte und elterliche Gewalt. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42121-3
Reuter, Dieter. Kindesgrundrechte und elterliche Gewalt. Duncker & Humblot, 1968. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42121-3
Reuter, D (1968): Kindesgrundrechte und elterliche Gewalt, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42121-3
Format
Kindesgrundrechte und elterliche Gewalt
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 72
(1968)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 8 | ||
Inhaltsverzeichnis | 10 | ||
Abkürzungen | 18 | ||
§ 1: Diskussionsstand und Untersuchungsmethode | 20 | ||
A. Der Stand der allgemeinen Diskussion | 20 | ||
I. Die Nonnenkollisionsthese | 20 | ||
1. Die Lösung Hildegard Krügers | 21 | ||
2. Die Lösung Perschels | 21 | ||
3. Die Lösung Wolterecks | 22 | ||
II. Die Wertekollisionsthese | 22 | ||
1. Die Lösung Peters' | 23 | ||
2. Die Lösung Dürigs | 24 | ||
3. Die Lösung Kuhns und Leuschners | 24 | ||
III. Die Harmonierungsthese Gernhubers | 24 | ||
IV. Der Ansatz Eissers beim allgemeinen Persönlichkeitsrecht | 25 | ||
B. Der Stand der Diskussion in problemnahen Einzelfragen | 26 | ||
I. Die Einwilligung Minderjähriger in eine Operation | 26 | ||
1. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | 26 | ||
2. Die Reaktion des Schrifttums | 27 | ||
3. Der Standort des Problems | 28 | ||
II. Das Zeugnis- und Untersuchungsverweigerungsrecht minderjähriger Angehöriger | 34 | ||
1. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | 35 | ||
2. Die Stellungnahmen im Schrifttum | 35 | ||
3. Die Selbstbestimmung als Standort des Problems | 37 | ||
III. Der Gewerkschaftsbeitritt Minderjähriger | 37 | ||
1. Die herrschende Meinung | 37 | ||
2. Die verfassungsrechtlichen Argumentationen | 38 | ||
IV. Weitere Probleme (Meinungsfreiheit des Schülers, Aufenthaltbestimmungsrecht von in der DDR lebenden Eltern gegenüber ihren in der BRD befindlichen Kindern) | 39 | ||
V. Die richterliche Kontrolle der Anstaltsunterbringung Minderjähriger durch ihre Eltern | 40 | ||
1. Die Ansicht Maurers | 40 | ||
2. Die Ansicht Schüler-Springorums | 40 | ||
3. Die Ansicht Hampels, die h.M. | 41 | ||
4. Die Ansicht Erdsieks und Guggumos' | 42 | ||
C. Die Untersuchungsmethode | 42 | ||
I. Der Mangel an überprüfbar rationaler Argumentation in der bisherigen Diskussion | 42 | ||
II. Methodenkritik | 44 | ||
1. Bedeutung und Gewicht der einzelnen Auslegungskriterien im Rahmen der Grundrechtsinterpretation | 44 | ||
2. Die Notwendigkeit sorgfältiger rechtstatsächlicher Darstellung des Problems | 49 | ||
§ 2: Allgemeiner Teil der Untersuchung | 52 | ||
A. Das Problem | 52 | ||
I. Grundrechte und Mündigkeit | 52 | ||
1. Die sog. „Grundrechtsmündigkeit" | 52 | ||
a) Die Grenzen des Dualismus von „Haben" und „Ausüben" der Grundrechte | 52 | ||
b) Die Regelung der Grundrechtsmündigkeit | 56 | ||
2. Verfassungsrechtliche Selbstbestimmungsgarantie und Mündigkeit nach einfachem Gesetz | 59 | ||
a) Die Selbstbestimmungsfähigkeit des einzelnen nach Verfassungsrecht | 59 | ||
b) Die Notwendigkeit rechtlicher Unterscheidung von personaler und funktionaler Handlungsfreiheit | 63 | ||
c) Verfassungsrechtliche Selbstbestimmungsgarantie und rechtswirksames Verhalten | 66 | ||
d) Zusammenfassung | 68 | ||
II. Grundrechte und gesetzliche Vertretung | 69 | ||
1. Die Darstellung des Problems | 69 | ||
2. Grundrechtsausübung und Grundrechtsverletzung durch den gesetzlichen Vertreter | 70 | ||
a) Der Unterschied von Rechtsverletzungen durch den gesetzlichen Vertreter und durch Dritte | 70 | ||
b) Die Bindung des gesetzlichen Vertreters an die „Idee des Objektiv-Richtigen" | 71 | ||
c) Der Inhalt der Bindung des gesetzlichen Vertreters an die „Idee des Objektiv-Richtigen" | 72 | ||
3. Die verfassungsrechtliche Rangordnung der Mündelinteressen als Maßstab für das „Objektiv-Richtige" | 73 | ||
III. Zusammenfassung zu § 2, A | 74 | ||
Β. Die Lösung der Probleme | 75 | ||
I. Der Einfluß des Drittwirkungsstreites | 75 | ||
1. Die Ansichten des Schrifttums — Darstellung des Problems | 75 | ||
2. Zivilrechtsnorm und Problem der Drittwirkung der Grundrechte | 76 | ||
a) Grundrechtsbindung des Gesetzgebers und Zivilrecht | 76 | ||
b) Materielle Zivilrechtsnorm und Drittwirkung der Grundrechte | 77 | ||
c) Formelles Zivilrecht und Drittwirkung der Grundrechte | 78 | ||
3. Die Mündigkeit nach einfachem Gesetz und die Drittwirkung der Grundrechte | 79 | ||
a) Die Ansichten im Schrifttum | 79 | ||
b) Elternrecht und Selbstbestimmungsrecht des Kindes | 81 | ||
aa) Das Elternrecht als ausschließlicher Schutz elterlichen Eigeninteresses — K r i t i k dieser Auffassung | 81 | ||
bb) Selbstbestimmungsrecht und Erziehungsinteresse des Kindes | 83 | ||
cc) Selbstbestimmungsrecht und institutionelles Familienverständnis | 86 | ||
(1) Der Begriff der „sozialen Institution" | 86 | ||
(2) Das institutionelle Familienverständnis nach der ursprünglichen Konzeption des BGB und nach dem schweizerischen ZGB | 88 | ||
(3) Die Unzulässigkeit eines institutionellen Familienverständnisses nach geltendem deutschen Recht | 90 | ||
c) Ergebnis zu 3 | 92 | ||
4. Die Verfassungsmäßigkeit der §§ 1626 Abs. 2, 1666 BGB und die Drittwirkung der Grundrechte | 92 | ||
a) Die Ansichten im Schrifttum | 93 | ||
b) Das Kriterium der Abgrenzung von Amtswalter und Privatperson | 94 | ||
c) Ergebnis zu 4 | 96 | ||
II. Die Verfassungsmäßigkeit der Mündigkeit nach einfachem Gesetz | 96 | ||
1. Das Elternrecht als „Einrichtungsgarantie" | 97 | ||
2. Hechtsnatur und normative Aussage der verfassungsrechtlichen Selbstbestimmungsgarantie | 100 | ||
a) Die Ansichten zum Verständnis des Art. 2 Abs. 1 GG als Selbstbestimmungsgarantie | 100 | ||
b) Die Meinungen zum Begriff der „verfassungsmäßigen Ordnung" | 101 | ||
c) Der unbefriedigende Ertrag der Meinungen für unser Anliegen | 102 | ||
d) Die „Sinnmitte" der Grundrechte | 105 | ||
aa) Die Bedeutung der „Sinnmitte" der Grundrechte für die Untersuchung | 105 | ||
bb) Die Ansicht Forsthoffs — Kritik | 107 | ||
cc) Die Ansicht Luhmanns | 110 | ||
(1) Darstellung | 110 | ||
(2) Kritik | 113 | ||
e) Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als „Transformator" der Wertrangordnung des GG | 117 | ||
aa) Die Bedenken gegen eine ausschließliche Orientierung an der abstrakten Wertrangordnung des GG | 117 | ||
bb) Die Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes für die Grundrechtsinterpretation | 120 | ||
cc) Die Kontrollfunktion der Verfassungsgerichtsbarkeit und die Rationalität der Grundrechtsjudikatur | 124 | ||
f) Die Möglichkeit positivrechtlich orientierter Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsurteils | 127 | ||
aa) Unterschied und Bedeutung zweckfreier und zweckgebundener Freiheit im Grundrechtsbereich | 127 | ||
bb) Das Freiheitsverständnis des Grundgesetzes | 129 | ||
cc) Die Notwendigkeit der Unterscheidung von personalen und funktionalen Freiheitsrechten | 137 | ||
g) Die Grundsätze der Grundrechtsinterpretation (Zusammenfassung) | 146 | ||
h) Die Interpretation des Art. 2 Abs. 1 GG | 147 | ||
aa) Die allgemeine Handlungsfreiheit als Schutzgut des Art. 2 Abs. 1 GG | 147 | ||
bb) Der Zusammenhang von Interpretation und Grundrechtsqualität des Art. 2 Abs. 1 GG | 148 | ||
cc) Der Inhalt der Schrankentrias des Art. 2 Abs. 1 GG | 149 | ||
(1) „Rechte anderer" und „Sittengesetz" als allgemeine Freiheitsschranken | 149 | ||
(2) Die „verfassungsmäßige Ordnung" | 150 | ||
dd) Die Präzisierung des Verhältnismäßigkeitsurteils im Rahmen des Art. 2 Abs. 1 GG | 155 | ||
(1) Der methodische Ansatz | 155 | ||
(2) Die speziellen Selbstbestimmungsgarantien innerhalb der Verhaltensfreiheiten des Grundrechtskatalogs | 157 | ||
(a) Art. 12 Abs. 1 GG | 157 | ||
(b) Art. 4 Abs. 1, Abs. 2 GG | 161 | ||
(c) Art. 5 Abs. 1, Abs. 2 GG | 165 | ||
(d) Art. 5 Abs. 3 GG | 167 | ||
(e) Art. 8, 9 Abs. 1 GG | 169 | ||
(f) Art. 9 Abs. 3 GG | 171 | ||
(g) Art. 11 GG | 174 | ||
(h) Art. 17 GG | 177 | ||
(3) Ergebnis zu dd) | 178 | ||
ee) Stellungnahme zu dem Einwand Kleins gegen die Grundrechtsqualität des Art. 2 Abs. 1 GG | 178 | ||
3. Die Verfassungsmäßigkeit der §§ 2, 1626 Abs. 1 BGB | 179 | ||
a) im Hinblick auf Gewissens- und lebensgestaltende Entscheidungen | 180 | ||
aa) Die Reichweite einer etwaigen besonderen Mündigkeit | 180 | ||
bb) Die Zulässigkeit des Verzichtes auf die feste Altersgrenze der §§ 2, 1626 Abs. 1 BGB | 180 | ||
cc) Die axiologische Legitimität besonders intensiver Selbstbestimmung in Gewissens- und lebensgestaltenden Entscheidungen | 182 | ||
b) im Hinblick auf normale Verhaltensweisen | 184 | ||
aa) Eine differenzierte Mündigkeit als verfassungsrechtliches Postulat de lege ferenda | 184 | ||
bb) Stellungnahme zur Ansicht Luthers | 185 | ||
4. Ergebnis zu II. | 186 | ||
III. Die Verfassungsmäßigkeit der §§ 1626 Abs. 2, 1666 BGB | 186 | ||
1. Die Lösungen des Problems in der Literatur — Kritik | 186 | ||
a) Die h.M | 187 | ||
b) Die Anhänger der Lehre von der Drittwirkung der Grundrechte | 189 | ||
2. Die spezifisch familienrechtliche Argumentation Reimers' — Kritik | 190 | ||
3. Das Interesse des Kindes an einer staats- und rechtsfreien Familie als Grund für den Ausschluß der Grundrechtsgeltung im Kindschaftsrecht | 191 | ||
4. Die Grenze des Geltungsverzichts | 192 | ||
5. Ergebnis zu III. | 194 | ||
IV. Die prozessualen Behelfe des Kindes | 194 | ||
1. § 1666 BGB als materiell- und prozeßrechtliche Norm | 194 | ||
2. Der prozessuale Schutz des Selbstbestimmungsrechts des Minderjährigen | 194 | ||
a) Die Untauglichkeit des § 1666 BGB | 195 | ||
b) Die Untauglichkeit der Analogie zu §§ 3 Abs. 3 EheG, 1612 Abs. 2 S.2 BGB | 196 | ||
c) Die Analogie zu § 7 Abs. 1 RKEG als sachgerechte Lösung | 197 | ||
aa) Die Prüfung der individuellen Reife als von § 7 Abs. 1 RKEG erfaßte vormundschaftsrichterliche Aufgabe | 197 | ||
bb) Die Abwehr selbstbestimmungsaushöhlender elterlicher Maßnahmen als Aufgabe des Vormundschaftsrichters nach § 7 Abs. 1 RKEG | 198 | ||
d) Ergebnis | 200 | ||
C. Randprobleme | 200 | ||
I. Die Mündigkeit nach einfachem Gesetz und fehlende individuelle Selbstbestimmungsfähigkeit | 200 | ||
1. Die Fremdbestimmung des unreifen Menschen als Postulat der Menschenwürde | 201 | ||
2. Die rechtspolitischen Bedenken | 201 | ||
3. Abschwächung der rechtspolitischen Bedenken | 201 | ||
II. Die Verfassungsmäßigkeit mündigkeitsvorverlegender typisierender Normen | 204 | ||
1. Der rechtspolitische Wert der Umdeutung in prozessuale Vermutungen | 204 | ||
2. Die Zulässigkeit der Umdeutung | 205 | ||
§ 3: Lösung von Einzelproblemen | 208 | ||
I. Die Einwilligung Minderjähriger in die Operation | 208 | ||
1. Das Problem | 208 | ||
2. Kritik der Ansicht Gernhubers und Boehmers | 208 | ||
3. Kritik der Ansicht Lenckners und Eissers | 209 | ||
4. Die eigene Lösung | 212 | ||
a) Einwilligung in die Operation und Gewissensentscheidung | 212 | ||
b) Einwilligung in die Operation und lebensgestaltende Entscheidung | 213 | ||
c) Der Unterschied zwischen zivilrechtlicher und strafrechtlicher Einwilligung | 213 | ||
5. Ergebnis | 216 | ||
II. Das Zeugnis- und Untersuchungsverweigerungsrecht minderjähriger Angehöriger nach der StPO | 216 | ||
1. Das Problem | 216 | ||
2. Die Zulässigkeit stellvertretender Ausübung der Weigerungsrechte | 216 | ||
a) Die Unzulässigkeit einer Beschränkung der Weigerungsrechte auf Einsichts- und Urteilsfähige | 217 | ||
b) Die Zulässigkeit gesetzlicher Vertretung durch die Eltern | 220 | ||
3. Die Ausübung der Weigerungsrechte als Gewissensentscheidung | 221 | ||
III. Der Gewerkschaftsbeitritt Minderjähriger | 221 | ||
1. Das Problem | 221 | ||
2. Die Unfruchtbarkeit der Argumentation aus § 113 BGB | 222 | ||
3. Verfassungsrechtliche Stellungnahme | 223 | ||
IV. Die Meinungsfreiheit des Schülers | 224 | ||
1. Der Meinungsstand | 224 | ||
2. Kritik der Ansichten Löfflers und Perschels | 224 | ||
3. Kritik der Ansichten Hildegard Krügers und Leuschners | 225 | ||
4. Der eigene Standpunkt | 227 | ||
a) Die fehlende Meinungsmündigkeit des Jugendlichen | 227 | ||
b) Die praktischen Schwierigkeiten der Gegenansicht | 228 | ||
5. Zusammenfassung | 230 | ||
V. Das Aufenthaltbestimmungsrecht in der DDR lebender Eltern gegenüber ihren Kindern in der BRD | 230 | ||
1. Die Argumentation von Säcker-Reuter | 230 | ||
2. Die Bedeutung der weltanschaulichen Motivation | 231 | ||
a) nach der herkömmlichen Interpretation des § 5 RKEG | 231 | ||
b) nach der objektiv-teleologischen Interpretation des § 5 RKEG | 232 | ||
3. Der Wechsel von der BRD in die DDR als lebensgestaltende Entscheidung | 232 | ||
4. § 1666 BGB als Maßstab für die Rechtmäßigkeit der Aufenthaltsbestimmung gegenüber (noch) Selbstbestimmungsunfähigen | 236 | ||
a) Der Ansatz bei Müller-Freienfels | 236 | ||
b) Die Wertung des Art. 6 Abs. 1, Abs. 2 GG als Hindernis einer güterabwägenden Einzelfallbetrachtung | 236 | ||
5. Zusammenfassung | 237 | ||
VI. Die richterliche Kontrolle der Heimunterbringung Minderjähriger durch ihre Eltern | 237 | ||
1. Das Problem | 237 | ||
2. Die Tatbestandsmäßigkeit der „Freiheitsentziehung" durch den gesetzlichen Vertreter | 237 | ||
a) Die Argumentation des BVerfG | 237 | ||
b) Die Fragwürdigkeit der Parallele zu § 239 StGB | 238 | ||
c) Der eigene Standpunkt | 239 | ||
3. Die Geltung des Art. 104 GG gegenüber den Eltern | 241 | ||
a) Die Problematik | 241 | ||
b) Die ungerechtfertigte Freiheitsentziehung als — präventiv zu bekämpfende — ernstliche Gefahr für das Kindeswohl | 242 | ||
4. Ergebnis | 244 | ||
Literaturverzeichnis | 245 |